Südkorea: Veto des iPhone-Verkaufsverbotes könnte negative Auswirkungen auf Patentrechte haben

Nachdem die Obama Administration vor kurzem das Verkaufsverbot für einige iOS-Geräte (iPhone 4, iPhone 3GS, iPad 3G & iPad 2 3G) per Veto gestoppt hat, da es der US-Wirtschaft schaden könne, hat sich das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energe zu dem Fall geäußert.

apple-samsung

We express concerns about the negative impact that such a decision would have on the protection of patent rights.

Begeistert ist man von der Benachteiligung eines südkoreanischen Unternehmens gegenüber einem amerikanischen Unternehmen nicht. Bedenken hat das Ministerium, da das Veto negative Auswirkungen auf den Schutz von Patentrechten haben könnte, womit das Ministerium bestimmt kein Unrecht hat.

Quelle: Reuters

Samsung startet Massenproduktion von 3D NAND

Technikunternehmen stehen aktuell vor dem Problem, das sich Elektronik nicht noch viel kleiner herstellen lässt als mit den heutigen Verfahren. Mittlerweile lassen sich Chips bereits auf 10 Nanometer genau fertigen. Aktuelle NAND Chips zur Speicherung von Daten haben meist eine flache Struktur, sodass das Limit der Optimierung ausgereizt ist.

Samsung Logo MetallUm dieses Limit zu umgehen setzt Samsung künftig auf sogenannten 3D NAND, der auch eine vertikale Struktur hat. So können bis zu 24 Zellen übereinander gelegt werden, was weiteres Optimierungspotenzial bietet. Vergleichbar ist dies mit der Einführen von mehr Prozessorkernen in CPUs als das Gigahertz-Aufstocken keine nennenswerten Leistungschübe mehr brachte. Weiterlesen

JK Shin: Tizen soll überall sein

Bisher ist das Betriebssysstem Android von Google führend im mobilen Bereich, doch hat Samsung eine andere Vision für die Zukunft. Wenn es nach JK Shin geht, der die IT und Mobile Sparte von Samsung führt, wird das Betriebssystem Tizen, welches von Samsung und Intel in Kooperation entwickelt wird, in Zukunft überall installiert sein – nicht nur auf Smartphones, sondern auch beispielsweise in Autos.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

Damit hat man das ursprüngliche Ziel von Android übernommen. Android lief neben Smartphones bereits auf Tablets, Fernsehern, Autoradios und vielen anderen Entertainment Geräten. Letztendlich haben sich aber nur die ersten beiden Plattformen mit dem Betriebssystem durchgesetzt.

Sollte Samsung der Sprung vom Nischen-Betriebssystem zur Allzweck-Plattform gelingen, hätte Samsung noch mehr Kontrolle über den Markt. Android ist zwar genau wie Tizen ein offenes Betriebssystem, dennoch hat Google die meiste Kontrolle darüber. Im Falle von Tizen wären das aber Samsung und Intel, wobei Intel in vielen Dingen auf Samsungs Erfahrung setzen wird. Vor 2015 sei allerdings noch nicht mit einem solchen Sprung zu rechnen, so das Magazin CNET.

Samsung registriert Markennamen „Samsung Galaxy Gear“ für eine Smartwatch

Dass die Samsung Gear eine Smartwatch auf Basis von Android wird, ist schon lange ein Gerücht. Eine Registrierung für den Markennamen „Samsung Galaxy Gear“ bestätigt nun, dass es sich dabei tatsächlich um eine Smartwatch handelt.

samsung-galaxy-gear-trademark-kopieWarum das Gerät „Gear“ genannt wird? Keine Ahnung. Das Galaxy im Namen deutet jedoch auf die Verwendung von Android hin und bestätigt diese mit ziemlicher Sicherheit. Vorgestellt werden soll das Gerät zusammen mit dem Galaxy Note 3 auf der IFA in Berlin. Wir werden selbstverständlich vor Ort live dabei sein und euch informieren!

(via SmartDroid)

Samsung ATIV S mit 16 GB für 209 € erhältlich

Smartphones werden glücklicherweise immer erschwinglicher und so endlich ein Luxusgut für jederman. Das Windows Phone Samsung ATIV S in der 16 GB Variante kostet bei Notebooksbilliger aktuell nur 209 € inklusive Versand.

ativ s preisFür diesen doch recht günstigen Preis erhält man ein Smartphone mit 1,5 GHz Dual Core, einer 8 MP Kamera und ein 4,8 Zoll Super AMOLED HD Display. Mit dabei ist auch NFC und WiFi im n Standard. Windows Phone 8 ist sicherlich auch kein schlechtes Betriebssystem, das besonders für Einsteiger gut geeignet ist.

Einen kleinen Test des Gerätes könnt ihr in unserer Review-Sektion finden!

Stellt Samsung bald ein E-Ink Gerät vor?

Achtung, der folgende Artikel ist rein spekulativ – aber das darf ja auch mal sein.

Samsung hat in den USA das Markenrecht für den Namen „Daynote“ beantragt. Das klingt verdächtig nach einem Gerät, das auch bei Tageslicht einen guten Blick auf Notizen ermöglichen soll. Genau diesen Zweck erfüllen E-Ink Displays. Die Bildschirme, die fast wie Papier aussehen, lassen sich auch bei Sonnenlicht gut lesen und spiegeln nicht einmal. Dabei reduziert sich auch der Stromverbrauch massiv.

Screen-Shot-2013-08-02-at-5.43.01-PM-640x411In der Vergangenheit waren diverse Hersteller zwar nicht sonderlich erfolgreich mit E-Ink Android Geräten, jedoch ist Samsung für seine Experimentierfreudigkeit bekannt: „Schmeiße alles mögliche an die Wand und schau, was kleben bleibt“, lautet das inoffizielle Motto des Elektronikriesen. Weiterlesen