Nachdem ich es aus Zeitgründen nicht auf den MWC geschafft habe, hatte ich gestern endlich das Samsung Galaxy Note 8.0 auf der Samsung Roadshow in Köln in den Fingern. Wie einige vielleicht mitbekommen haben, bin ich kein großer Fan von Samsungs Materialeinsatz bei Smartphones und Tablets derzeit, bei dem Galaxy Note 8.0 war ich entgegen meiner Erwartungen aber dann doch positiv überrascht.
Ich habe ein Google Nexus 10 und finde die hier eingesetzte Gummierung auf der Rückseite eine feine Sache, daher war ich sehr skeptisch als ich das erste mal von dem blanken Kunststoff des Galaxy Note 8.0 gelesen habe. Tatsächlich fühlt sich das Samsung Galaxy Note 8.0 trotzdem sehr angenehm an, es schmeichelt sich regelrecht in die Hand. Fingerabdrücke sind natürlich wieder sichtbar, das Problem habe ich aber auch bei einer Gummierung und das Metall des iPad mini ist hierfür ein regelrechter Magnet. Weiterlesen →
Bei Samsung hat man offenbar derzeit Probleme mit der Sicherheit der Geräte: Sowohl Lockscreen als auch Tastatur haben größere Sicherheitslücken.
Der Lockscreen des Samsung Galaxy Note II lässt sich durch einen nun festgestellten Trick relativ einfach temporär umgehen: Indem man einen Notruf absetzt und fast gleichzeitig gleichzeitig den Homebutton drückt, gelangt man auf den Homescreen und kann zumindest für kurze Zeit auf die darauf abgelegten Anwendungen zurückgreifen. Noch problematischer ist laut Andreas von t3n das Sicherheitsproblem etwa bei dem Samsung Galaxy S III, dort muss man nach dem „Trick“ oben lediglich den Powerbutton drücken um das Display auszuschalten – aktiviert man mit einem erneuten Druck auf den Powerbutton dann das Display, ist die Sicherheitsfunktion des Lockscreen (Passwort, Muster) dauerhaft abgeschaltet und erst wieder bei einem Neustart des Geräts aktiv.
Auch mit den Passwörtern gibt es scheinbar Probleme: Nutzt man auf einem Galaxy Note II, Galaxy S III oder einem anderen Smartphone von Samsung die Android-Tastatur, soll laut den Kollegen von Techstage das Passwort selber nach einiger Zeit in den Wortvorschlägen auftauchen. Tippt man also beispielsweise das Passwort „Test123“ in ein eigentlich geschütztes Passwortfeld im Browser, taucht nach einigen Wiederholungen auch „Test123“ in den ganz normalen Wortvorschlägen beim Schreiben einer Email auf. Als Workaround kann man derzeit entweder die Worterkennung deaktivieren, oder aber man setzt auf Sonderzeichen bei Passwörtern – bei diesen wird der Teil nach dem Zeichen eben nicht mehr in den Vorschlägen gespeichert.
Zwei wirklich große Sicherheitslücken die Samsung derzeit in Erklärungsnöte bringen: Zum einen möchte man mit Samsung SAFE den B2B-Markt erobern, gleichzeitig sind aber solche – vermutlich leicht zu behebenden – Sicherheitslücken vorhanden. Bleibt zu hoffen, dass diese schnell geschlossen werden, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Über zwei Jahre (!) nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S II auf dem MWC in Barcelona, über 9 Monate nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S III und nur wenige Wochen vor der Vorstellung des Samsung Galaxy S IV hat Samsung ein Galaxy S II Plus vorgestellt. Bereits über die Daseinsberechtigung dieses Geräts kann man streiten.
