Wenn man bei dem Samsung Galaxy S3 kritisiert, dann auf jeden Fall auf einem hohen Niveau – außer bei der Rückseite. Hier habe ich bereits bei der Präsentation in London gesagt, dass mit der Einsatz von glänzendem Polycarbonat stört. Gut, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und es hat auf jeden Fall auch sehr viele Vorteile – Farbechtheit, Robustheit und nicht vergessen: es liegt wie ein Handschmeichler in der Hand. Trotzdem wünschen sich einige etwas anderes und wir haben die Metall-Backcover von Xubix getestet:
Die Metall-Cover für das Samsung Galaxy S3 kosten bei Amazon rund 15€ pro Stück und sind in meinen Augen wirklich gelungen: der ursprüngliche Batteriedeckel des Galaxy S3 wird durch einen ebenso passenden Deckel ersetzt, dieser hat aber eine dünne Schicht aus gebürstetem Aluminium. Das verleiht dem Samsung Galaxy S3 ein robusteres Äußeres und nicht wenige denen ich die Cover gezeigt habe meinten, dass man sich so das ursprüngliche Galaxy S3 gewünscht habe. Weiterlesen →
Samsung ist in Sachen Smartphones durch den Erfolg des Samsung Galaxy S (22 Millionen Einheiten in über 2 Jahren) und des Samsung Galaxy S2 (20 Millionen Geräte in etwas mehr als einem Jahr) schon sehr verwöhnt – und trotzdem hat man bei dem Samsung Galaxy S3 wohl die eigenen Erwartungen getoppt:
Erhältlich ist das Samsung Galaxy S3 in vielen Ländern und auch Deutschland seit dem 30. Mai, in den USA und Korea kam es Mitte Juni und damit deutlich später. Hinzu kamen Lieferprobleme mit der blauen Version die auch erst gegen Mitte Juni kompensiert waren – und trotzdem hat nun Samsungs Präsident der Mobile-Sparte Shin Jong-kyun (oder JK Shin) bekannt gegeben, dass bereits 10 Millionen Samsung Galaxy S3 verkauft wurden.
Rund 53 Tage für 10 Millionen Samsung Galaxy S3 macht etwa 188.000 Samsung Galaxy S3 am Tag, 7861 Galaxy S3 in der Stunde oder 131 Samsung Galaxy in der Minute. Kurz: pro Sekunde werden zwei Samsung Galaxy S3 verkauft!
JK Shin sagte gegenüber der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap News, dass täglich 190.000 Samsung Galaxy S3 verkauft würden – gesamten Zahlen könnten also sogar darüber liegen. Geht man trotzdem von 10 Millionen Samsung Galaxy S3 aus, hat man damit den Verkaufsrekord des Samsung Galaxy S2 bereits deutlich unterboten, hier brauchte man noch mehr als doppelt so lange für die Anzahl an Geräten. Weiterlesen →
Samsung als Hauptsponsor der olympischen Spiele 2012 in London nutzt die Gelegenheit um das Samsung Galaxy SIII bei den ersten „Social Games“ zu positionieren und langfristig die Galaxy-Reihe zu stärken. Gleichzeitig möchte man aber auch die Samsung Apps und deren Popularität vergrößern und bringt für diesen Anlass ein Gewinnspiel mit Preisen die es in sich haben:
300 (!) Samsung Galaxy SIII gibt es zu gewinnen. Dazu sind die Teilnahmebedingungen denkbar einfach: ihr müsst volljährig sein, euch bei den Samsung Apps anmelden und fünf „Olympische Apps“ herunterladen (da einige relativ groß sind würde ich hier zu WLAN raten!), zur Auswahl stehen unter dem Reiter „London 2012“ bei mir folgende Apps auf dem Galaxy S3: Weiterlesen →
Samsung USA hat vor wenigen Minuten eine Ankündigung an die größten US-Blogs und -Nachrichtenseiten verschickt. Am 15. August wird es eine wichtige Präsentation des neuesten Galaxy-Geräts geben:
Schaut man sich das aktuelle Portfolio von Samsung in den USA an, bleiben nur wenige Möglichkeiten offen: Das Samsung Galaxy Beam hat die USA noch nicht wirklich erreicht, allerdings ist das Gerät bekannt und wohl kaum ein eigenes Event für die USA wert. Berücksichtigt man dann die kommende IFA Ende August und dass wirklich neue Geräte wie das Samsung Galaxy Note 2 und auch das bisher mysteriöse Samsung YP-GP1 wohl eher im Rahmen der Messe in Berlin vorgestellt werden, bleibt eine Möglichkeit als die sehr wahrscheinlich übrig: das Samsung Galaxy Note 10.1. Dieses hatte Samsung ursprünglich auf dem MWC 2012 im Februar vorgestellt, dann aber immer weiter verschoben – vermutlich wegen der Kritik an der Hardware und am hohen Preis des Gerätes. In den USA ist das Galaxy Note 10.1 nun aber bei immer mehr Händlern vorbestellbar und so fehlt eigentlich nur noch die offizielle Ankündigung des Samsung Galaxy Note 10.1 mit der neuen, geänderten Hardware. Glaubt man den Benchmarks, wird hier nun ein Quad-Core Exynos wie in dem Samsung Galaxy SIII zum Einsatz kommen, außerdem wurde die Software verbessert.
