Samsung stellt pinkfarbene Samsung NX1000 Systemkamera vor

Samsung hat dieses Jahr mit der Samsung NX1000, der NX210 und der NX20 gleich drei Systemkameras auf den Markt gebracht die kaum Wünsche offen lassen. Besonders das eingebaute WiFi gefällt mir sehr gut: mit einem Smartphone oder Tablet hat man leicht einen externen Sucher oder Auslöser. Für Korea gibt es die Samsung NX1000 nun auch in pink:

Die Spezifikationen haben sich nicht geändert, die Samsung NX1000 verfügt ebenfalls über einen 20.3 MP C-MOS Sensor und schießt bis zu 8 Bilder pro Sekunde. Allerdings kommt die Samsung NX1000 – ganz wichtig – in Korea mit einem Bobbi Brown Lipgloss. Wer den nicht braucht, kann sich zusätzlich dann noch über eine Kameratasche und anderes Zubehör freuen ;-). Ich hoffe ja, dass ich bald eins der neuen Flaggschiffe mit W-Lan testen darf, das Auslösen per Smartphone reizt mich einfach.
Weiterlesen

Android 4.0.4 für das Samsung Galaxy Note – Unterschriften-Unlock und PopUp-Play im Video

Ich hatte heute morgen geschrieben, dass das internationale (und auch deutsche) Samsung Galaxy Note ein Update auf Android 4.0.4 erhalten hat. Das Update hat die Buildnummer XXLRG und beseitigt erstmal einen ganzen Haufen Probleme den es mit dem Update auf Android 4.0.3 gab. Für mich aber erfreulich und erstaunlich: auch zwei neue Features hat Samsung mitgeliefert.

PopUp Play kennen vielleicht einige bereits vom Samsung Galaxy S3, es erlaut eine Art Picture-in-Picture. Man kann also ein Video schauen während man im Internet surft – ein Feature was auf einem 5.3 Zoll großen Display definitiv Sinn machen kann. Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass Samsung dieses Feature so schnell/überhaupt auf das Samsung Galaxy Note bringen würde.

Ein anderes neues und komplett dem Samsung Galaxy Note vorbehaltenes Feature ist die Möglichkeit per Unterschrift sein Gerät zu entsperren. Unter Einstellungen -> Sicherheit -> Bildschirmsperre kann „Signatur“ angewählt werden. Nach dreimaliger Eingabe einer Unterschrift oder eines Zeichens kann mittels Eingabe entriegelt werden. Stellt man die erforderliche Genauigkeit herunter, kann man auch nur mit dem Finger statt dem S Pen das Samsung Galaxy Note entsperren – ein nettes Feature, wenn wohl auch nicht ganz so sicher! In dem folgenden Video habe ich euch die beiden Features einmal festgehalten, viel Spaß mit Android 4.0.4: Weiterlesen

PopUp Play & Entsperren mit Unterschrift: Samsung Galaxy Note bekommt Android 4.0.4 – XXLRG

Bei dem Android 4.0.3 Update für das Samsung Galaxy Note hat sich Samsung nicht wirklich mit Ruhm bekleckert: der Akku wird regelrecht gefressen, Bluetooth und WLan spinnen und das Gerät ist unstabil. Kurz: das war ein Schuss in den Ofen. Seit gerade eben läuft aber ein Update für das ungebrandete deutsche Samsung Galaxy Note auf Android 4.0.4

image

So weit ich weiß hat Samsung eine Menge (negatives) Feedback von dem ersten ICS Update für das Samsung Galaxy Note eingesammelt und nun die Fehler hoffentlich behoben, heute Mittag kann ich euch mehr sagen 😉 einzig bei dem eMMC-Bug bin ich wenig optimistisch, dass Samsung ihn repariert hat, auch dazu mehr heute Mittag!

