Google bestätigt: Galaxy Nexus verschwand wegen Apple – kommt aber nächste Woche schon wieder

Es lag absolut nahe und nun hat es Google auch offiziell bestätigt: das Samsung Galaxy Nexus ist aus dem Google Play Store in den USA wegen der einstweiligen Verfügung – erwirkt durch Apple – herausgenommen worden. Allerdings wird es bereits nächste Woche wieder über den Store zur Verfügung stehen: mit Android 4.1 Jelly Bean und einem Workaround für die beanstandeten Funktionen.

Konkret geht es unter anderem um die Google Suchleiste, darum, dass im Internet und auf dem Gerät selber gesucht werden kann, eine bestimmte Art Links und Weiterleitungen zu setzen und Slide-to-Unlock. Vier Funktionen, die Google mit Samsung laut eigenem Bekennen so geändert haben möchte, dass sie die Patente von Apple nicht mehr verletzen und demnach das Samsung Galaxy Nexus wieder ohne weiteres in den Handel gehen darf. Ich bin gespannt, wie sich das äußert – hier in Deutschland dürften wir ja eigentlich erstmal wenig von den Änderungen auf unseren Samsung Galaxy Nexus sehen, aber es könnte ein Indiz dafür sein, wie einfach solche Patentschwierigkeiten in Zukunft umgangen werden können. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden was das Samsung Galaxy Nexus angeht – und erst Recht in Sachen Android 4.1 Jelly Bean!
Weiterlesen

Samsung ES9000: 75 Zoll SmartTV – „See that wall?“

Ich gestehe ich habe derzeit zu Hause noch einen uralt LCD von Quelle (na, wer erinnert sich noch?) und kann daher beim Thema SmartTV und AllShare immer nur von meinen Erfahrungen auf Messen und Co. zehren. Was Samsung nun in Korea vorgestellt hat dürfte aber auch dem erfahrenen SmartTV-Nutzer neu sein: ein 75 Zoll Samsung SmartTV für umgerechnet knapp 14.000 Euro

75 Zoll dürften mehr als nur Heimkino sein, ich persönlich werde dabei an „How i met your mother“ und Barneys legendäres „See that wall“ erinnert. Ein 75 Zoll Samsung ES9000 Fernseher dürfte zwar nicht zuletzt wegen dem Preis von umgerechnet rund 14.000 Euro (oder etwas mehr als 17.000$) und der enormen Diagonalen von 189cm kaum einen Platz in vielen Wohnzimmern finden, aber ein tolles Gerät ist er auf jeden Fall. Der Rahmen um das Display ist gerade einmal 7.9mm schmal und Stimm- und Gesteneingabe scheint das Teil auch zu beherrschen. Falls jemand einen über haben sollte, darf er sich gerne bei uns melden 😉 Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 mit 32GB für 579€ bei Notebooksbilliger.de

Heute morgen habe ich an dieser Stelle noch geschrieben, dass das Samsung Galaxy S3 in blau und weiß mit 32GB bei Amazon.de vorbestellt werden kann – allerdings für nicht gerade günstige 669€. Bei Notebooksbilliger.de gibt es das Samsung Galaxy S3 mit 32GB nun ab sofort für 579€

Für 579€ gibt es hier die 32 GB Variante und damit etwa 20-30€ teurer als die 16GB Variante, eine durchaus faire Relation. Einen kleinen Haken hat das Samsung Galaxy S3 mit 32GB bei Notebooksbilliger.de aber dann doch: es kommt mit Vodafone-Widget und -Branding. Für den normalen Nutzer dürfte dies keinen Unterschied machen und es gab auch schon Fälle, wo Geräte mit Provider-Branding schneller Updates bekommen haben als die freien Geräte – nur, dass ihr euch im Zweifel nicht wundert.

Samsung Galaxy S3 32 GB blau bei Notebooksbilliger.der
Samsung Galaxy S3 32 GB weiß bei Notebooksbilliger.de 

Danke Lukas für den Tipp

[Update] Samsung Galaxy Chat offiziell: Android 4.0 und QWERTZ-Tastatur, noch diesen Monat in Spanien

Wir hatten euch ja gestern bereits einen Leak des Samsung GT-B5330 beschrieben: ein Smartphone im Blackberry-Stil mit einer vollen QWERTZ-Tastatur unterhalb des Display. Heute wurde das Smartphone dann offiziell vorgestellt. Das Samsung Galaxy Chat bringt Android 4.0 in die Reihen der Messenger-Phones

Die Spezifikationen sind dabei deutlich in der Einsteiger-Klasse anzusiedeln:
– Android 4.0
– 1200 mAh Akku
– 2 MP Kamera (leider ohne Blitz)
– 3 Zoll Display mit QVGA-Auflösung (320×240 Pixel)
– dedizierter ChatOn-Knopf
– 118.9 x 59.3 x 11.7 mm, 112 Gramm Gewicht
– 850 MHz Prozessor
Sicher ein nettes Einsteigergerät, wobei ich es persönlich sehr schade finde, dass Samsung nur auf QVGA setzt – auch bei 3 Zoll ist die Auflösung in meinen Augen zu niedrig und man hätte ruhig eine HVGA-Auflösung (480×320 Pixel) nutzen können. Ansonsten finde ich das Gerät aber sehr interessant und ich behaupte einfach mal, dass es ähnlich wie das Samsung Galaxy Y Pro auch durchaus Verwendung als Business-Zweitsmartphone finden könnte.

UPDATE: Hier ist dann die komplette Liste der Spezifikationen
Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 mit 32GB ab sofort bei Amazon.de vorbestellen

Bisher gibt es in Deutschland das Samsung Galaxy S3 lediglich in der 16GB Variante und bei Vodafone exklusiv in einer 32GB Variante. Anscheinend sind die 32GB ab sofort nicht mehr Vodafone vorbehalten, denn bei Amazon.de lässt sich sowohl die weiße als auch die blaue Variante des Samsung Galaxy S3 mit 32 GB Speicher vorbestellen:

Derzeit liegt die 32GB Version allerdings bei 669€ was damit rund 100€ Aufpreis für 16GB Speicher zusätzlich bedeutet. Ob sich das lohnt halte ich für ein Gerücht, sehr gute Class 10 microSD-Karten mit 32GB gibt es beispielsweise schon für rund 25€. Wer trotzdem zuschlagen möchte: hier der Link

Samsung Galaxy S3 32GB in blau/weiß bei Amazon Weiterlesen

Android 4.0.4 für das Samsung Galaxy S2 aufgetaucht – XXLQ5

Aktuell läuft auf dem Samsung Galaxy S2 und dem Samsung Galaxy Note Android 4.0.3 und machen wir uns nichts vor: Samsung hat hier einiges falsch gemacht. Die Software ist zwar schnell, dafür kommt es zu Abstürzen von W-LAN und Co. wobei die Probleme bei dem Samsung Galaxy Note noch größer sind als bei dem Samsung Galaxy S2. Die Jungs von SamMobile haben nun ein erstes Android 4.0.4 Build geleaked und scheinbar werden die Probleme behoben:

Die Firmware stammt von Ende Juni (28. Juni) und trägt die Versionsnummer XXLQ5, laut den Jungs von SamMobile werden viele Probleme behoben und das ROM ist überdies extrem schnell. Ob alle Probleme behoben sind weiß ich nicht, aber die Hoffnung, dass Samsung Galaxy S2 und Samsung Galaxy Note sehr bald ein Update auf Android 4.0.4 bekommen werden und damit die zahlreichen Probleme (inklusive dem eMMC-Brickbug) Geschichte sind besteht. Warten wir es ab, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. Weiterlesen