Das Samsung Galaxy S III, Galaxy Note 10.1 und auch das Galaxy Note II setzen allesamt auf einen Samsung Exynos 4412 SoC mit vier Kernen und 1.4-1.6 GHz Taktfrequenz pro Kern. Allerdings ist die Architektur des Chips mit einer ARM A9-Struktur nicht mehr auf dem neuesten Stand und Apple kann bei dem im iPhone 5 verwendeten A6 mit einer eigens entwickelten Struktur und nur zwei Kernen ähnliche Leistung erreichen wie Samsung mit den Vierkernern. Der Nachfolger steht aber bereits in den Startlöchern: Ein Exynos 5250 mit einer ARM 15 Architektur.
Auf Rightware.com ist nun erstmals das Ergebnis eines bisher unbekannten Samsung-Geräts mit Exynos 5250 an Bord und einer Mali-T604 GPU aufgetaucht. Dazu verfügt das Gerät über eine ungewöhnliche Auflösung von 752×1280 Pixeln. Der Prozessor taktet mit 1.7 GHz pro Kern und basiert auf der ARM 15 Architektur – es schaut ganz so aus, als würde Samsung einen Nachfolger des Samsung Galaxy Nexus oder Samsung Galaxy S III testen. Die finale Version dürfte jedoch noch lange auf sich warten lassen.