Das Update ist auch OTA verfügbar, 176 MB werden dann heruntergeladen, ich empfehle also dringend den Download über ein WLAN! KIES funktioniert bei den meisten besser – OTA scheinen die Server überlastet.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S2 und Galaxy Tab 7.0 Plus erhalten Android 4.0.4

So langsam aber sicher kommt Samsung auch in Sachen Android 4.0 Updates ins Rollen – es hat ja leider lange genug gedauert. Ab sofort beginnt das Android 4.0.4 Update für das Samsung Galaxy S2 und das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus, allerdings noch nicht in Deutschland.

Das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus haben wir in der Form in Deutschland offiziell nie bekommen, wer trotzdem die Variante „ohne N“ sein Eigen nennen darf und diese aus Österreich bekommen hat, kann derzeit bereits auf Android 4.0.4 via KIES oder OTA updaten. Dies gilt zumindest für die 3G-Variante, die WiFi-only Variante dürfte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ihr bringt damit euer Galaxy Tab 7.0 Plus auf Android 4.0.4 mit der bekannten TouchWiz 4.0 Oberfläche und den ICS Features FaceUnlock und Co.

Über Android 4.0.4 für das Samsung Galaxy S2 hatten wir bereits an anderer Stelle berichtet, hier gab es einen Leak durch die SamMobile-Jungs, das Update gibt es nun auch langsam offiziell über KIES und OTA, hier wird allerdings in Russland begonnen, andere Regionen sollten aber bald folgen. Durch das Update sollte das Gerät schneller und wieder stabiler laufen – man darf also hoffen.

Weiterlesen

Android 4.1.1 Update für das Samsung Galaxy Nexus beginnt – ohne Software-Patch für Apple

Es war für Mitte Juli angekündigt und beginnt in den USA auch ab heute: das Update des normalen Samsung Galaxy Nexus auf Android 4.1 Jelly Bean.

Android 4.1 ist eine feine Sache und bekommt gerade von Google bereits das erste Update auf Android 4.1.1 spendiert (eine Ergänzung zu Google Wallet inklusive). Besitzer eines Samsung Galaxy Nexus werden in den kommenden Tagen auf Android 4.1 „Jelly Bean“ wie gewohnt OTA (Over the air, WLAN ist empfohlen) updaten, alle Daten bleiben bestehen und man darf sich danach über das bisher flüssigste Android aller Zeiten freuen. Sobald es hier in Deutschland losgeht sagen wir euch natürlich auch nochmal Bescheid.

Erfreulich bei dem Update: entgegen aller Erwartung wird erstmal keine Beschneidung der Google Voice-Search mitgeliefert. Das bedeutet, dass die wieder erhältlichen Samsung Galaxy Nexus vermutlich mit einer anderen Version ausgeliefert werden um der – derzeit ausgesetzten – einstweiligen Verfügung durch Apple zu entgehen.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 Fake – dreister geht immer (Video)

Die Frage nach dem derzeit besten Smartphone derzeit ist schwer zu beantworten – meiner Meinung nach ist es klar das Samsung Galaxy S3. Die Verkaufszahlen geben mir hier Recht. Schaut man sich die Verkaufszahlen von bisher 10 Millionen verkauften Geräten an wird schnell klar, dass auch andere ein Stück von dem Kuchen abbekommen möchten. Zum Teil sind die Mittel dabei … dreist.

Viel dreister geht es nicht, zwischen link (Original) und rechts (Fälschung) liegen rund 400$ Preisunterschied. Der Nutzer bekommt anstatt dem High-End Samsung Galaxy S3 ein Unter- bis Mittelklasse Smartphone:
– 1 GHz Single Core CPU
– 4.7 “ LCD mit 800×480 Pixeln
– 5MP Kamera
– Android 2.3
– 160 Gramm Gewicht, etwas dicker (9.2 mm) und keine Angaben zum Akku

… die Qualität dürfte wohl entsprechend sein. In dem folgenden Video seht ihr das Fake-Galaxy S3, der Hersteller hat übrigens auch schon das Samsung Galaxy Note, das iPhone 4s und andere Smartphone-Größen gefaked: Weiterlesen