Apple vs. Samsung: Apple will den Verkauf von 20 Geräten verbieten lassen, die nicht mehr verkauft werden

Apple hat in den USA ein Verkaufsverbot für 20 ältere Geräte von Samsung beantragt, die gar nicht mehr verkauft werden. Was sich erst einmal völlig verrückt anhört, hat doch einen Zweck. Kann Apple beispielsweise eine einstweilige Verfügung für das Galaxy S II erwirken, so wird die Argumentation für eine solche Verfügung für das Samsung Galaxy S III leichter, da so nur noch die Ähnlichkeit bewiesen werden muss.

Apple vs Samsung

Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Apple das Verbot beantragt hat. In einem Verfahren, das 2012 stattfand, wurde bereits festgestellt, dass die Geräte Patente von Apple verletzen. Ein Verkaufsverbot konnte Apple aber nicht erwirken, da Apple durch den Verkauf kein nennenswerter Schaden entstanden ist. Mit der neuen Argumentation erwartet Apple ein besseres Ergebnis. Weiterlesen

Kommt die Galaxy Camera 2 zur CES oder zum MWC?

Vor über einem Jahr hat Samsung die Galaxy Camera auf den Markt gebracht, die erste Kompaktkamera von Samsung mit Android als Betriebssystem. Nachdem diese sich wohl nicht sonderlich gut verkaufte, hat Samsung mit dem Galaxy S4 Zoom ein Smartphone auf den Markt gebracht, dessen Fotoqualität genau so gut ist.

Samsung Galaxy Camera weiss

Die Verkaufszahlen der Galaxy Camera dürften damit noch weiter eingebrochen sein, wodurch Samsung sich aber wohl nicht stören lässt. Die indonesischen Behörden haben ein Gerät mit der Modellnummer EK-GC200 zertifiziert, bei dem es sich um eine Digitalkamera mit WLAN, Bluetooth, GPS und NFC handelt. Die erste Galaxy Camera hat die Modellnummer EK-GC100, sodass alles zusammen passt. Weiterlesen

So stellt Samsung sich die Zukunft vor: Displays überall

Samsung hat auf YouTube ein Konzeptvideo über die Zukunft der Displays veröffentlicht, das die mögliche Anwendung stattfindender Innovationen in der Zukunft zeigt. In dem Video werden Einsatzmöglichkeiten für flexible Displays aller Art gezeigt, wobei auch transparente Displays eine große Rolle spielen.

samsung-display-foldisplay

Auch das smarte Fenster taucht wie in jedem futuristischen Video dieser Art wieder auf, sowie Displays im besonders großen Format zur Präsentation von Vorträgen. Die meisten dieser Konzepte dürften es zwar nicht in die Realität schaffen, dennoch erlauben solche Videos einen Blick darauf zu werfen, was mit Technik möglich werden könnte.

Weiterlesen

Samsung kündigt Neuigkeiten um Exynos SoCs zur CES 2014 an

Samsung versucht auf Twitter derzeit eine gute Stimmung zu Exynos SoCs zu verbreiten – und hat dabei Neuigkeiten zu der Chipsatzmarke für die CES 2014 angekündigt, die in etwa 2 Wochen beginnt.

exynos

Möglicherweise präsentiert Samsung dann in Las Vegas neue Chipsätze, die Unterstützung für 64-Bit, die simultane Verwendung aller Kerne (HMP), und LTE bieten. Die Unterstützung von LTE und HMP dürfte am wahrscheinlichsten sein: LTE ist mittlerweile in jedem guten Chipsatz standardmäßig integriert und Qualcomm hat hier einen gewaltigen Vorsprung. Über HMP wurde für Exynos Prozessoren immer wieder gemunkelt, vielleicht hat sich nun auch hier etwas getan. Weiterlesen

Samsung SC-03F erhält FCC-Zertifizierung – erstes Smartphone mit Tizen bald auf dem Markt?

In der letzten Zeit verdichteten sich die Gerüchte um den Marktstart von ersten Smartphones mit Tizen immer wieder, jedoch gab es bisher keine offiziellen Mitteilungen. Nun ist das Samsung SC-03F von der amerikanischen Behörde FCC zertifiziert worden und ist somit bereit für den Markstart.

Samsung-SC-03F-FCC-TIZEN-Indonesia-NTT

Gerüchten zufolge handelt es sich dabei um ein erstes Smartphone mit Tizen, das auf der CES in Las Vegas im Januar vorgestellt werden könnte. Denkbar wäre auch eine Vorstellung auf dem MWC, falls Samsung doch noch einige Fehler ausmerzen möchte. All zu lange dürfte das Warten jedoch nicht mehr dauern.
Weiterlesen

Samsung veröffentlicht neues Softwareentwicklungskit für SmartTVs

Entwickler von SmartTV-Apps dürfen sich freuen: Samsung hat gestern die Veröffentlichung eines neuen Softwareentwicklungskits (SDK) bekanntgegeben, das einige interessante neue Funktionen hat. Am interessantesten klingt wohl die Funktion, mit jedem SmartTV von Samsung Haushaltsgeräte steuern zu können.

samsung smart tv logo

 

Wie genau das funktionieren wird, hat Samsung jedoch noch nicht gesagt. Etwas verwirrend ist diese Neuigkeit schon, da es sich eher um eine Funktion für Anwender als für Entwickler handelt. Andererseits gibt Samsung in der Pressemitteilung bekannt, auf welche neuen Funktionen Entwickler zugreifen können, wie beispielsweise PNaCl, also native Apps auf SmartTVs. Möglicherweise handelt es sich also einfach um eine falsch platzierte Meldung in einer ansonsten richtigen Pressemitteilung.
Weiterlesen

Kategorie: TV