Nachdem kürzlich erst das Samsung Galaxy S III von Vodafone in Deutschland Android 4.1.2 erhalten hat, ist nun das Samsung Galaxy S III ohne Branding an der Reihe. Das Update auf Android 4.1.2 ist OTA (Over The Air) verfügbar und rund 130 MB groß.
Die Server dürften schnell überfüllt sein, dann hilft nur noch Geduld, bis das eigene Gerät mit der Aktualisierung an der Reihe ist. Mit dem Update kommen einige neue Features auf das 4.8 Zoll große Flaggschiff von Samsung: Weiterlesen →
Vor zwei Tagen war ein durchaus massives Sicherheitsleck bei allen Geräten mit Exynos 4xxx SoC entdeckt worden. Dieser erlaubt es, ohne Kenntnis des Nutzers ein Gerät mit „root-Zugriff“ auszustatten und dann Passwörter und andere persönliche Daten zu nutzen. Die Gefahr ist zwar bis dato nur theoretischer Natur, trotzdem könnte sich deswegen das Update auf Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy S II und Galaxy Note verspäten.
SamMobile will von einem Insider erfahren haben, dass Samsung sich vor dem Update des Fehlers annehmen möchte und sich daher die Aktualisierung auf Android 4.1.2 für das Galaxy S II und Galaxy Note verschiebt. Ursprünglich hatte Samsung Schweden über Facebook kommuniziert, dass es das Update für das Galaxy S II im Oktober 2012 geben wird, später das Datum auf November geändert und inzwischen von Dezember 2012 geredet, laut SamMobile wird wohl auch dieses Datum nicht gehalten und mit einem Update ist erst Anfang 2013 zu rechnen. Die Verzögerung ist eigentlich schade, hatte Samsung doch mit einer Reihe an Updates in den letzten Wochen und Monaten durchaus Lob für die Update-Politik bekommen. Weiterlesen →
Das Update auf Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy S III hat heute morgen Deutschland erreicht, nachdem es in Polen bereits seit einigen Tagen verfügbar ist. Geräte des Providers Vodafone erhalten das Update mit der Firmware-Nummer XXELL5 über die Software KIES und OTA:
Für Geräte ohne Branding ist das Update auf Android 4.1.2 aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar, dürfte aber in den nächsten Tagen folgen. OTA ist das Update rund 165 MB groß und sollte besser über eine WiFi-Verbindung bezogen werden. Weiterlesen →
Nachdem das 3G-fähige Samsung Galaxy Note 10.1 bereits schon vor einigen Tagen Android 4.1 erhalten hat, ist heute das Galaxy Note 10.1 WiFi GT-N8010 an der Reihe:
Seit wenigen Minuten ist das rund 450 MB große Update auf Android 4.1.1 auch für das WiFi only Note 10.1 verfügbar. Weitere Informationen folgen später.
Das Samsung Galaxy S III und das Samsung Galaxy Note II laufen bereits auf Android 4.1.1, allerdings wurde angekündigt, dass man sehr schnell ein Update auf Android 4.1.2 bringen würde. Das Update auf Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy Note II ist nun erhältlich, allerdings bisher nur in Polen. Es dürfte sich um einen „Test“ wie bei dem Galaxy Tab 2 10.1 handeln, um Fehler bei einem globalen Release des Updates auszuschließen.
Mit dem Update wird das System schneller und selten vorkommende Abstürze sollten nun gar nicht mehr vorkommen. Der Browser wird flüssiger und die Benachrichtigungsleiste wurde leicht überarbeitet. Zudem lässt sich das „Multi-Window“-Feature deaktivieren, sodass bei einem längeren Druck auf die Zurücktaste nicht direkt die entsprechende Leiste aufklappt. Der Lockscreen hat zudem einen neuen „Ink-Effect“:
Das Samsung Galaxy S III dürfte in wenigen Tagen Android 4.1.2 erhalten und mit diesem Update kommen zusätzliche Funktionen auf das Galaxy S III. Das von Samsung „Premium Suite“ genannte Softwarepaket wurde in einem ersten Video bereits teilweise gezeigt, nun liefert man nach und zeigt weitere Features in einem offiziellen Video:
Die im zweiten Teil des Videos hervorgehobenen Features sind:
Paper Artist: Eine Bildbearbeitungsapp, die auf dem Galaxy Note II bereits viele Effekte bei Bilder erleichtert.
Low light shot: Hiermit werden der Kamera Bilder bei schlechtem Licht erleichtert.
Beste Gesichter: Eine wirklich nützliche Funktion, die es bereits bei dem Galaxy Note II und der Galaxy Camera gibt. Es werden 4 bzw 5 Bilder aufgenommen und die Gesichter von der Kamera erkannt, danach kann man sich das optimale Gruppenbild ohne Probleme „puzzeln“.
Easy Mode: Erleichterte Bedienung, weniger Homescreens, mehr Widgets mit den wichtigsten Apps auf dem Homescreen. Für Wechsler (iOS) eine interessante Funktion.
Sound Balance: Kopfhörer können pro Seite eingestellt werden.
Einige neue Features, dazu Android 4.1.2 – die Vorfreude auf das Update dürfte groß sein. Es dürfte nur noch wenige Tage dauern. Hier die Premium Suite Teil 2 im Video: Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.