Das Samsung Galaxy Nexus ist, genau wie das Galaxy S2, ein absolutes Top-Gerät. Beide Smartphones sind klasse – Lohnt sich also ein Upgrade?
Wir haben für euch einen kurzen Vergleich gemacht, in dem wir u.a. die Geschwindigkeit der beiden Geräte miteinander vergleichen.
Das Samsung Galaxy Nexus im Videotest
Endlich haben wir unser Galaxy Nexus – und prompt für euch eine Videoreview gedreht. Ich hoffe, dass sie euch gefällt. Unter dem Video findet ihr die versprochene Fotogalerie. Ich werde auch noch 2 Naturfotos und ein 720p, sowie ein 1080p-Video hochladen.
Noch Fragen? Kritik? Hinterlasse einfach einen Kommentar! (zerreißt mich aber nicht, ist meine erste Videoreview 😉 )
Gegen Abend kommt dann noch ein Videovergleich mit dem Samsung Galaxy S2, um euch beantworten zu können, ob sich ein Upgrade lohnen würde.
Achja: Für ein paar Detailfotos vom Gerät selbst könnt ihr mal bei den Kollegen von SmartDroid vorbeischauen! Weiterlesen
[Gerücht] Samsung bringt im Februar ein Tablet mit Retina-Display
(Bild: Android-Tablet von Android.com)
„Retina-Display“, das könnte fast schon Unwort des Jahres werden. Es heißt Retina-Display, da die Auflösung bei einer gewissen Entfernung höher ist, als sie das Auge wahrnehmen kann – Schärfer geht es quasi nicht.
Das Vorhandensein dieses Displays war für viele DAS Argument, ein iPhone zu kaufen. Im Android-Sektor wurde die Pixeldichte bisher nie geschlagen.
Warum das Display, das in einem zukünftigen Tablet vorhanden sein soll, Retina-Display heißen soll, kann ich nicht genau sagen. Angeblich soll das Gerät mit einer Auflösung von 2560 x 1600 und einer Displaygröße von 11,6 Zoll erscheinen. Das ergibt eine Pixeldichte von etwa 260 PPI, weit entfernt von der Pixeldichte des iPhone 4(S), die bei 326 PPI liegt.
Aber gut, dennoch ist es eine sehr sehr hohe Auflösung, die selbst die meisten Bildschirme für Computer nicht haben, was ich im übrigen für bedauerlich halte.
Das Format des Displays beträgt 16:10, was sich sehr gut für’s Filme ansehen eignet.
Samsung verkaufte im November 5,7 Millionen Fernseher
Unglaublich. Seit 2006 verkauft Samsung die meisten Fernseher weltweit, und diese Position will man auch behalten. Immer wieder bricht Samsung eigene Rekorde, wie diesen November:
Sage und schreibe 5,7 Millionen Fernseher hat Samsung im November verkauft, 700.000 mehr als im Oktober, was auch ein Rekord war. 5,7 Millionen Fernseher – Das sind knapp 132 verkaufte Fernseher pro Minute – Sagenhaft.
Quelle: SammyHub
Kogan bewirbt Samsung LCD-Panel in eigenen Fernsehern, Samsung gefällt das nicht
Es ist in vielen Branchen nicht unüblich, eigene Produkte und Entwicklungen auch an die Konkurrenz zu verkaufen. Samsung fertig beispielsweise eine Reihe an Chips, die auch in Apple’s iPhone genutzt werden.
Außerdem verkauft Samsung auch LCD-Panels für Fernseher an konkurrierende Hersteller, wie zum Beispiel Kogan. Diese Hersteller werden dann vertraglich dazu verpflichtet, den Namen Samsung in Werbung nicht auftauchen zu lassen.
Kogan hat sich nicht daran gehalten und schadet somit der Marke Samsung, da es beim Bau von Fernsehern noch auf viele andere Dinge ankommt, als nur auf das Panel. Die Qualität von Kogan-Fernsehern ist anscheinend nicht besonders hoch.
(Bild-)Quelle: Engadget
Samsung Smartphone bald mit einem Intel-Prozessor?
Samsung experimentiert mit vielen Prozessortypen. Man setzt sowohl auf Eigenentwicklungen, als auch auf Entwicklungen aus dem Hause Qualcomm, Texas Instruments und Nvidia.
Laut Android And Me wird Samsung bald das erste Android 4.0-Smartphone mit einem Intel-Prozessor vorstellen, das für den amerikanischen Anbieter Sprint gedacht ist.
Intel hat vor kurzem Android 4.0 für die eigenen Atom-Prozessoren angepasst. Außerdem versucht Intel mit allen Mitteln in den Smartphone- und Tablet-Markt einzusteigen, der immer größer wird.
Persönlich halte ich von einem solchen Smartphone überhaupt nichts. Die Technologie, auf die Intel setzt, „x86“, ist eine veraltete Architektur. (Danke an der_aba 😉 ) Mich wundert es, dass sie überhaupt noch so aktiv genutzt wird. Technologien wie ARM sind deutlich effizienter.
Abgesehen davon könnte ein solches Smartphone kaum Spiele aus dem Android Market darstellen, da diese für ARM angepasst sind.