Wenn ich mich an mein erstes Handy ohne Kamera zurückerinnere und daran, wie cool es war, danach auf ein Handy mit einer satten VGA-Kamera zu wechseln und man dann die Geräte 10 Jahre später mit 13 und mehr Megapixeln sieht, ist es kein Wunder, dass Smartphones den Digitalkameras längst den Rang ablaufen. Auch das Samsung Galaxy S4 verfügt über eine hervorragende Kamera – Zeit, sich das gute Stück näher anzusehen.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S4 Zoom Unboxing und zweiter Eindruck
Samsung hat mit dem Galaxy S4 Zoom einen weiteren Ableger der Galaxy-S4-Familie präsentiert und für nicht wenige eine Galaxy Camera, wie sie eigentlich hätte sein sollen. In London hatten wir das Gerät schon in den Fingern, nun dürfen wir es uns genauer anschauen.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S4 bekommt Stabilitätsupdate in Deutschland [XXUBMGA]
Während für Mittwoch die Vorstellung der nächsten Android-Iteration erwartet wird, bekommt das Samsung Galaxy S4 in Deutschland gerade ein Stabilitätsupdate – natürlich noch mit Android 4.2.2, aber erst am 11. Juli kompiliert.
Das rund 50 MB große Update mit der Versionsnummer XXUBMGA kann FOTA bezogen werden, wegen der überlasteten Server ist eine Aktualisierung über KIES jedoch empfehlenswerter. Änderungen habe ich bisher keine gesehen, gefühlt sind aber viele kleine Ruckler dadurch (vorläufig?) verschwunden. Falls ihr manuell auf Updates überprüfen wollt, könnt ihr unter „Einstellungen“-„Optionen“-„Info zu Gerät“-„Software-Update“ auf die Verfügbarkeit eines FOTA-Updates überprüfen, am PC ist hierzu die neueste KIES-Version erforderlich. Übrigens: Der ganze vorinstallierte Müll, den man zwischenzeitlich vielleicht deinstalliert hatte, wird wie üblich erneut installiert.
Samsung Galaxy S III mit Android 4.3 an Bord gesichtet
Vor einigen Tagen gab es ein Gerücht, dass Samsung für das Galaxy Note II und das Galaxy S III gar kein Android 4.2.2 liefern wird, sondern stattdessen direkt auf Android 4.3 springt. Es sind bereits einige Firmwares für das Galaxy S 4 Google Edition mit Android 4.3 aufgetaucht und die Präsentation wird für Mittwoch erwartet – und anscheinend kommen das Galaxy S III und das Galaxy Note II auch recht bald in den Geschmack der neuesten Android-Version.
Die gleiche Quelle die für das erste Gerücht verantwortlich war, hat das obige Bild veröffentlicht. Dieses zeigt angeblich ein Samsung Galaxy S III mit einer Testversion auf Basis von Android 4.3. Derzeit arbeiten – angeblich – zwei Teams simultan an Android 4.3 Updates für das Galaxy S III und Galaxy Note II (natürlich auch für das Galaxy S4). Wenn Google dann die nächste Android-Version am Mittwoch offiziell präsentiert, könnte das Galaxy S4 in der Google Edition sofort ein Update erhalten und das Galaxy S4 sowie dann hoffentlich nicht in so großen zeitlichen Abstand auch das Galaxy S III und das Galaxy Note II folgen. Warten wir es einmal ab, bei Updates habe ich es aufgegeben Hoffnungen zu schüren, aber dieses Mal schaut es echt vielversprechend aus mit einem baldigen Update. Es könnte natürlich auch eine Fälschung sein (Google dürfte wohl von Android 4.3 und nicht Android 4.3.0 sprechen – allerdings soll es ja eine Test-Firmware sein). Weiterlesen
Neuer Leak von Android 4.3 für die Google Edition des Galaxy S4 – Update kurz nach der Präsentation?
Android 4.3 macht auf viele den Eindruck, dass Google hier die letzte „stabile“ Version einer Android-Version vor einer großen Neuerung präsentiert. Wobei präsentiert schon zu viel des Guten ist, bisher sagt man bei Google nichts, nur neue Firmwares für die Google-Edition des Galaxy S4 tauchen immer mal wieder auf.
Die nun aufgetauchte Version JWR66V macht den Eindruck, als stünde man sehr kurz vor einer Veröffentlichung, die Firmware stammt vom 8. Juli, der Kernel vom 11. Juli. Ein Bug der für eine kürzere Laufzeit sorgte wurde behoben und insgesamt soll die Firmware noch schneller geworden sein. Es deutet sich einfach an, dass Samsung die Google Edition sehr kurz nach der offiziellen Präsentation von Android 4.3 (vermutlich am 24. Juli) aktualisieren wird. Übrigens: Nutzer eines GT-I9505, also des „normalen“ Galaxy S4 mit dem Snapdragon 600, können mit ein wenig Know-How ihr Gerät in eine Google Edition mit dem neuesten Leak verwandeln – den Download und Anweisungen findet man bei den xda-developers. (Finger weg, wenn man keine Ahnung hat – am Ende ist es sonst ein teurer Briefbeschwerer). Weiterlesen
EXKLUSIV: Samsung Galaxy S4 LTE-A GT-I9506 mit Snapdragon 800 für den internationalen Markt bestätigt
Samsung hatte das Galaxy S4 in New York ursprünglich in zwei Versionen vorgestellt: Einmal mit einem Exynos 5410 Octa an Bord und einmal als GT-I9505 mit einem Qualcomm Snapdragon 600 SoC unter der Haube. Vor einigen Wochen hat Samsung dann das SHV-E330 als Galaxy S4 LTE-A mit einem Qualcomm Snapdragon 800 Quad-Core mit 2.3 GHz pro Kern und starker Adreno 330 GPU für Südkorea vorgestellt.
Als Grund dafür wurde von Samsung LTE Cat4 geliefert, welches in Korea schon durchaus verbreitet ist und mit dem Galaxy S4 LTE-A auch genutzt werden kann. In wenigen Wochen hat man über 150.000 Stück des Galaxy S4 LTE-A verkaufen können – durchaus ein Erfolg. Samsung wird auch bald eine internationale Version des Galaxy S4 LTE-A als GT-I9506 vorstellen. Vorgestern gab es ein entsprechendes Gerücht, wir liefern euch nun die Bestätigung von einem Vorserien-Gerät (daher auch der relativ niedrige Wert). Weiterlesen