Samsung Galaxy Note II bekommt kleines Update [XXMC3]

Seit heute Morgen bekommt das Samsung Galaxy Note II ohne Branding [sogenannte DBT-Version] ein kleineres, aber brandneues Update. Dieses trägt die Versionsnummer XXMC3 und lässt sich sowohl über KIES als auch FOTA beziehen.

Das Display des Samsung Galaxy Note II

FOTA waren bei mir die Server schon wieder dicht („Den Benutzern wird in der Reihenfolge Ihrer Anfragen…“), über KIES lieft das Update durch, ich musste aber einmal das Gerät neu verbinden. Samsung liefert keinen Changelog, geschadet hat mir das Update bisher nicht – falls ihr Änderungen findet, ab damit in die Kommentare. Mit der Aktualisierung hat Samsung tatsächlich die neueste Firmware die es für das Galaxy Note II derzeit gibt, diese wurde erst am 27. März kompiliert und nur Polen hat ebenfalls XXMC3. Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4: 360 Photo ermöglicht Panorama-Aufnahmen ähnlich wie Photo Sphere

Immer wieder hatte es im Vorfeld der Präsentation des Samsung Galaxy S 4 geheißen, dass Samsung eine eigene, „Samsung Orb“ genannte, Kameraanwendung auf die Geräte bringen wird, die 360° Aufnahmen ermöglichen soll. Tatsächlich war bei der Präsentation davon nichts zu sehen, einige spekulierten, dass Samsung keine unfertige Software zeigen wollte und daher erst das Galaxy Note III mit „Samsung Orb“ ausrüsten werde.

Samsung_Galaxy_S4_360_Photo

Scheinbar wird es längst nicht so lange dauern: Ein neues YouTube-Video zeigt nun eine „360 Photo“ genannte Funktion, die eben solche 360-Grad-Aufnahmen ermöglicht. Ich habe diverse Videos der Kamera von der Präsentation des Galaxy S  4 kontrolliert und hier fehlte das Feature noch. Es scheint, als habe Samsung diese Funktion noch doch noch fertiggestellt. Möglicherweise wird „360 Photo“ bereits zum Marktstart Ende April auf den Geräten verfügbar sein. Schaut euch in dem folgenden Video mal Min 2:38 und danach ab Min 6:11 das Feature an, es scheint, als habe Samsung hier Googles Photo Sphere mehr oder weniger eins zu eins übernommen. Die Gerüchte um Samsung Orb scheinen zumindest beim Namen falsch gewesen zu sein.
Weiterlesen

WhatsApp in neuer Beta-Version mit Multi-Window

Samsungs Multi-Window ist bei etwa dem Galaxy Note II, Galaxy S III und Galaxy Note eine feine Sache. Einziger Nachteil: Um Multi-Window zu unterstützen, muss ein relativ kurzes Code-Fragment in die App implementiert werden. Das machen nicht alle Entwickler, bei WhatsApp wird dieses Feature in Zukunft aber kommen.

WhatsApp_Multi-window

Seit gestern Abend ist WhatsApp in der Beta-Version 2.9.4970 / 2.9.4991 verfügbar und unterstützt darin bereits Samsungs Multi-Window. Die Tastatur wird noch etwas klein angezeigt, ansonsten aber eine feine Sache. Die Beta könnt ihr euch hier herunterladen, das Feature ist in der normalen Version in Googles Play Store noch nicht zu finden. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note III könnte erstes Gerät mit Samsung Orb werden

Gerüchte sind häufig einfach absehbar, bestes Beispiel: Samsung Orb auf dem Galaxy Note III. Vor der Präsentation des Samsung Galaxy S 4 waren Gerüchte aufgetaucht, dass Samsung eine „Samsung Orb“ genannte Alternative zu Googles Photo Sphere bringen wird.

Die Kamera des Samsung Galaxy Note II

Eine entsprechende Software findet sich (noch) nicht auf dem Samsung Galaxy S 4 und glaubt man anderen Gerüchten, ist Samsung noch nicht fertig geworden und wird die Software später liefern. Wenn man also ein Gerücht produzieren möchte, dass sich mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit bewahrheitet, setzt man nun auf das Galaxy Note III und Samsung Orb. Die Seite, die als erste über Samsung Orb als Samsung-eigene Photo Sphere Alternative berichtet hatte, berichtet nun, dass Samsung die Software bei dem Galaxy Note III von Anfang an einsetzen wird und später mit einem Update auf Android 5.0 auch auf das Galaxy S III, Galaxy Note II und natürlich auch Galaxy S 4 bringen wird. Im September zur IFA wissen wir mehr.

Samsung Galaxy S II mit E-Plus Branding bekommt endlich Android 4.1.2 [XWLSN]

Besser spät als nie: Das Samsung Galaxy S II GT-I9100 mit Providerbranding von E-Plus bekommt ab heute eine Aktualisierung auf Android 4.1.2 über KIES, Geräte ohne Branding können bereits seit Anfang März aktualisiert werden.

Samsung_Galaxy_S2

Das Update auf XWLSN kann über KIES installiert werden. Die Aktualisierung auf Android 4.1.2 dauert zwischen 20 und 60 Minuten. Dafür wird mit dem Update auf Android 4.1.2 bei dem Samsung Galaxy S II “Project Butter” integriert und das gesamte System läuft flüssiger und bekommt mit der neuen Nature UX einen neuen Anstrich verpasst. Mit Android 4.1.2 wird auf dem Samsung Galaxy S II unter anderem auch die Kamerafunktion verbessert und die neuen Google Dienste wie Google Play und Google Now hinzugefügt.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Mega 6.3 GT-I9200 scheinbar bestätigt – Verfügbar ab Mitte Mai?

Nachdem SamMobile heute Morgen die Spezifikationen des Samsung Galaxy Mega 5.8 veröffentlicht hatte, ist nun der große Bruder an der Reihe. Das Samsung Galaxy Mega 6.3

Samsung Logo 5

Das Samsung Galaxy Mega 6.3 wird mit einem  6.3” PLS HD-Display mit voraussichtlich 1280×720 Pixeln ausgestattet sein. Unter der Haube setzt Samsung laut SamMobile auf einen bisher nicht näher benannten Dual-Core Prozessor mit 1.7 GHz pro Kern und wie bei dem Galaxy MEga 5.8 auf 1.5 GB RAM. In das riesige Gerät mit Abmessungen von 88×167.6×7.9mm wird ein 3.200 mAh Akku gepackt, was Akkulaufzeiten ähnlich denen des Galaxy Note II ermöglichen sollte. Außerdem setzt Samsung auf Android 4.1 oder 4.2 in Verbindung mit der eigenen Nature UX. Zuerst wird es wohl eine schwarze Version ab Mitte Mai geben, später werden dann eine weiße Version und eine Version mit LTE folgen.

Ich finde das Gerät deutlich interessanter als das Galaxy Mega 5.8: Der große Bruder hat eine HD-Auflösung und eine Displaydiagonale weit größer als etwa das Galaxy Note II. Samsung zieht damit etwa mit dem Huawei Ascend Mate gleich, mal sehen, wo der Preis am Ende liegen wird.

Weiterlesen