Gebogener Samsung OLED TV kommt nach Europa, ab dem 28. August für 7.999 Euro in Deutschland

Samsung hat auf der CES 2013 in Las Vegas zeitgleich mit dem größten Konkurrenten LG einen gebogenen 55 Zoll großen OLED TV vorgestellt. In den USA ist das Teil bereits zu haben und auch Deutschland kann sich bald auf den Heimkino-Traum freuen.

Curved-oled-fc-bayern-muenchen

Samsung hat heute bekannt gegeben, dass ab dem 28. August der gebogene Samsung OLED TV in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Italien im Handel verfügbar sein wird. Die IFA steht kurz bevor, da dürfte man das Teil auch noch größer promoten. Zum Geburtstag der Bundesliga hat man aber schon einen für den FC Bayern München springen lassen, schließlich ist man ja einer der Hauptsponsoren der Bayern.
Weiterlesen

Musik für unterwegs: Samsung verlost 50 DA-F61 Bluetooth-Lautsprecher mit NFC

Auch wenn unsere Leser über Google+ und/oder Twitter mal wieder fluchen dürften: Samsung Deutschland verlost auf Facebook gerade gleich 50 Samsung DA-F61 Bluetooth-Lautsprecher.

Samsung DA-F61

Die Teilnahme ist einfach: Einfach ein Bild (an dem man auch die Rechte haben sollte) einer Situation wo Musik fehlt hochladen (20 MP Bilder von der Samsung NX300 frisst die App nicht). Ein paar Worte zu Szenerie und Lieblingslied verlieren und mit ein bisschen Glück einer von 50 Gewinnern sein – fertig. Wobei „Tester“ der richtige Ausdruck ist, hier der Auszug aus den Teilnahmebedingungen:
Weiterlesen

Samsung ATIV Book 9 900X3F-G01DE mit LTE ab sofort im Handel

Wenn wir hier über das neue Samsung ATIV Book 9 Plus schreiben, gibt es relativ häufig nachfragen, ob es das Gerät nicht auch ohne Touchdisplay und dafür günstiger gibt. Tatsächlich gibt es die Samsung Series 9 beziehungsweise nach der Umbenennung nun das ATIV Book 9 auch ohne Touchscreen, dafür nun aber mit LTE.

Samsung_ATIV-Book_9_LTE

Ich selber nutze die optisch gleiche 2012er Series 9 und es ist das einzige Gerät, was ich trotz Macken (Akku unter Windows 8 suboptimal, WiFi absolute Grütze) als Arbeitsgerät absolut super finde. Sehr leicht, edle Materialien und eine herausragend gute Tastatur. Dazu kommt das für mich persönlich absolut wichtige matte Display. Inzwischen gibt es das ATIV Book 9 auch mit einem matten FullHD-Display und ab sofort dann auch mit einem integrierten LTE-Modem als Samsung ATIV Book 9 NP 900X3F-G01DE. Einziger Wermutstropfen: Mit 1.599 Euro UVP ist die Version mit mattem Display und LTE teurer als das ATIV Book 9 Plus mit qHD-Touchscreen. Das liegt wohl daran, dass Samsung das ATIV Book 9 mit LTE als Business-Gerät positioniert, schade eigentlich. Weiterlesen

Unitymedia Horizon: All-in-One-Multimedia-Lösung von Samsung bald zu haben

Ich bin vor kurzem zu Unitymedia gewechselt und habe bei der Gelegenheit erstmal festgestellt, was für ein Kabelchaos hinter meinem Fernseher liegt: Receiver, Festplatte, Router … die meisten dürften das Problem kennen. Unitymedia bringt ab September ein Gerät, was genau hier einiges erleichtern dürfte.

Unitymedia_Horizon

Seit ein paar Wochen bewirbt Unitymedia die Horizon Box: Eine von Samsung hergestellte Settop-Box mit einem Großteil des technischen Krams der sonst noch Kabel verlangt. Erstmal ist die Horizon Box ein HD Kabelreceiver der auf Wunsch auch wie Samsungs SmartTVs das Nutzerverhalten analysieren kann, um dann „autonom“ vorzuschlagen, was denn gerade interessantes läuft. So soll dann theoretisch nichts mehr versehentlich verpasst werden. Dank insgesamt 6 (!) verbauten Kabeltunern können dann bis zu vier (!) Sendungen parallel aufgenommen werden.
Weiterlesen

MoDaCo.SWITCH für das Samsung Galaxy S4 in Aktion: TouchWiz und nacktes Android auf einem Gerät

Ich habe 2010 mit dem HTC Hero den Einstieg in die Smartphone-Welt gefeiert. Eine Hassliebe: Ein tolles kleines Smartphone, aber dank Sense und Android 1.5 ziemliche Grütze. Schnell war ich ein großer Fan von CustomROMs, also veränderten Firmwares mit teilweise riesigen Vorteilen. Einer der schon damals bekanntesten Entwickler war Paul O’Brien, der Kopf hinter MoDaCo.

Dieser hatte vor einigen Wochen unter dem Projektnamen MoDaCo.SWITCH ein ROM für das HTC One veröffentlicht, welches sowohl „nacktes“ Vanilla-Android als auch HTCs Sense-Oberfläche auf einem Gerät laufen ließ. Entweder Hersteller-Oberfläche oder Vanilla-Android – die Diskussionen wie toll oder furchtbar das jeweils eine oder andere ist kennen wohl die meisten. Für das Galaxy S4 startete Paul eine Crowdfounding-Kampagne auf Indigogo um auch für den derzeit erfolgreichsten Vertreter von Smartphones mit Android an Bord dieses geile Stück Software zu ermöglichen. Das Finanzierungsziel war schnell gestemmt und nun hat Paul ein erstes Video auf YouTube veröffentlicht, welches MoDaCo.SWITCH auf dem Galaxy S4 in Aktion zeigt. Einziger Wermutstropfen: Der TouchWiz-Teil bekommt keine OTA-Updates mehr durch Samsung. Trotzdem ist TouchWiz und Vanilla-Android auf einem Gerät eine feine Sache. Die erste Beta wird es bald für die Unterstützer der Kampagne auf Indigogo geben, später wird dann MoDaCo.SWITCH auch für jeden zu haben sein: Weiterlesen

Samsung Galaxy Gear SmartWatch kommt angeblich in weiß, orange, schwarz und grau

Die IFA rückt näher – falls es jetzt erst auffällt, wir haben bald schon September! Bisher ist über das Line-Up von Samsung erstaunlich wenig an die Öffentlichkeit gekommen. SamMobile wartet nun mit den Farboptionen für Samsungs kommende SmartWatch auf.

samsung-watch-front-screen

In einem früheren Gerücht hatte SamMobile bereits über einen Insider bestätigt bekommen, dass die erste richtige SmartWatch von Samsung wohl sehr früh im Handel verfügbar sein dürfte: Nachdem das Galaxy Note 3 schon ab Kalenderwoche 36 zu haben sein könnte, soll die Galaxy Gear SmartWatch etwa ab Kalenderwoche 40 im Handel landen. Angeblich kommt die Uhr dabei in den Farben weiß, schwarz, grau, orange schon ab Kalenderwoche 39, eine weißgoldene Version soll dann in Kalenderwoche 40 folgen. Sollte Samsung tatsächlich ein solches Tempo bei der Zeit zwischen Präsentation und Marktstart an den Tag legen, hat man innerhalb eines Jahres viel dazu gelernt. Bleibt nur zu hoffen, dass das Design bis zur Präsentation nicht auftaucht – es wäre doch schade um die Spannung.