Samsung verspricht über 70 Apps für die Galaxy Gear

„Content is king“ lautet das Motto – mittlerweile sogar bei Uhren. Samsung hat zwar bereits einige Anwendungsfälle der Galaxy Gear Smartwatch gezeigt, die aber dennoch vielleicht nicht zu jedem passen. Apps sind daher das Stichwort, denn erst diese machen eine Smartwatch erst wirklich smart.

path560

Angekündigt sind nun bereits Apps wie Pocket, Path und eBay. Pocket ermöglicht das (Vor-)Lesen von Neuigkeiten, Path ist ein Soziales Netzwerk und hat ein paar mehr Funktionen, wie beispielsweise Spezialbenachrichtigungen, das Teilen von Fotos, Orten und mehr.  Weiterlesen

Erster gekrümmter LED UHD Fernseher gesichtet

Völlig ohne Ankündigung hat Samsung in Halle 20 vorhin einen 65 Zoll großen, gekrümmten UHD Fernseher auf LED Basis gezeigt, der nach kurzer Zeit wieder abgedeckt wurde. Glücklicherweise konnten ich und die Kamera kurz einen Blick darauf werfen.

Viel ist über den Fernseher nicht bekannt, da selbst Samsung Mitarbeiter wenig wussten, allerdings sollte der Fernseher günstiger sein als die Modelle mit OLED Technik. Ein Nachteil ist aber wiederum, dass sich die Multiview-Technik damit nicht realisieren lässt, da die Bildwiederholrate dafür nicht hoch genug ist. Sollte dadurch aber der Geldbeutel geschont werden, könnte der Fernseher für einige interessant sein. Mal schauen, wann Samsung diesen für welchen Preis vorstellt. Gekrümmte Geräten haben einfach den riesigen Vorteil ein beinahe 3D-artig plastisches Bild mit einer angenehmen Tiefe zu erzeugen. Weiterlesen

Das Samsung Galaxy Note 3 im AnTuTu-Benchmark

Gestern haben wir bereits ein erstes Hands-On mit dem Samsung Galaxy Note 3 veröffentlicht, heute habe ich mir in der Halle 20 auf der IFA das Samsung Galaxy Note 3 noch einmal kurz angesehen. Da die Internetverbindung gestern vor Ort kaum zu gebrauchen war, habe ich es gestern nicht geschafft, einen Benchmark herunterzuladen, doch jetzt ging es.

note 3 antutu benchmark

Das Galaxy Note 3 schneidet trotz 1080p Display im Benchmark sehr gut ab und nimmt in der Rangliste Platz 1 ein. Gegenüber dem Galaxy Note 2 hat das Note 3 in etwa ein Drittel mehr Leistung, in Sachen Grafik sogar etwa doppelt so viel. Das sollte das flüssige Spielen von High-End Spielen ermöglichen. Ein Benchmark ist eigentlich immer darauf ausgelegt so anspruchsvoll zu sein, dass das gerät ruckelt und Schwächen zeigen kann. Beim Galaxy Note 3 kam es nur sehr selten zu kleinen Rucklern, die meiste Zeit lief der Grafikbenchmark vollkommen flüssig – beeindruckend. Auch in der Praxis sollte sich das natürlich bemerkbar machen.  Weiterlesen

Hands-On: Die 2014 Edition des Samsung Galaxy Note 10.1

Samsung hat gestern drei Geräte vorgestellt, von denen wir bereits zwei mit Hands-Ons abgedeckt haben. Das Samsung Galaxy Note 10.1 in der 2014 Edition fehlte bisher noch, deshalb hier meine ersten Eindrücke zum Tablet.

Schon das erste Samsung Galaxy Note 10.1 war für mich verlockend, da ich den S Pen schon auf dem vergleichsweise kleinen Note II sehr gemocht habe. Für das Studium habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Galaxy Note 10.1 zu kaufen. Letztendlich wurde es zwar dann doch wegen mehr Möglichkeiten ein Microsoft Surface Pro, dennoch halte ich das Note 10.1 für ein sehr gutes Tablet.

Galaxy Note 10.1 2014 Edition

Die Hardware war allerdings schon etwas veraltet und so hat Samsung sich entschieden, quasi ein Upgrade für das Gerät zu bringen. Verbessert wurde so ziemlich alles, vom Bildschirm über den Prozessor bis hin zum Gewicht, das um 70 Gramm auf 535 Gramm gesunken ist.  Weiterlesen

Die Samsung Galaxy Gear im kurzen Hands-On

Zum Samsung Galaxy Note 3 haben wir ja bereits gestern ein achtminütiges Hands-On auf YouTube hochgeladen, nun folgt ein etwas kürzeres Hands-On mit der Samsung Galaxy Gear Smartwatch. Die moderne Uhr setzt vorerst ein Samsung Galaxy Note 3 als Hauptgerät voraus, an der Kompatibilität mit dem Galaxy Note II, dem Galaxy S3 und natürlich dem Galaxy S4 wird aber noch gearbeitet. Samsung hat verlauten lassen, dass Android 4.3 benötigt wird, allerdings ist unklar, ob die Smartwatch auch mit nicht-Samsung Geräten funktionieren wird.

SONY DSC

Die Samsung Galaxy Gear hat eher unbeeindruckende Spezifikationen: Ein 800 MHz Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher betreiben das Gerät, allerdings sollte das für eine Smartwatch mit einer sehr einfachen Benutzeroberfläche ausreichen. Interessant ist die 2 MP Kamera, die wahrscheinlich einer guten Frontkamera eines Smartphones entspricht. Diese befindet sich seitlich an der Uhr, wodurch man á la James Bond 007 Fotos machen kann, natürlich aber auch mit Potential zum Missbrauch.  Weiterlesen

Unser Hands-On mit dem Samsung Galaxy Note 3

Samsung hat vorhin das Samsung Galaxy Note 3 vorgestellt, zu dem Lars bereits einen relativ ausführlichen Artikel geschrieben hat und ich habe mir das Gerät direkt nach der Präsentation einmal selbst angeschaut und mal den Vorgänger, das Samsung Galaxy Note II daneben gehalten.

SONY DSC

Optisch basiert das Gerät natürlich auf dem Galaxy Note II, allerdings hat sich auch einiges getan. Die Ecken sind kantiger, der Rand hat nun einen Metall-Look ähnlich wie beim Galaxy S4 und außerdem besteht die Rückseite aus einer griffigen Textur.

SONY DSC

Auch sonst ist in Sachen Hardware einiges verändert worden. Die Kamera auf der Rückseite löst mit 13 MP auf, die auf der Frontseite mit 2 MP. Das Display ist auf 5,68 Zoll in der Diagonalen gewachsen und hat eine Auflösung von 1080p, also FullHD. Zwar kommt beim Display wahrscheinlich PenTile zum Einsatz, bemerkbar macht sich das jedoch nicht. Auch in Sachen Performance gibt es zumindest vom ersten Eindruck her nichts zu bemängeln. Der Chipsatz hat Kraft genug und auch die 3 GB Arbeitsspeicher hinterlassen ihre Spuren bei der Bedienung.  Weiterlesen