Samsung stellt Galaxy Star Trios vor: Triple-SIM Smartphone für Brasilien

Samsung hat viele Smartphones mit dem Suffix „DUOS“ auf dem Markt, die allesamt Dual-SIM Smartphones sind. Eher selten sind jedoch Smartphones mit drei SIM-Slots, doch Samsung hat nun ein Low-End Smartphone namens Galaxy Star Trios vorgestellt.

br_GT-S5283TABZTO_001_Front_black

Auf den Markt kommt das Smartphone vorerst nur in Brasilien und kostet gerade einmal 120 Euro. Für den Preis bekommt man allerdings auch nur ein 3,1″ QVGA (240 x 320) Display, einen 1 GHz Single-Core Snapdragon S1, 512 MB RAM, eine 2 MP Kamera, 4 GB Speicher und einen microSD Slot. Der Akku hat eine Kapazität von 1300 mAh und ist damit vergleichsweise schwach, was besonders durch die drei Mobilfunkverbindungen auffällig werden dürfte. Zumindest die Software ist nicht derart veraltet und basiert auf Android 4.1.  Weiterlesen

EU entscheidet im April über Kartellstreit und ist zufrieden mit Samsung

Samsung wurde nun bereits zwei Jahre von der EU untersucht und überwacht, woraufhin der Konzern im Oktober letzten Jahres Zugeständnisse machte und Besserung gelobte. Samsung kündigte an, die Konkurrenz nicht mehr vor Gericht zu zerren und hat zudem einige neue Partner durch Cross-Licensing Deals bekommen.

samsung logo 6

Joaquin Almunia, Leiterin und Richterin für Kartellfragen der EU, ist zufrieden mit Samsung. Sie kündigte eine finale Entscheidung für April an, wohin Samsung nun mit etwas weniger Panik schauen kann. Die EU erteilt in den meisten Fällen eine Strafe in Höhe von 10 Prozent des jährlichen Gewinns, was für Samsung eine sehr große Summe wäre. Mit den gemachten Zugeständnissen wird die Summe jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich geringer ausfallen und nur ein Warnschuss sein.  Weiterlesen

Context: Neuer Dienst von Samsung könnte Weitergabe von Nutzerdaten an Apps ermöglichen

Samsung arbeitet laut Gerüchten an einem Dienst, der es Entwicklern ermöglicht Zugriff auf detaillierte Daten über den Nutzer einer App zu erhalten. Entwickler könnten so beispielsweise Zugriff auf den Standort, häufig besuchte Orte und Sensoren erhalten, die normalerweise nicht ohne weiteres zugänglich sind. Praktisch könnte das zwar durchaus für Apps sein, die persönliche Empfehlungen erstellen, dennoch müsste bei dem Dienst viel Wert auf Datenschutz gelegt werden.

Samsung Logo

Auch deswegen überlegt Samsung noch, ob man den Dienst tatsächlich starten will. Außerdem glaubt Samsung, dass der Dienst nicht so herausragend gut ist, dass man dadurch mehr Geräte verkaufen würde, schließlich würden sich Nutzer vor den Funktionen erstmal fürchten. Weiterlesen

Samsung möchte mehr Tablets mit Exynos SoC auf den Markt bringen

Samsung hat mit der Marke Exynos bereits seit Jahren Konkurrenzprodukte zu Qualcomms Snapdragon Serie, die den Markt anführt. Besonders gut geht es der Marke aber schon seit einiger Zeit nicht mehr, da Samsung in Sachen LTE-Integration hinterhergängt. Für dieses Jahr plant Samsung nun ein Comeback der Marke.

exynos

So kommt im Galaxy Note 3 Neo ein Exynos Hexa-Core zum Einsatz, allerdings wird es nicht nur dabei bleiben. Samsung plant laut einem Insider dieses Jahr mehr Tablets mit Exynos SoC, um den Marktanteil zu vergrößern. Viel größer dürfte dieser dadurch aber nicht werden, da Tablets nur einen kleinen Teil der Android-Geräte auf dem Markt ausmachen. So ist Samsung wohl vorerst trotzdem vorsichtig und prüft, wie gut sich die Prozessoren in der Praxis schlagen.  Weiterlesen

Another Promise: Südkoreanischer Film über Gesundheitsprobleme in Samsungs Fabriken angelaufen

Hwang Sang-ki war Stolz auf seine Tochter, als sie einen Job bei Samsung bekam. Yu-mi konnte mit dem Einkommen ihre Familie versorgen und hoffte, mit dem Geld das Studium ihres kleinen Bruders finanzieren zu können. 2007 starb Yu-Mi an akuter Leukämie, nachdem sie fünf Jahre lang bei Samsung in einer Halbleiterfabrik arbeitete.

another promise

Entdeckt wurde die seltene Form der Leukämie 20 Monate zuvor, von der ihr Vater glaubt, dass die Schuld bei Samsung liegt. So wurde Yo-Mi angeblich gefährlichen Chemikalien ausgesetzt – das glaubt zumindest ihr Vater. Auch eine Kollegin seiner Tochter starb an der selben Krankheit, was seine Vermutungen bestärkte. 200 weitere Arbeiter haben nach den Berichten ebenfalls Vorwürfe gegen Samsung erhoben.  Weiterlesen

Richterin Koh wird kein Urteil ohne die Geschworenen treffen, Prozess wird fortgesetzt

Samsung und Apple sind immer noch wegen des allerersten Verfahrens vor Gericht, das im August 2012 mit einer Strafe in Höhe von etwa einer Milliarde US-Dollar für Samsung endete. Später wurde ein 450 Millionen Dollar großer Teil des  Betrags durch die Richterin auf 290 Millionen US-Dollar gesenkt, nachdem festgestellt wurde, dass die Geschworenen Fehler gemacht haben.

Apple vs Samsung

Bisher hat Samsung Apple aber nicht einen Cent bezahlt, da noch nicht final über den Betrag entschieden wurde. Beide Parteien haben den Antrag gestellt, dass Koh ein sofortiges Urteil fällt und die Geschworenen dabei außen vor lässt. Samsung hat darum gebeten, weniger bezahlen zu müssen, während Apple mehr Geld haben will. Das übliche eben, mit den immer selben Begründungen.  Weiterlesen