Vielleicht weiß Samsung in Polen bereits mehr über die Pläne einer zukünftigen Cloud-Lösung die wir vielleicht am 3. Mai vorgestellt bekommen:
Bis dato gibt es meines Wissens nach keine „P-Cloud“, insofern dürfte sich damit abzeichnen, dass die Samsung Cloud also nicht nur für Galaxy-Geräte kommt, sondern auch etwa Bada bedient wird. Oder was würdet ihr euch unter einer „P-Cloud“ vorstellen? 😉
Wenn es einen Trend in der Smartphone-, Tablet- und Notebook-Branche derzeit gibt, dann, dass jeder winzige Hersteller mindestens die beste „Cloud“ aller Zeiten im Angebot hat. Auf der diesjährigen CES musste jeder Hinz und Kunz seine Cloud vorstellen und wenn man ehrlich ist: genutzt wird eigentlich keine.
Würde ich alle zu meinen Geräten angebotenen Cloud-Dienste nutzen, würde ich mehr Zeit mit der Synchronisation verbringen als mit dem Schaffen von neuen Inhalten, die ich in die Cloud packen könnte. Ziemlicher Blödsinn, macht keinen Sinn. Daher war bisher für mich die beste Möglichkeit, sich seine eigene Cloud zusammenzustellen – muss reichen, hat je nach Endgerät aber zu Problemen geführt. Samsung könnte allerdings jetzt erneut Bewegung in die Wolkenlandschaft bringen: einem Report von Maeil Business zur Folge wird Samsung am 3. Mai in London nicht nur das „next GALAXY“ vorstellen, sondern ebenfalls einen eigenen Cloud-Dienst präsentieren…
Bisher gab es einen solchen von Samsung nicht, die Gerüchte um einen solchen Dienst gab es jedoch schon länger – bis jetzt gingen alle von einer Präsentation im August aus. Geht es nach Maeil Business, kommt die S-Cloud also am 3. Mai und ganz klar als iCloud-Konkurrent mit keinen Limitierungen bei den hochzuladenden Daten. Klingt natürlich spannend, wobei auch dies wieder die (in meinen Augen völlig falsche) Gleichsetzung von Cloud als reiner Online-Speicherplatz bedeuten würde. Trotzdem: Samsung als Anbieter einer eigenen Datenwolke für die Nutzer der Produkte – es könnte funktionieren. Schon alleine, weil fast jeder ein Samsung-Gerät sein Eigen nennt. Fernseher, Smartphone, Tablet, Notebook,… die Reihe könnte man sehr lange fortsetzen.
Warten wir es ab, ob es tatsächlich schon Anfang Mai eine eigene Cloud von Samsung geben wird – ich werde live in London dabei sein. Wenn ihr also alle Informationen rund um das „next GALAXY“ und die S-Cloud aus erster Hand haben möchtet, folgt uns doch auf Facebook, Google+ und Twitter.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.