illycaffè und Samsung starten Kooperation

Samsung hat heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man nun mit illycaffè in Kooperation arbeitet und sich gegenseitig unterstützt. So werden die Cafés in Zukunft mit feinster Technik von Samsung ausgestattet werden und im Gegenzug wird diese auch illy auch entsprechend präsentiert. Außerdem können die Shops als Showroom für Events dienen.

illy-coffee-in-a-cup

Der erste Shop, der mit Samsung-Technik ausgestattet ist, ist ein Store in Londons Regent Street, der nun als „digitalized by Samsung“ markiert ist. Inwiefern dieser „digitalisiert“ ist, ist jedoch noch nicht bekannt.

Neue TouchWiz-Oberfläche taucht erneut auf: Kleine Magazine UX ist Mischung aus Google Now, Blinkfeed und WindowsPhone

Samsungs TouchWiz ist seit Jahren eine umstrittene Nutzeroberfläche für Googles Android. Anfangs eine Qual, haben sich doch zumindest seit der Nature UX Oberfläche, die mit dem Galaxy S III eingeführt wurde, die Stimmen gemehrt, dass Samsungs Änderungen nützlich sind.

Samsung_MagazinUX_Smartphone

Tatsächlich hat TouchWiz zwar das Problem Ressourcen-hungrig zu sein, allerdings bietet es praktische Erweiterungen und einen Komfort den ich „nacktem“ Android meistens vorziehe. Die Oberfläche ist ein Erkennungsmerkmal und hat inzwischen durchaus Vorzüge, gilt allerdings trotzdem langsam als veraltet. Mit dem Galaxy S5 dürfte sich das auch auf Smartphones ändern. Weiterlesen

Samsung: Unsere SmartTV-Plattform hat in UK mehr als 1 Million wöchentliche Nutzer

Das mit den SmartTVs ist so eine Sache: Hersteller bewerben die vielen tollen Funktionen stark, doch ist es allgemeiner Glaube, dass diese kaum genutzt werden.

videoload smarttv

Samsung hat nun einige Zahlen zur tatsächlichen Nutzung der Plattform in Großbritannien veröffentlicht. Samsungs SmartTV Plattform hat in Großbritannien immerhin mehr als eine Million Nutzer pro Woche bei einem Marktanteil von 50 Prozent. Weiterlesen

Kategorie: TV

Reuters: Samsung ist an Anteilen von Deezer interessiert

Der Markt von Streamingangeboten für Musik ist mittlerweile geflutet. Spotify hat zwar wahrscheinlich den größten Anteil, jedoch hat auch Google mit Play Music All Access einen Dienst. Auch kleinere Firmen wie Deezer wollen etwas vom Kuchen abhaben und sind dabei teilweise auch sehr erfolgreich. Deezer ist in 180 Ländern verfügbar und hat mehr als 5 Millionen zahlende Kunden, insgesamt sind es 12 Millionen.

DeezerApplats_RVB_Noir

Auch Samsung hat einen Musikdienst, der aber wohl längst nicht so aktiv genutzt wird, wie man es sich erhofft hat. Laut Reuters denkt Samsung nun darüber nach, in Deezer zu investieren und Anteile des Unternehmens zu kaufen. So könnte es zu einer größeren Kooperation zwischen den beiden Firmen kommen, was zur Vorinstallation oder sogar Integration des Dienstes auf Samsung Geräten mit Android führen könnte. So könnte Samsung die „Galaxy Plus“ Suite, in der beispielsweise bereits Dropbox enthalten ist, erweitern und ein noch größeres Ökosystem aufbauen. 
Weiterlesen

[UPDATE: Quellcodes veröffentlicht] Samsung weigert sich die Quellcodes für KitKat-Kernel herauszugeben

Schon in der Vergangenheit gab es zwischen Herstellern von Smartphones und anderen Geräten und Entwicklern immer wieder Streits um die Herausgabe von Quellcodes des Linux-Kernels. Dieser kommt in vielen Geräten zum Einsatz, beispielsweise in jedem Android-Gerät. Jeder kann den Kernel frei und kostenlos benutzen, solange er jegliche Veränderungen an diesem veröffentlicht.

o_tux-das-linux-maskottchen

Update: Samsung hat den Quellcode nun veröffentlicht.

Samsung veröffentlicht mittlerweile zwar relativ zügig die Quellcodes, manchmal gibt es aber noch immer Probleme. So hat der renommierte Entwickler Chainfire eine Anfrage an Samsung für die Herausgabe des Quellcodes des KitKat-Kernels für das Galaxy Note 3 gestellt und eine Absage erhalten.  Weiterlesen

Samsung SmartTVs zeigen ungefragt Popup-Werbung

Wer im Besitz eines Galaxy Smartphones ist, wird es schon bemerkt haben: Ab und an sendet Samsung Werbung an die Smartphones raus, meist für irgendwelche Apps oder Aktionen in Samsungs Stores. Standardmäßig ist die Werbung aktiviert und kann nur in einem Untermenü der Samsung Apps deaktiviert werden.

samsung smarttv werbung

Was unter Android schon als Benachrichtigung nervt, macht Samsung auf SmartTVs noch viel schlimmer. Popup-Werbung ist die wohl nervigste aller Werbungen, da sie sich über den eigentlichen Inhalt legt, den man sich ansehen will. Samsung nutzt diese auf SmartTVs, um Apps zu bewerben, unter anderem von Yahoo. Nicht nett, dass Samsung dies auf Geräten tut, für die der Käufer mehrere Hundert Euro auf den Tisch gelegt hat.  Weiterlesen

Kategorie: TV