Samsung Galaxy Note 10.1 kommt mit 2GB Arbeitsspeicher an Bord

Gestern wurde unser Server durch das aufgetauchte Werbevideo zum Samsung Galaxy Note 10.1 ein wenig lahmgelegt – Damian und Chris haben hier jetzt ganze Arbeit geleistet, damit wieder alles läuft und die Tage steht auch ein Umzug auf einen neuen Server an, damit das zur IFA nicht passieren kann. Heute ist in Südkorea ein erstes Unboxing der weißen Version des Samsung Galaxy Note 10.1 aufgetaucht – anscheinend ein finales Gerät:

Ein Video gibt es nicht und auf den Bildern sieht das Gerät wie in den bisherigen Videos aus, interessant ist aber, dass hier von 2GB RAM in Verbindung mit dem Exynos 4412 aus dem Samsung Galaxy S3 die Rede ist. Das klingt nach ordentlich Leistung, in Korea kommt das Samsung Galaxy Note 10.1 zudem mit einem IR-Sensor – das sollte in meinen Augen in keinem Tablet fehlen um den Fernseher direkt steuern zu können. Nicht geändert wurde offensichtlich die Auflösung, hier bleibt man bei den 1280×800 Pixeln, die bereits im Februar auf dem MWC angekündigt wurden – angesichts zahlreicher höher auflösender Tablets eine nicht unbedingt nachvollziehbare Entscheidung.

An der Software wurde auch gearbeitet, anscheinend wird es eine Möglichkeit geben das Samsung Galaxy Note 10.1 mit einem Smartphone zu verbinden und dessen SMS-Funktion zu nutzen, möglicherweise auch die Telefonfunktion. Vorgestellt wird das Tablet vermutlich am 15. August in den USA, zur IFA könnten wir es dann auch in Deutschland sehen – oder bereits eine neue Version des Samsung Galaxy Tab 7.7? Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 10.1N bleibt in Deutschland erlaubt – Galaxy Tab 7.7 wird EU-weit verboten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute eine Entscheidung des LG Düsseldorf über das Samsung Galaxy Tab 10.1N bestätigt und gleichzeitig das Samsung Galaxy Tab 7.7 EU-weit verboten:

Bezüglich des Samsung Galaxy Tab 10.1N bestätigte das OLG Düsseldorf die Einschätzung des LG Düsseldorf (hier der Live-Bericht vom 22. Dezember), dass das Samsung Galaxy Tab 10.1N sowohl das ohnehin fragwürde iPad-Geschmacksmuster nicht verletzt, als auch – und das ist durchaus interessant – keinen UWG-Verstoß begründet. Einen solchen hatte sowohl das LG als auch das OLG Düsseldorf bei dem Samsung Galaxy Tab 10.1 noch bestätigt, begründet wurde er mit dem generell sehr (zu) ähnlichen „Look and Feel“ des Samsung Tablets. Das abgeänderte Samsung Galaxy Tab 10.1N bleibt damit erlaubt und Apple ist hier geschlagen.

Anders sieht es dagegen bei dem Samsung Galaxy Tab 7.7 aus, hier wurde bereits erstinstanzlich ein kerngleicher Verstoß angenommen. Zur Erklärung: die einstweilige Verfügung hatte Apple letztes Jahr gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 und 8.9 erreicht, ein kerngleicher Verstoß bedeutet, dass ein neuer Verstoß vorliegt, der dem bisherigen Verstoß so ähnelt, dass keine neue Verfügung erlassen werden muss. Die Entscheidung ist insofern interessant, dass damit bestätigt wurde, dass das Samsung Galaxy Tab 7.7 in den kritischen Punkten dem Galaxy Tab 10.1 und 8.9 gleicht, das Galaxy Tab 10.1N aber nicht.

Schaut man sich jetzt diese vier Tablets an und besonders das doch sehr eigenständige Design des Galaxy Tab 7.7 (besonders dessen Rückseite), stellt sich die Frage, ob die Düsseldorfer Richter(innen) in Zukunft nur Tablets mit Lautsprechern auf der Front zulassen wollen. Denn alle anderen Merkmale (Seitenlinie, Logo, Rückseite) unterscheiden sich bereits bei dem Galaxy Tab 7.7 deutlich von dem „iPad-Geschmacksmuster“. Wie dem auch sei, das Galaxy Tab 7.7 ist mit der Entscheidung in der gesamten EU verboten, Deutschland fehlt zwar formal in der Auflistung (weil nicht beantragt), dies ließe sich aber schnellstens korrigieren, weshalb Samsung auch hier keinen Vertrieb des Tablets riskieren wird.