Warten wir es ab, der 15. August ist nicht mehr weit weg – sollte tatsächlich das Samsung Galaxy Note 10.1 gezeigt werden, bin ich mir sicher, dass wir das Tablet mit S-Pen Unterstützung auch auf der IFA 2012 Ende August sehen und für euch antesten können. Weiterlesen →
Dass Samsung mit dem Samsung Galaxy Note einen Erfolg erzielt hat (mit dem man selbst nicht gerechnet hatte), zeigt sich nicht nur an den sehr guten Verkaufszahlen, sondern auch an den Gerüchten die sich um seinen Nachfolger ranken. Bei dem Benchmark-Programm GLBenchmark sind nun erstmals Werte eines Samsung Galaxy Note 2 N7100 aufgetaucht:
Die Ergebnisse sind gut, in den Spezifikationen ist von einem Quad-Core Exynos 4412 wie in dem Samsung Galaxy SIII die Rede, allerdings mit einer höheren Taktung von 1.6 GHz. Als Auflösung ist bei GLBenchmark die Rede von einer üblichen 720p Auflösung von 1280×720 Pixeln. Sollte es tatsächlich stimmen, würde eine geringfügig geringere Auflösung als bei dem ersten Samsung Galaxy Note (1280×800 Pixel) und damit auch ein anderes Bildverhältnis (16:9 anstatt 16:10) bei einer leicht größeren Displaydiagonalen von 5.5 Zoll zum Einsatz kommen. Darüber könnte dann tatsächlich erreicht werden, dass ein größeres Display bei gleichen Ausmaßen zum Einsatz kommt.
Was von den Werten zu halten ist? Das kann man zu dem frühen Zeitpunkt noch nicht abschätzen – sollte tatsächlich das Display wachsen, die Auflösung aber rein rechnerisch schrumpfen, würde ich von Samsung den Einbau eines sAMOLEDplus-Displays erwarten, damit wäre dann die wahrnehmbare Auflösung besser als bei dem bisherigen Samsung Galaxy Note. Der Einsatz des bereits aus dem Samsung Galaxy S3 bekannten Exynos 4412 mit einer höheren Taktung würde auch dem Vorgehen im Vorjahr entsprechen – für den deutlich leistungsstärkeren Exynos 5250 Dual-Core A15 SoC mit einer Taktung von 2 GHz pro Kern würde Samsung dann vermutlich absehen, da hier der Energieverbrauch noch deutlich höher ist als bei dem Vierkerner des Galaxy S3.
Sollten sich die Zahlen so bestätigen, wären sie tatsächlich weniger herausragend als von vielen gehofft, das würde es Mitbewerbern möglich machen, Samsung die Party zu stören. Einigen Gerüchten zur Folge wird HTC ein Gerät mit 1080p-Auflösung präsentieren und auch LG hatte bereits vor einigen Wochen ein 5 Zoll Display mit einer 1080p-Auflösung präsentiert. Warten wir ab, was an den Benchmarks dran ist, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und werden auch bei der Vorstellung am 30. August live vor Ort sein. Weiterlesen →
Samsung ist einer der Hauptsponsoren der olympischen Spiele 2012 in London und natürlich wird man die ersten „Social Games“ auch für Werbung nutzen. Das aktuelle Flaggschiff Samsung Galaxy S3 hat bereits einen eigenen olympischen Werbespot und bekommt jetzt zusätzlich eine olympische Edition:
Zwei verschiedene Designs, einmal mit Teilen eines Union Jack und einmal mit einer klassischen englischen Palastwache auf einem speziellen Cover, dazu gibt es einen passenden Ständer und ein kleines Samsung-Palastwache-Figürchen was auf das Gerät gesteckt werden kann:
Mir gefallen die Versionen sehr gut – es hat einfach einen gewissen Charme, leider ist zur Zeit noch nicht klar, ob die Cover auch in den freien Handel kommen werden. Ein paar Sportler werden es sicher in das Gepäck bekommen – mal sehen. Wie gefällt euch die olympische Version? Hier noch ein paar Bilder: Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.