Nokia Lumia 1020 vs. Samsung Galaxy S4 Zoom – Smartphone mit Kamera und Kamera mit Smartphone

Kameras sind derzeit das große Kampfgebiet der Hersteller: Während Nokia auf einen Sensor mit sage und schreibe 41 Megapixeln bei dem Lumia 1020 setzt, baut Samsung auf einen 10-fachen optischen Zoom bei dem Galaxy S4 Zoom.

nokia_lumia_1020_samsung_galaxy_s4_zoom

Unterschiedliche Konzepte, beide sicherlich nicht handlich – die Ergebnisse von beiden Geräten können sich dafür aber sehen lassen. Meiner Meinung nach bräuchte es beides nicht: 41 Megapixel sind zwar nett, die meisten Fotos werden aber mit optimierten 9 MP gemacht. Einen 10-fachen optischen Zoom und damit eine Brennweite von fast 500mm braucht eigentlich niemand. Besonders bei Aufnahmen aus der Hand ist der Zoom trotz optischer Stabilisierung so eine Sache. Ohne Stativ eher wenig sinnvoll. Sony geht bald noch einen anderen Weg: Objektive mit integriertem Sensor als ansteckbares Zubehör für Smartphones – definitiv auch interessant. Weiterlesen

Weiteres Klapphandy von Samsung mit Android aufgetaucht

Unter dem Codenamen Hennessy hat Samsung neben dem Samsung Galaxy Folder ein weiteres Smartphone im Klapphandy Format entwickelt, das allerdings etwas andere Spezifikationen hat.

w789

Das SCH-W789 hat einen 1,2 GHz Quad Core, 1 GB RAM, eine 5 MP Kamera, einen microSD Slot und Android 4.1 an Bord. Die Bildschirme sind mit 3,3 Zoll bei HVGA Auflösung etwas kleiner als beim Galaxy Folder, ansonsten unterscheiden sich die beiden Geräte optisch nicht groß.

w789-1Quelle: SammyHub

 

Erstes Tizen Smartphone könnte im Oktober auf den Markt kommen – aber nicht in Deutschland

Laut Insidern aus Korea und einem Bericht von Tizen Indonesia wird Samsung das erste Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Tizen im Oktober auf den Markt bringen. In Deutschland soll das Gerät aber vorerst nicht erscheinen, zunächst sind Japan, Frankreich, die USA, China und Russland an der Reihe.

Ein Demogerät mit Tizen

Ein Demogerät mit Tizen

Die Entscheidung dafür fiel auf Basis der bisher unterstützten Sprachen von Tizen. Außerdem hat Samsung in Kooperation mit einigen Mobilfunkanbietern die Märkte analysiert und für passend empfunden. Frankreich, China und Russland waren bereits starke Märkte für bada, sodass Tizen hier als bada Erstaz gute Chancen haben dürfte. Außerdem ist Samsung in all diesen Ländern mit Galaxy Smartphones führend.  Weiterlesen

Samsung bringt das Featurephone FreeForm M auf den amerikanischen Markt

Samsung will wohl wirklich jede Nische füllen und wird in den USA bei dem Anbieter MetroPCS bald ein Handy anbieten, das einem BlackBerry ähnelt – allerdings ohne schlaue Funktionen und ganz 2007 mit einer Auflösung von nur 240 x 320 Pixeln. Die Größe des Displays beträgt 2,4 Zoll. Immerhin hat die 2 Megapixel Kamera eine Panoramafunktion und einen Auslöser wenn alle lächeln, also Funktionen die man wiederum eher aus Smartphones kennt.

freeform-m

Ich persönlich frage mich nach der Daseinsberechtigung für ein solches neues Handy. Es gibt noch genügend alte Modelle, die sehr ähnliche Funktionen haben. Wer kein Smartphone kaufen will, kann ohne Probleme zu günstigen alten Modellen greifen, anstatt zu einem dann wohl wahrscheinlich vergleichsweise teuren, das keinen nennenswerten Vorteil gegenüber anderen Featurephones hat. Samsung hätte zumindest auf einen Touchscreen setzen können, um das Gerät vergleichbar mit anderen Featurephones zu machen, die auch damals schon Touchscreens hatten.

Samsung zeigt Konzeptvideo eines Druckers aus Pappe

Anfang Juli hat Samsung bereits einen Preis für das Konzept eines recyclebaren Druckers aus Pappe bekommen. Der Origami getaufte Drucker besteht aus drei Teilen, die vom Käufer zusammengesetzt werden müssen. Eins der Teile ist der eigentliche Drucker, der Farbe auf Papier bringen kann. Dieser Teil besteht leider nicht aus Pappe, aber das ist auch gar nicht so schlimm.

origami drucker

Recyclebar dürfte der Drucker vor allem sein, weil er nach der Beendung der Benutzung ohne Probleme zurückgegeben oder verkauft werden kann, schließlich braucht man für äußerliche Macken nur die Pappe, die auch recycled ist, austauschen. Bei Rückgabe lässt sich außerdem aus der Pappe auch wieder bedruckbares Papier machen.

Im Video zeigt Samsung auch noch zwei weitere Konzepte. Das Clip Konzept ist ein schraubenloser Drucker, der vom Anwender zusammengebaut werden kann. Was das genau bringen soll, bleibt offen. Das Mate Konzept geht einen Schritt weiter und ermöglicht den Bau eines mit Farben personalisierten Druckers.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 mit 3.200 mAh Akku, 5,7 Zoll Display, 3 GB RAM und 13 MP Kamera

Die IFA 2013 nähert sich in großen Schritten und so langsam aber sicher nimmt auch die Schlagzahl an Informationen über die kommenden Geräte zu. Nun sind einige Informationen zu dem kommenden Samsung Galaxy Note 3 aufgetaucht.

samsung-upacked-episode-2-2013-note-3-1

Dieses kommt mit einem 3.200 mAh starken Akku und damit mit 100 mAh mehr als noch der Vorgänger. Dazu gibt es wie erwartet ein 5,68 Zoll großes FullHD Super-AMOLED Display und 3 GB LPDDR3 Arbeitsspeicher. Interessant ist, dass die Kamera wie frühe Gerüchte besagten wohl mit einem 13 Megapixel-Sensor bestückt sein wird und über eine optische Bildstabilisierung verfügen wird. Unklarheit herrscht dagegen noch bei dem Prozessor: Weiterlesen