Samsung Galaxy S IV: Das könnten die ersten Bilder und die finalen Spezifikationen des Flaggschiffs sein

Bisher hat Samsung bei dem Galaxy S IV eine auffällig gute Geheimhaltungsstrategie gehabt: Während bei der Konkurrenz Flaggschiffe schon Wochen oder Monate im Voraus aufgetaucht waren, konnte bis zuletzt zumindest das Design des kommenden Samsung Galaxy S IV präsentiert werden. Im Vorfeld der Präsentation in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind nun mutmaßlich erste echte Bilder aufgetaucht die ein Samsung Galaxy S IV GT-I9502 zeigen.

samsung-gt-i9502

In einem chinesischen Forum sind nun Bilder eines Samsung Galaxy S IV GT-I9502 aufgetaucht, einer angeblich kommenden Dual-SIM-Variante des Flaggschiffs für den chinesischen Markt. Die Bilder zeigen ein dem Galaxy S III ähnliches Design, allerdings ein optisch anders gestalteten Kunststoff und ein Seitenrahmen aus Metall. Der Formfaktor liegt dazu irgendwo zwischen dem des Galaxy Note II und den abgerundeteren Formen des Galaxy S III. Das Benchmark-Tool AnTuTu zeigt auf dem Samsung Galaxy S IV GT-I9502 einen Exynos 5410 Octa und ein FullHD-Display. Als GPU kommt wie zuvor vermutet eine PowerVR SGX544 zum Einsatz und als Betriebssystem ab Werk Android 4.2.1. Sollten sich die Bilder echt erweisen, ist das Design des Samsung Galaxy S IV nun drei Tage vor der Präsentation doch noch an die Öffentlichkeit gelangt. Es könnte sich allerdings auch um ein Vorserien-Dummy handeln, dafür würde zumindest die Dicke in der Seitenansicht und das eher ungewöhnliche Muster sprechen, allerdings passt dieses auch zu dem Hintergrund aus der Einladung des UNPACKED Events! Weiterlesen

Samsungs „Unicorn Apocalypse“ landet als schlechtes Spiel im Play Store

Besonders in den USA versucht Samsung derzeit den B2B-Markt zu erobern. Da der Trend zu BYOD geht („bring your own device“), sollen spezielle SAFE-Geräte mit Verschlüsselungs-Chip die Lösung für Unternehmen sein, da Mitarbeiter damit keine zwei Geräte mehr benötigen.

unicorn-apocalypse-game

Samsung bewirbt die SAFE-Geräte mit einem fiktiven Unternehmen, welches das absolut preisverdächtige Spiel „Unicorn Apocalypse“ auf den Markt bringt und dafür natürlich entsprechende Sicherheitsvorkehrungen bei den Mitarbeitern braucht. Anlässlich dieser Werbespots hat Samsung USA einen Wettbewerb gestartet, das Spiel aus der Werbung programmieren zu lassen. Das Ergebnis ist eine App die nun – nur in den USA – in dem Google Play Store gelandet ist. Schlechte 2 Sterne räumt die App ab und tatsächlich sieht das Gameplay aus, wie in fünf Tagen programmiert um ein Preisgeld von Samsung abzustauben. Weiterlesen

„So schlecht wie Windows Vista“: Samsung-Manager kritisiert offen Windows 8

Der PC-Markt ist derzeit im Umbruch wie lange nicht: Wurden vor 20 Jahren meistens Desktop-PCs verkauft, gab es vor geschätzt 10 Jahren den langsamen Umbruch auf Laptops und nun brechen auch hier die Verkäufe ein, da die Nutzer vermehrt auf Tablets und Smartphones setzen.

Series7Ultra

Dong-soo Jun, Präsident von Samsungs Speicherchip-Sparte, erklärte gegenüber der Korean Times, dass er keine Erholung der PC-Industrie kommen sieht – und selbst wenn es eine solche geben sollte, diese sicherlich nicht Dank Windows 8 geschieht.

“The global PC industry is steadily shrinking despite the launch of Windows 8. I think the Windows 8 system is not better than the previous Windows Vista platform.”

Den Vergleich mit Windows Vista zu ziehen ist extrem hart, gilt es doch nach wie vor als das schlechteste Windows aller Zeiten. Die Äußerung steht irgendwo sinnbildlich für die Branche: Gegen die Smartphones und Tablets sieht man derzeit kein Land, Windows 8 hat zudem eine Oberfläche die nicht wirklich intuitiv ist. Ich habe inzwischen meinen Frieden mit Windows 8 geschlossen, würde aber besonders Anfängern in dem Bereich das System nicht zumuten wollen. Alleine das Finden der Möglichkeiten zum Ausschalten ist schon ein Witz – es sollte eigentlich nicht nötig sein, googeln zu müssen, wie ich ein System ausschalten kann.

Ob Windows 8 tatsächlich die Schuld an dem fortdauernden Niedergang der PC- und Laptopindustrie trägt ist schwer zu sagen. Die „Hauptschuld“ liegt wohl eher bei den Smartphones und Tablets die als reine Consumer-Devices absolut ausreichend für die meisten Nutzer sind. Auf diesen Trend hat Microsoft mit Windows 8 nur halbherzig und mit Windows RT unglaublich falsch reagiert, weshalb es nun natürlich leicht ist, hier den schwarzen Peter zu suchen. Ganz von der Bildfläche verschwinden werden Laptops, Ultrabooks und Co. auf absehbare Zeit dann doch nicht, dafür fehlt es Android und anderen Betriebssystemen (noch) an den Fähigkeiten zur produktiven Arbeit. Trotzdem: Bei Microsoft muss man jetzt schnell reagieren. Weiterlesen

Neue Gerüchte um das Galaxy S IV: Green PHOLED, Exynos 5 Octa und Floating Touch

Der Launch des Samsung Galaxy S IV in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nächste Woche rückt immer näher und nun gibt es neue Gerüchte die besonders in Sachen Display sehr interessant klingen.

