Präsentiert Samsung das Galaxy S4 Advanced GT-I9506 auf der IFA auch für Deutschland?

Die IFA ist noch rund 6 Wochen entfernt (Spoiler: In Sachen Tablets geht es rund), Zeit, dass die Gerüchteküche wieder auf Touren kommt. Das neueste Gerücht für die IFA ist dabei der internationale Launch des Samsung Galaxy S4 Advance.

galaxy s4 lte-a lte-advanced 4

Dieses wurde bisher nur für Korea angekündigt, soll aber nach Informationen von rbmen zur IFA auch für andere Märkte folgen. Rbmen ist keine unbekannte Seite und lag in der Vergangenheit meistens richtig – angesichts von ähnlich sinnbefreiten Produktstarts wie dem Galaxy SII Plus kann man Samsung den Start des Galaxy S4 Advance weltweit durchaus zutrauen. Dieses kommt mit einem Snapdragon 800 Quadcore von Qualcomm mit 2.3 GHz pro Kern daher und ist derzeit mit das schnellste Smartphone auf dem Markt, außerdem unterstützt es LTE Cat4 (was es in Deutschland de facto nicht gibt) mit bis zu 150 Mbit/s im Downstream.

Weiterlesen

WhatsApp und Co auf Windows: Samsung SideSync auf vielen Samsung-Laptops installierbar [How To]

Samsung hat auf der Premiere 2013 unter anderem Samsung SideSync erneut gezeigt: Ein Programm, mit dem das Smartphone beziehungsweise dessen Nutzeroberfläche 1:1 auf den PC gespiegelt werden kann, eine gemeinsame Zwischenablage und viele andere Synchronisationsmöglichkeiten bestehen.

Sidesync4

Problem: Verfügbar ist das Programm derzeit nur für die neuesten ATIV-Geräte von Samsung, auf meiner 2012er Series 9 schaue ich eigentlich in die Röhre. Auf Twitter hat mich Devin nun aber auf eine Möglichkeit aufmerksam gemacht, die das Problem umgeht. Damit gibt es Samsungs SideSync für das ATIV 8, die Series 9 und viele andere Laptops von Samsung (alle konnte ich natürlich nicht ausprobieren). Der Hammer: Euer Smartphone-Screen wird 1:1 gespiegelt, ihr könnt also ohne Probleme WhatsApp und Co. auf dem Laptop nutzen. Unproduktiv bei der Arbeit in 3…2…1…

Weiterlesen

Samsung startet Massenproduktion von eigenen 13 MP Kamera-Modulen

Einige hatten sich gefragt, warum etwa das Samsung Galaxy S4 Active „nur“ eine 8 Megapixel-Kamera bekommen hat, während das ursprüngliche Galaxy S4 mit 13 Megapixeln auf dem Sensor daher kommt.

Samsung Galaxy S4 weiß Kamera

Abgesehen von dem Umstand, dass der Unterschied relativ gering ist, da bei dem Galaxy S4 die maximale Auflösung im 16:9 Format bei 9,6 Megapixeln und damit nur knapp über der maximalen 16:9 Auflösung des Galaxy S4 Active liegt, ist der Unterschied durch den größten Kamera-Zulieferer bedingt. Samsung bezieht den IMX135-Sensor von Sony, diesen nutzen aber auch zahlreiche andere Hersteller und so ist das Angebot begrenzt. Die Nachfrage hätte Sony gegebenenfalls nicht stillen können und so war der 8 MP Sensor wohl die sicherere Wahl. In Zukunft wird Samsung LSI, die Halbleiter-Tochter von Samsung Electronics, selber Kamera-Sensoren herstellen. Die Serienproduktion von 13 MP Chips hat laut der koreanischen ET-News jüngst begonnen. Allerdings ist Sony inzwischen so weit 20 Megapixel auf einen kleinen Sensor zu quetschen und bei Nokia sind es gar 41 Megapixel. Klar, das Rauschen nimmt zu – die Physik kommt an ihre Grenzen, aber mit diversen Algorithmen und einer Kombination von verschiedenen Pixeln ist die Bildqualität besonders bei Nokia gerade beeindruckend. Samsung jedenfalls kann bis Ende des Jahres bis zu 80 Millionen Sensoren ausliefern, für Nachschub aus den eigenen Reihen wohl auch für das Galaxy Note 3 ist also gesorgt. Weiterlesen

Eine erste Review des Samsung ATIV Q [Video]

Eines der Highlights der Samsung Premiere 2013 war das ATIV Q: Ein Tablet-Slider mit Windows 8 und Android 4.2.2 gleichzeitig an Bord, dazu einem extrem hochauflösenden Display.

Samsung_ativ-q-2

Phonearena hat eine erste Review des Samsung ATVI Q veröffentlicht und die liest sich fast durchweg positiv. Das Display kommt mit einer Auflösung von 3200×1800 Pixeln daher – allerdings setzt Samsung die Auflösung unter Windows von Haus aus auf „nur“ FullHD, da Windows 8.1 und die Fingerbedienung sonst so eine Sache sind. Natürlich kann man auf die qHD-Auflösung wechseln, für Filme und Co. sicherlich empfehlenswert (wenn man den Content denn hat). Das Display hat normal knapp über 300 nit, kann aber in der direkten Sonne auf einen speziellen Modus zurückgreifen, in welchem rund 350 nit möglich sind.
Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: Flexible Akkus für das Rennen um Smart Watch und Co.

Die Mobile-Branche ist derzeit ein wenig „eingerostet“ mag man meinen: Durch die herausragende Innovationsgeschwindigkeit mit Internet, platzsparenden Prozessoren und Co. ist man hier eigentlich in Sachen Entwicklung verwöhnt – derzeit ist allerdings alles ein wenig mehr auf Evolution statt auf Revolution ausgerichtet. Smartphones haben inzwischen mehr oder weniger die gleiche Form, Laptops auch, bei Hybrid-Geräten wird noch ein wenig ausprobiert aber der große Knall lässt auf sich warten.

flexibler_Akku_mobilegeeks

Was genau dieser Knall sein wird steht allerdings schon mehr oder minder fest: Bieg- und tragbare Technik. Das Internet am Körper und damit noch unauffälliger und selbstverständlicher in den Alltag integriert. In Sachen Display ist die Forschung schon auf einem sehr hohen Level und „nur“ noch Probleme in der Serienfertigung müssen bekämpft werden. SoC und Speicher sind dagegen noch nicht ganz so weit und die Akkutechnik ist ohnehin die Achillesferse der aktuellen Mobile-Generation und genau hier muss sich noch einiges tun. Weiterlesen

Samsung erhält mysteriöses Designpatent: Kommt ein Smartphone-Tablet Dock?

Patente können einen guten Eindruck davon vermitteln, was Unternehmen in Zukunft präsentieren könnten. Bei Samsung deutet sich an, dass man für die Zukunft bei den Hybriden und Tablets mehr experimentieren könnte. Nach einem Patent mit biegsamen Tablet ist nun ein weiteres Designpatent aufgetaucht, was an das Padfone 2 von Asus erinnert.

Samsung_padfone2-competitor

Grundsätzlich könnte sich hinter diesem Design viel verbergen – am wahrscheinlichsten dürfte aber ein ähnliches Konzept wie das des Asus Padfone sein. Dieses setzt auf ein Tablet-Dock ohne eigenen Prozessor in welches ein Smartphone eingeschoben und damit zu einem Tablet wird. Weiterlesen