Samsung Galaxy K Zoom ab Mitte Mai für 519 Euro (UVP) im Handel

Samsung hat soeben per Pressemitteilung den Preis des Galaxy K Zoom bekanntgegeben. Für 519 Euro (UVP) wird das Kamera-Smartphone in den deutschen Handel kommen, wobei der Preis wie immer recht zügig sinken sollte. Lars hat euch das Gerät bereits in einem Artikel vorgestellt.

Galaxy K zoom_3 colors_01

Verfügbar sein soll das Galaxy K Zoom ab Mitte Mai, vorbestellbar ist das Gerät aktuell leider noch nicht. Erhältlich sein wird das Galaxy K Zoom in den Farben charcoal-black, shimmery-white und electric-blue sein.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S5 vs. Nokia Lumia 1020: Videoaufnahmen im Vergleich

Mit den Lumias hat Nokia Maßstäbe in Sachen Kameraqualität gesetzt, zu denen andere Hersteller erst einmal aufholen müssen. Mit dem Galaxy S5 ist Samsung dies möglicherweise gelungen, zumindest bei der Aufnahme von 1080p Videos.

galaxy s5 lumia 1020

In einem fünfminütigen Video wird die Qualität der Kamera des Galaxy S5 mit der des Nokia Lumia 1020 in verschiedenen Situationen verglichen. Auch der Ton spielt dabei eine Rolle. Das Galaxy S5 kommt dabei auf ähnlich gute Ergebnisse, zumindest wenn man davon absieht, dass das Lumia 1020 eine optische Bildstabilisierung hat. Weiterlesen

Samsung SM-G110B: Android 4.4 KitKat auf 3,3 Zoll

Schon lange habe ich nicht mehr von Smartphones mit solch niedrigen Spezifikationen gehört, doch nun will Samsung diese wohl wiederbeleben. In einem User Agent Profile ist das Samsung SM-G110B aufgetaucht, ein absolutes Low-End Smartphone.

Samsung-SM-G110-leak

Auf diesem läuft zwar Android 4.4 KitKat, doch ist der Bildschirm gerade einmal 3,3 Zoll groß und damit sogar kleiner als das Display des ersten iPhones (3,5 Zoll). Die Auflösung beträgt dabei trotzdem mickrige 320 x 240 Pixel. Auch der Prozessor strotzt nicht vor Leistung und hat eine Taktfrequenz von 1 GHz. Vermutlich handelt es sich bei dem Cortex A7 Chip auch um einen Single-Core von Broadcom, oder aber um einen günstigen Qualcomm Snapdragon. Weiterlesen

Krisenbewältigung: Samsung besetzt sieben Managerposten neu

Samsung hat in der letzten Woche sieben Managerposten umbesetzt, um diverse Probleme neu anzugehen und bewältigen zu können. Sechs von sieben Managern, die für zukünftige Geschäftsstrategien verantwortlich waren, wurden nun neu besetzt. Samsung möchte damit die „herausfordernde Situation“ des Marktes bewältigen.

samsung logo 6

Besetzt wurden die Stellen bei Samsung Electronics, Samsungs wichtigstem Tochterunternehmen, mit erfahrenen Managern, die sich mit Kommunikation, Jura und Personal auskennen. Einer der Manager zeigte sich schockiert, da Samsung normalerweise keine ranghohen Manager von Samsung an Tochterunternehmen transferiert. Weiterlesen

Das AMOLED Display des Galaxy S5 ist effizienter als das des Galaxy S4

Für Lars ist das Display des Galaxy S5 „eines der absoluten Highlights“ des Smartphones, wofür es auch eine gute Erklärung gibt. Das AMOLED Display des Galaxy S5 hat gegenüber dem Vorgänger Galaxy S4 eine effizientere Pixelstruktur, die für ein besseres Bild sorgt.

galaxy-s5-pixel-struktur

Während auf dem Galaxy S4 die roten und blauen Subpixel rechteckig und die grünen Subpixel leicht abgerundet waren, sind beim Galaxy S5 alle Subpixel rechteckig. Außerdem wurde die Größe der Subpixel leicht reduziert, was in Kombination mit der Nutzung eines neuen organischen Materials die Effizienz des Displays um 27 Prozent erhöht. Weiterlesen

Galaxy Note 3 vs. Canon 5D Mark III: Wer macht die besseren Videos?

Fast 3000 Euro kostet die Canon 5D Mark III, eine High-End Kamera für professionelle Fotografen. DSLRs sind natürlich auch für Videoaufnahmen recht gut geeignet und eigentlich sollte man meinen, dass die Qualität dieser höher ist als bei einem Smartphone. Ein Vergleich zeigt nun, dass dies nur bedingt stimmt.

galaxy note 3 vs dslr 5d mark iii

Das Ergebnis des Vergleichs ist verblüffend: Die meisten Aufnahmen des Galaxy Note 3 sehen besser oder zumindest vergleichbar gut aus. Lediglich Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen sind beim Galaxy Note 3 im Vergleich ein Desaster. Natürlich kann das 450 Euro Smartphone eine DSLR für Videoaufnahmen nicht ersetzen, da es keine wechselbaren Linsen und durch einen kleinen Sensor unvergleichbare Tiefenschärfe gibt. Weiterlesen