Mit der Entscheidung dürften die einstweiligen Rechtszüge im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung vorerst ausgereizt sein, Apple hat auch ordentlich Klage erhoben, hier werden die Entscheidungen ausführlicher geprüft, dies kann sich jedoch noch über Monate und Jahre hinziehen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 10.1 Werbespot aufgetaucht (Video)

Das Samsung Galaxy Note 10.1 wirft seine Schatten voraus und einige vermuten, dass wir die Vorstellung wohl am 15. August i den USA sehen werden. Bis heute ist das Gerät noch nicht mit den finalen Spezifikationen veröffentlicht, der erste Werbespot ist nun aber aufgetaucht:

Unter dem Titel „Note, the new way“ wird das Samsung Galaxy Note 10.1 im Business-Alltag gezeigt. Ich hatte die Finger bereits an der ersten Version und war wirklich begeistert von dem Gerät, jetzt wird es spannend, wann es denn nun kommt.

Update: Samsung Korea hat mich gebeten das Video und das Bild zu entfernen – dem komme ich natürlich nach.

Weiterlesen

Metall-Backcover für das Samsung Galaxy S3 (Review)

Wenn man bei dem Samsung Galaxy S3 kritisiert, dann auf jeden Fall auf einem hohen Niveau – außer bei der Rückseite. Hier habe ich bereits bei der Präsentation in London gesagt, dass mit der Einsatz von glänzendem Polycarbonat stört. Gut, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und es hat auf jeden Fall auch sehr viele Vorteile – Farbechtheit, Robustheit und nicht vergessen: es liegt wie ein Handschmeichler in der Hand. Trotzdem wünschen sich einige etwas anderes und wir haben die Metall-Backcover von Xubix getestet:

Die Metall-Cover für das Samsung Galaxy S3 kosten bei Amazon rund 15€ pro Stück und sind in meinen Augen wirklich gelungen: der ursprüngliche Batteriedeckel des Galaxy S3 wird durch einen ebenso passenden Deckel ersetzt, dieser hat aber eine dünne Schicht aus gebürstetem Aluminium. Das verleiht dem Samsung Galaxy S3 ein robusteres Äußeres und nicht wenige denen ich die Cover gezeigt habe meinten, dass man sich so das ursprüngliche Galaxy S3 gewünscht habe. Weiterlesen

Zehn Millionen Samsung Galaxy S3 in weniger als zwei Monaten verkauft – Zwei Samsung Galaxy S3 pro Sekunde

Samsung ist in Sachen Smartphones durch den Erfolg des Samsung Galaxy S (22 Millionen Einheiten in über 2 Jahren) und des Samsung Galaxy S2 (20 Millionen Geräte in etwas mehr als einem Jahr) schon sehr verwöhnt – und trotzdem hat man bei dem Samsung Galaxy S3 wohl die eigenen Erwartungen getoppt:

Erhältlich ist das Samsung Galaxy S3 in vielen Ländern und auch Deutschland seit dem 30. Mai, in den USA und Korea kam es Mitte Juni und damit deutlich später. Hinzu kamen Lieferprobleme mit der blauen Version die auch erst gegen Mitte Juni kompensiert waren – und trotzdem hat nun Samsungs Präsident der Mobile-Sparte Shin Jong-kyun (oder JK Shin) bekannt gegeben, dass bereits 10 Millionen Samsung Galaxy S3 verkauft wurden.

Rund 53 Tage für 10 Millionen Samsung Galaxy S3 macht etwa 188.000 Samsung Galaxy S3 am Tag, 7861 Galaxy S3 in der Stunde oder 131 Samsung Galaxy in der Minute. Kurz: pro Sekunde werden zwei Samsung Galaxy S3 verkauft!

JK Shin sagte gegenüber der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap News, dass täglich 190.000 Samsung Galaxy S3 verkauft würden – gesamten Zahlen könnten also sogar darüber liegen. Geht man trotzdem von 10 Millionen Samsung Galaxy S3 aus, hat man damit den Verkaufsrekord des Samsung Galaxy S2 bereits deutlich unterboten, hier brauchte man noch mehr als doppelt so lange für die Anzahl an Geräten. Weiterlesen

Samsungs olympische Apps – gewinne 1 von 300 Samsung Galaxy SIII

Samsung als Hauptsponsor der olympischen Spiele 2012 in London nutzt die Gelegenheit um das Samsung Galaxy SIII bei den ersten „Social Games“ zu positionieren und langfristig die Galaxy-Reihe zu stärken. Gleichzeitig möchte man aber auch die Samsung Apps und deren Popularität vergrößern und bringt für diesen Anlass ein Gewinnspiel mit Preisen die es in sich haben:

300 (!) Samsung Galaxy SIII gibt es zu gewinnen. Dazu sind die Teilnahmebedingungen denkbar einfach: ihr müsst volljährig sein, euch bei den Samsung Apps anmelden und fünf „Olympische Apps“ herunterladen (da einige relativ groß sind würde ich hier zu WLAN raten!), zur Auswahl stehen unter dem Reiter „London 2012“ bei mir folgende Apps auf dem Galaxy S3: Weiterlesen