Das Display des Samsung Galaxy Note 3 lässt sich verkleinern

Das Samsung Galaxy Note 3 kommt mit einem 5,7 Zoll großen Display, das bei der einhändigen Bedienung sicherlich seine Tücken hat. Es ist zwar beispielsweise möglich im Browser zu scrollen, an die Benachrichtigungsleiste kommt man jedoch nicht. Samsung hat im Galaxy Note 3 eine Funktion eingebaut, die die Bedienung erleichtern soll.

note 3 display window fenster

In den Einstellungen des Gerätes lässt sich eine Wischgeste aktivieren, mit der sich das gesamte Display des Gerätes in ein kleines Fenster verkleinern lässt, das sich zudem verschieben lässt. So hat man ein kleines Handy im großen Galaxy Note 3. Sieht witzig aus, hat aber durchaus einen Sinn.

note-3-shrink-15fps

Weiterlesen

Samsung ChatOn für Android bekommt ein großes Update

Erst kürzlich berichteten wir, dass Samsung ChatOn mittlerweile 100 Millionen registrierte Nutzer hat. Die WhatsApp Alternative ist auf Samsung Galaxy Smartphones vorinstalliert, wird aber bisher nur von wenigen aktiv genutzt.

chaton

Samsung möchte den Dienst wohl nun attraktiver machen und hat der Android App ein großes Update spendiert, das ein neues Design und neue Funktionen mitbringt. Das Design sieht nun mehr nach Android und (etwas) weniger verspielt aus. Außerdem gibt es einige neue Funktionen zur Personalisierung, beispielsweise lässt sich das eigene Profil mit Bildern schmücken. Verbesserungen gab es auch hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Push-Nachrichten. 
Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 kommt als Duos Variante nach China

Schon vor der Vorstellung des Galaxy Note 3 haben wir mit einer Dual-SIM Variante des Smartphones gerechnet. Das Gerücht hat sich mittlerweile bestätigt. Obwohl Samsung das Gerät noch nicht offiziell vorgestellt hat, ist es bereits in China erhältlich.

dual-sim-note-3

Die Dual-SIM Variante des Galaxy Note 3 kommt mit einem Snapdragon 800 und hat keine Regionensperre. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet etwa 730 €. Da das Gerät vermutlich nur in Asien erhältlich sein wird, müssen europäische Interessierte wohl etwas tiefer in die Tasche greifen und das Galaxy Note 3 Duos importieren.  Weiterlesen

DigiTimes: Samsung plant Nutzung von MediaTek SoCs

Samsung stellt zwar selbst SoCs unter der eigenen Marke Exynos her, nutzt diese allerdings nicht in allen Smartphones. Teilweise liegt das an zu geringen Stückzahlen, oder an zu hohen Kosten für Budget-Smartphones.

mediatek-logo

Für High-End Smartphones setzt Samsung daher auf Prozessoren von Qualcomm, während für den Low-End Bereich Chips von Broadcom eingesetzt werden. Ab 2014 soll ein neuer Partner dazukommen. 
Weiterlesen

Weiß Samsung zu viel über Wettbewerber?

Aktuell gibt es vergleichsweise wenige Berichte über Patentkriege, dafür ist nun etwas ans Licht gekommen, das vielleicht viel skandalöser ist als die Nutzung von Patenten ohne Lizenz.

SONY DSC

Samsungs Berater Dr. Seungho Ahn hat im Juni mit Nokia über die Lizenzierung von Nokias Patenten gesprochen. Mit in das Gespräch hat der Berater aber auch Informationen über die Beziehung von Nokia und Apple gebracht, die eigentlich für den Fall Apple vs. Samsung streng vertraulich sind. Das schlimme dabei ist aber eigentlich gar nicht, dass diese Information im Gespräch erwähnt wurde, sondern vielmehr, dass ein einfacher Berater diese überhaupt erfahren hat.  Weiterlesen

Die Galerie des Galaxy Note 3: Bilder ansehen im Schneckentempo

Schon beim Galaxy Note II gehört die Galerie App sicher nicht zu den schnellsten. Bis zu 15 Sekunden braucht die App bei mir, bis Fotos angezeigt werden. Im Vergleich zur Jelly Bean Galerie direkt von Google ist das wirklich extrem langsam, diese braucht nämlich nur maximal 5 Sekunden. Empfehlenswert ist auch die App QuickPic.

note 3 galerie

Die Galerie des Galaxy Note 3 scheint aber unter Umständen noch größere Probleme zu machen als die des Note II. Im Test von AndroidPolice hat es knapp 2 1/2 Minuten gedauert, bis Fotos angezeigt wurden. Dieses Problem tritt besonders in Verbindung mit vielen Fotos in der Dropbox auf, allerdings sollte Samsung eigentlich Wege kennen, die Geschwindigkeit zu optimieren. Aber auch ohne Dropbox-Integration ist die App sehr langsam.  Weiterlesen