Aus zwei Gründen ist das Samsung Galaxy S II Plus für mich relativ sinnfrei: Zum einen fehlt der Umstand, der das „Plus“ rechtfertigt. Der Mehrwert gegenüber dem normalen Galaxy S II ist mit NFC und einem No-Name SoC von Broadcom gepaart mit einer nun glatten Rückseite extrem gering – besonders weil man über die Vorteile der letzten beiden Punkte auch wieder streiten kann. Der SoC ist war in den Benchmarks leicht besser, (besonders die GPU kann punkten), hat aber zu Grafikfehlern bei einem Spiel geführt (im Video ab Min 11:25). Die Rückseite ist nun glatt wie bei dem Galaxy S III und auch schon früher dem Galaxy S, hat aber einen dezenten Look nach gebürstetem Metall. Es bleibt dabei: Glatter Kunststoff… ich habe die Rückseite des Note und Galaxy S II geliebt – griffiger Kunststoff und keine Fingerabdrücke. Weiterlesen →
Nachdem das Samsung Galaxy S II I9100G in Deutschland bereits seit einigen Tagen auf Android 4.1.2 Jelly Bean aktualisiert werden kann, bekommt ab heute auch das „normale“ Samsung Galaxy S II das Update über Samsung KIES:
Das Update ist nur über Samsung KIES erhältlich und kann bis zu einer Stunde dauern. Um Android 4.1.2 auf das Galaxy S II zu bringen wird der interne Speicher repartitioniert und von 12 auf 11 Gigabyte verkleinert um einen Teil des Arbeitsspeichers auszulagern. Daten (Bilder, Dateien und Co.) bleiben natürlich behalten, einzig die persönlichen Homescreen-Anpassungen müssen erneut eingerichtet werden.
Dafür wird mit dem Update auf Android 4.1.2 bei dem Samsung Galaxy S II “Project Butter” integriert und das gesamte System läuft flüssiger und bekommt mit der neuen Nature UX einen neuen Anstrich verpasst. Mit Android 4.1.2 wird auf dem Samsung Galaxy S II unter anderem auch die Kamerafunktion verbessert und die neuen Google Dienste wie Google Play und Google Now hinzugefügt. Weiterlesen →
Nachdem die Screenshots gestern von dem Samsung Galaxy S III und einem Android 4.2.1 ROM stammten und damit Smart Scroll und Smart Pause für das Galaxy S III mit dem kommenden Update bestätigten, sind nun auch mutmaßlich echte Screenshots von dem kommenden Samsung Galaxy S IV aufgetaucht.
Diese zeigen verschiedene Spezifikationen, unter anderem ein FullHD-Display und die Auswahlmöglichkeiten der Kameraauflösung mit maximal 13 Megapixeln. Außerdem zeigt sich Samsungs NatureUX leicht verändert: Neue Icons und ein helleres Menü. Durch die Screenshots wird auch Smart Scroll und Smart Pause für das kommende Samsung Galaxy S IV bestätigt, der Prozessor bleibt aber weiterhin ein Mysterium. Die Screenshots sprechen von einem 1.8 GHz Quad-Core, damit könnte ein Teil des Exynos 5 Octa oder aber der Qualcomm Snapdragon 600 gemeint sein, wobei bei diesem eigentlich von 1.9 GHz pro Kern ausgegangen worden ist. Weiterlesen →
Auch bei den Kameras hat sich die Schlagzahl der gesamten Branche erhöht: Neuauflagen gibt es jährlich weshalb der Preisverfall sowohl bei DSLR- als auch bei Systemkameras enorm ist. Samsung bringt nun anscheinend den Nachfolger der erfolgreichen Samsung NX1000, die NX1100:
Zumindest ein Bild und das passende Benutzerhandbuch sind nun aufgetaucht, zeigen allerdings kaum Veränderungen zum Vorgänger. Noch immer gibt es einen 20.3 MP Sensor, ein 3 Zoll VGA-Display, maximal ISO 12800 und den WLAN-n Standard. Wann Samsung den Nachfolger vorstellen wird ist noch nicht klar, ich hätte mir mehr optische Anleihen von der extrem schicken Samsung NX300 gewünscht. Eine Hoffnung habe ich noch dazu: Unter Mikrofon wird ein externes Mikrofon gelistet – sollte Samsung ein solches endlich per 3.5mm Klinke zulassen? Abwarten. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.