Ist das die Leistung des Galaxy S IV? GT-I9500 taucht bei AnTuTu auf

Benchmarks sind wenig aussagekräftige Möglichkeiten, die Leistung eines Geräts vermeintlich objektiv darzustellen, immer wieder tauchten aber auch schon Prototypen bei bekannten Benchmark-Diensten auf und bestätigten so Gerüchte. Bei AnTuTu ist nun ein Samsung GT-I9500 und damit ein mögliches Galaxy S IV inklusive passender China-Version aufgetaucht:

samsung-galaxy-s4-antutu

Die Informationen die von den Programmen ausgelesen werden sind allerdings relativ einfach zu fälschen. Bei den AnTuTu-Ergebnissen deuten nun schon viele direkt einen Samsung Exynos 5 Octa in das Galaxy S IV hinein, da auch hier der Cortex-A15-Teil des SoC mit 1.8 GHz pro Kern läuft. Für eine Fälschung spricht allerdings, dass der Wert in etwa dem des Galaxy Note II oder eines Google Nexus 4 mit entsprechendem Kernel entspricht und nicht dem hypothetischen Wert eines Cortex-A15-CPU. Weiterlesen

Neulich beim Dreh der Waschmaschinen-Werbung [Video]

Samsung setzt auch bei der Sparte Home Appliances („Weiße Ware“) auf virale Werbung, Samsung Mobile hatte es ja 2012 auf Platz 1 in Sachen viraler Videos geschafft. Zutaten: Schnee, eine Waschmaschine und ein Bär.

Waschmaschine_Bär

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Video nicht doch ein Fake ist … 😉 Weiterlesen

Samsung Galaxy Fonblet GT-I9152: Kommt ein 5.8 Zoll Smartphone von Samsung?

Derzeit tauchen einige neue Geräte von Samsung auf, nach dem Galaxy Note 8.0 und dem kommenden Galaxy Xcover 2 will SamMobile nun von einem Samsung Galaxy Fonblet mit einer Displaydiagonalen von 5.8 Zoll erfahren haben.

Hier im Bild: Der Galaxy Player 5.8, das Galaxy Phonblet soll ein ähnlich großes Display haben.

Hier im Bild: Der Galaxy Player 5.8, das Galaxy Phonblet soll ein ähnlich großes Display haben.

Das Gerät trägt die Modellnummer GT-I9152 und viel mehr als die Displaygröße und Dual-SIM  ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings bleibt bei einem so großen Smartphone zu hoffen, dass Samsung nicht wie bei dem Samsung Galaxy Player 5.8 auf eine Auflösung von 960×540 Pixeln (qHD) setzt sondern zumindest auf 720p wie etwa bei dem (0.3″ kleineren) Samsung Galaxy Note II. Außerdem wünschenswert: Ein anderer Name … gut, dass es sich noch nur um ein Gerücht handelt. Weiterlesen

CES 2013: Ein erster Blick auf den neuen Samsung F8000 SmartTV [Video]

Samsung hat auf der CES 2013 unter anderem durch die beiden Samsung S9 UHD TVs oder einen gebogenen OLED SmartTV geglänzt, es gab allerdings auch das „normale“ 2013er SmartTV-Portfolio. Dessen Flaggschiff ist der neue Samsung F8000:

Der Samsung F8000 SmartTV ist der Nachfolger des Samsung ES8000/ES8090 und kommt in Größen von 55 Zoll, 60 Zoll, 65 Zoll und 75 Zoll daher. Optisch fällt erstmal der anders gestaltete Standfuß und die schicke Rückseite auf.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Xcover 2 GT-S7710 kommt zum MWC

Nach der Messe ist vor der Messe. Nach der CES steht nun der MWC Ende Februar in Barcelona vor der Tür und nach dem Galaxy Note 8.0 ist nun die nächste zu erwartende Neuvorstellung aufgetaucht: Das Samsung Galaxy Xcover 2 GT-S7710.

image

Der Nachfolger des ersten robusten Smartphones von Samsung kommt mit einem 4 Zoll großen Display mit WVGA-Auflösung,  1.700 mAh Akku und Abmessungen von 130.5×67.7×11.9mm bei einem Gewicht von 148 Gramm daher. Informationen zu dem eingesetzten Prozessor gibt es noch nicht. Es ist zu erwarten,  dass auch das Galaxy Xcover 2 mindestens den IP57 Standard erfüllen wird.
Weiterlesen

Qualcomm CEO hält Samsungs Exynos 5 Octa für „PR-Stunt“

Während NVidia und Qualcomm auf der CES teilweise beeindruckende neue Quad-Core SoCs vorgestellt haben, hat Samsung mit einem Achtkern-Prozessor aufgetrumpft. Der Nutzen ist allerdings umstritten und Qualcomms CEO Paul Jacobs hat acht Kerne nun im Rahmen einer China-Reise als „PR-Stunt“ bezeichnet.

qualcomm-ceo-paul-jacobs

Laut Jacobs nutzt Samsung acht Kerne als Marketing-Gag ähnlich wie sich viele Hersteller von Kameras gerne hohe Megapixel-Zahlen werbewirksam auf die Kameras schreiben, ohne das diese tatsächlich die Bildqualität wiedergeben. Tatsächlich sind von den acht Kernen des Samsung Exynos 5 Octa nie mehr als vier Kerne gleichzeitig aktiv. Der Cortex-A7 Quad-Core wird für Alltagsaufgaben, der Cortex-A15 Quad-Core für Hochleistungsaufgaben genutzt. Samsung täuscht laut Jacobs mit den acht Kernen des Exynos 5 Octa nur darüber hinweg, dass der Cortex-A15 zu energiehungrig sei. Die neuen Snapdragon-SoCs seien dagegen mit vier Kernen über ein breites Spektrum skalierbar und könnten sowohl Alltag als auch Höchstleistung gleichermaßen meistern. Wie heißt es so schön: „Am Ende knallt die Peitsche“. Bleiben die ersten Vergleiche von NVidia Tegra4, Snapdragon 800 und Exynos 5 Octa abzuwarten. Weiterlesen