BE READY 4 THE NEXT GALAXY

Laut SamMobile wird Samsung bei dem Galaxy S IV doch auf ein AMOLED-Display setzen. Damit widerspricht man eigenen, früher veröffentlichten Gerüchten, wonach Samsung von AMOLED auf LCD3 wechseln sollte. Das Besondere: In dem Galaxy S IV soll ein Green PHOLED(AMOLED)-Display mit einer FullHD-Auflösung zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu vorherigen AMOLED-Displays wird dabei laut SamMobile teilweise auf grüne-gelbe Pixel für eine höhere Effizienz gesetzt. Welche Technik genau dahinter steht ist bisher unklar, vermutlich werden andere Subpixel zum Einsatz kommen, die ein helleres und effizienteres Display ermöglichen.

Die Insider-Informationen von SamMobile gehen noch weiter und bestätigen das bereits seit einem Monat diskutierte Feature „Floating Touch“ welches bei dem Galaxy S IV eine Bedienung ermöglichen soll, ohne das Display direkt zu berühren. Dazu soll das Galaxy S IV mit Android 4.2.1 auf den Markt kommen und zeitnah ein Update auf Android 4.2.2 bekommen. Als Prozessor soll übrigens dann doch der Exynos 5 Octa zum Einsatz kommen. In knapp viereinhalb Tagen wissen wir mehr, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stellen wir euch natürlich einen Liveblog und einen Chat zur Verfügung! Weiterlesen

Das Samsung Galaxy Note 8.0 im Hands-On [Video]

Nachdem ich es aus Zeitgründen nicht auf den MWC geschafft habe, hatte ich gestern endlich das Samsung Galaxy Note 8.0 auf der Samsung Roadshow in Köln in den Fingern. Wie einige vielleicht mitbekommen haben, bin ich kein großer Fan von Samsungs Materialeinsatz bei Smartphones und Tablets derzeit, bei dem Galaxy Note 8.0 war ich entgegen meiner Erwartungen aber dann doch positiv überrascht.

Samsung Galaxy Note 8.0 S-Pen

Ich habe ein Google Nexus 10 und finde die hier eingesetzte Gummierung auf der Rückseite eine feine Sache, daher war ich sehr skeptisch als ich das erste mal von dem blanken Kunststoff des Galaxy Note 8.0 gelesen habe. Tatsächlich fühlt sich das Samsung Galaxy Note 8.0 trotzdem sehr angenehm an, es schmeichelt sich regelrecht in die Hand. Fingerabdrücke sind natürlich wieder sichtbar, das Problem habe ich aber auch bei einer Gummierung und das Metall des iPad mini ist hierfür ein regelrechter Magnet. Weiterlesen

Sicherheitslücken bei Lockscreen und Tastatur des Galaxy Note II, Galaxy S III und Co.

Bei Samsung hat man offenbar derzeit Probleme mit der Sicherheit der Geräte: Sowohl Lockscreen als auch Tastatur haben größere Sicherheitslücken.

Samsung Galaxy S III LTE

Der Lockscreen des Samsung Galaxy Note II lässt sich durch einen nun festgestellten Trick relativ einfach temporär umgehen: Indem man einen Notruf absetzt und fast gleichzeitig gleichzeitig den Homebutton drückt, gelangt man auf den Homescreen und kann zumindest für kurze Zeit auf die darauf abgelegten Anwendungen zurückgreifen. Noch problematischer ist laut Andreas von t3n das Sicherheitsproblem etwa bei dem Samsung Galaxy S III, dort muss man nach dem „Trick“ oben lediglich den Powerbutton drücken um das Display auszuschalten – aktiviert man mit einem erneuten Druck auf den Powerbutton dann das Display, ist die Sicherheitsfunktion des Lockscreen (Passwort, Muster) dauerhaft abgeschaltet und erst wieder bei einem Neustart des Geräts aktiv.

Auch mit den Passwörtern gibt es scheinbar Probleme: Nutzt man auf einem Galaxy Note II, Galaxy S III oder einem anderen Smartphone von Samsung die Android-Tastatur, soll laut den Kollegen von Techstage das Passwort selber nach einiger Zeit in den Wortvorschlägen auftauchen. Tippt man also beispielsweise das Passwort „Test123“ in ein eigentlich geschütztes Passwortfeld im Browser, taucht nach einigen Wiederholungen auch „Test123“ in den ganz normalen Wortvorschlägen beim Schreiben einer Email auf. Als Workaround kann man derzeit entweder die Worterkennung deaktivieren, oder aber man setzt auf Sonderzeichen bei Passwörtern – bei diesen wird der Teil nach dem Zeichen eben nicht mehr in den Vorschlägen gespeichert.

Zwei wirklich große Sicherheitslücken die Samsung derzeit in Erklärungsnöte bringen: Zum einen möchte man mit Samsung SAFE den B2B-Markt erobern, gleichzeitig sind aber solche – vermutlich leicht zu behebenden – Sicherheitslücken vorhanden. Bleibt zu hoffen, dass diese schnell geschlossen werden, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.