Samsung hat Fingerprint Cards AB nicht gekauft

Eine Pressemeldung sorgte gestern für Verwirrung: Angeblich sollte Samsung den Fingerabdruckspezialisten Fingerprint Cards AB gekauft haben, was in Anbetracht der vielen Gerüchte um Fingerabdruckscanner in Samsung Smartphones auch eigentlich nicht besonders abwegig ist. Der Aktienkurs des schwedischen Unternehmens schoss um 50 Prozent in die Höhe.

Fingerprint_detail_on_male_finger

Dann klärte das Unternehmen auf: Die Pressemeldung sei ein Fehler gewesen und man habe die Behörden informiert. Währenddessen wurde der Handel mit den Aktien vorerst gestoppt.  Weiterlesen

Akku des Galaxy S4 mit Problemen: Leistungsverlust und Aufblähung

Die Jungs von MobiFlip bekommen fast täglich Meldungen zu gesprungen Displays des Galaxy S4, nun kommt eine weitere eher unschöne Meldung dazu. Eine vertrauenswürdige Quelle bei einem deutschen Provider bestätigte, dass sich etwa 30 Prozent der Galaxy S4 Kunden wegen Akkuproblemen beim Anbieter melden, eine ungewöhnlich hohe Zahl.

samsung-galaxy-s4-akku-aufgeblaeht-3Der Akku des Gerätes kann sich mit der Zeit aufblähen und verliert dabei an Leistung, wie in einigen Foren berichtet wird. Viele Kunden bestellen sich allerdings einfach einen neuen Akku, anstatt diesen zu reklamieren. Das Problem dabei: Die Chance wieder einen defekten Akku zu erwischen liegt natürlich wieder bei etwa 30 %.

Kunden sollten sich daher direkt an Samsung wenden, auch um auf das Problem aufmerksam zu machen. Nur so bringt man Samsung dazu, sich darum zu kümmern.

 

Samsung nimmt durch Verkauf von Seagate-Aktien 1,1 Milliarden Euro ein

Vor zwei Jahren ging es Samsungs Festplattensparte ziemlich schlecht, was sich mittlerweile durch die Entwicklung von SSDs geändert haben dürfte. Damals aber hat Samsung daher einen Deal mit Seagate abgeschlossen. Samsung erhielt etwa 500 Millionen Euro in Bar plus 45,5 Millionen Aktien von Seagate. Zudem wechselten Patente zwischen den Unternehmen den Besitz und Samsung bekam einen Sitz im Aufsichtsrat von Seagate.

seagate_logo

In den vergangenen zwei Jahren stieg der Wert der Aktien nun um mehr als 100 Prozent, weshalb Samsung die Gelegenheit nun nutzt, um die Aktien zumindest teilweise abzustoßen. 32,7 Millionen Aktien im Wert von etwa 1,1 Milliarden Euro werden verkauft, die etwa neun Prozent aller im Umlauf befindlichen Anteilsscheine ausmachen. Samsung besitzt aber weiterhin etwa 13 Millionen Aktien im Wert von circa 400 Millionen Euro.  Weiterlesen

RegionLock beim Galaxy Note 3: Shitstorm auf Amazon

Die Neuigkeiten rund um den RegionLock scheinen langsam auch die breite Masse zu erreichen. Das schlägt sich in negativen Bewertungen auf Amazon nieder: Aktuell gibt es dort 128 1-Stern Bewertungen, mehr als alle anderen Bewertungen zusammen. In den Kommentaren dazu dreht es sich in den allermeisten Fällen um Beschwerden über den RegionLock.

Screenshot (4)

Teilweise gibt es auch Beschwerden über vorinstallierte Apps wie Flipboard, die sich nicht deinstallieren lassen. Während bei vorherigen Modellen der Note Serie zumindest eine Deaktivierung der Apps möglich war, ist dies wohl nun nicht mehr möglich.  Weiterlesen

Twitter macht mit Samsung gemeinsame Sache: Optimierte Tablet App

Schon lange vermissten viele Twitterer eine optimierte Benutzeroberfläche für Android Tablets, doch nun ist es endlich soweit: Eine angepasste Twitter App ist im Play Store als Update erhältlich.

Samsung_screenshot_marty_replaced2

Der Haken dabei: Die App ist zunächst exklusiv für das Galaxy Note 10.1 2014 erhältlich. Samsung hat mit Twitter also anscheinend einen Deal abgeschlossen, der außerdem die Integration des S Pens einschließt. Die neue App unterstützt Multi-Window und das Bearbeiten von Bildern mit dem S Pen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 10.1 2014 jetzt bei Cyberport erhältlich

Etwa einen Monat nach der Vorstellung auf der IFA 2013 hat Samsung das Galaxy Note 10.1 in der 2014 Edition nun in Deutschland auf den Markt gebracht. Hinter dem schrecklich langen Produktnamen verbirgt sich ein alles andere als schreckliches Tablet.

Samsung Galaxy Note 10.1 2014

Das hochauflösende 10,1 Zoll Display (2560 x 1600 Pixel) wird von einem 2,3 GHz Quad-Core Snapdragon 800 (LTE-Version) oder einem 1,9 GHz Exynos Octa-Core befeuert, der auf 3 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Natürlich hat das Galaxy Note 10.1 2014 auch den S Pen an Bord.

Weiterlesen