Kurze Review: Samsung Galaxy S II Plus GT-I9105P

Über zwei Jahre (!) nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S II auf dem MWC in Barcelona, über 9 Monate nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S III und nur wenige Wochen vor der Vorstellung des Samsung Galaxy S IV hat Samsung ein Galaxy S II Plus vorgestellt. Bereits über die Daseinsberechtigung dieses Geräts kann man streiten.

SONY DSC

Aus zwei Gründen ist das Samsung Galaxy S II Plus für mich relativ sinnfrei: Zum einen fehlt der Umstand, der das „Plus“ rechtfertigt. Der Mehrwert gegenüber dem normalen Galaxy S II ist mit NFC und einem No-Name SoC von Broadcom gepaart mit einer nun glatten Rückseite extrem gering – besonders weil man über die Vorteile der letzten beiden Punkte auch wieder streiten kann. Der SoC ist war in den Benchmarks leicht besser, (besonders die GPU kann punkten), hat aber zu Grafikfehlern bei einem Spiel geführt (im Video ab Min 11:25). Die Rückseite ist nun glatt wie bei dem Galaxy S III und auch schon früher dem Galaxy S, hat aber einen dezenten Look nach gebürstetem Metall. Es bleibt dabei: Glatter Kunststoff… ich habe die Rückseite des Note und Galaxy S II geliebt – griffiger Kunststoff und keine Fingerabdrücke.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S II bekommt endlich auch in Deutschland Android 4.1.2 [XWLSD]

Nachdem das Samsung Galaxy S II I9100G in Deutschland bereits seit einigen Tagen auf Android 4.1.2 Jelly Bean aktualisiert werden kann, bekommt ab heute auch das „normale“ Samsung Galaxy S II das Update über Samsung KIES:

SGS2_Jellybean_DE

Das Update ist nur über Samsung KIES erhältlich und kann bis zu einer Stunde dauern. Um Android 4.1.2 auf das Galaxy S II zu bringen wird der interne Speicher repartitioniert und von 12 auf 11 Gigabyte verkleinert um einen Teil des Arbeitsspeichers auszulagern. Daten (Bilder, Dateien und Co.) bleiben natürlich behalten, einzig die persönlichen Homescreen-Anpassungen müssen erneut eingerichtet werden.

Dafür wird mit dem Update auf Android 4.1.2 bei dem Samsung Galaxy S II “Project Butter” integriert und das gesamte System läuft flüssiger und bekommt mit der neuen Nature UX einen neuen Anstrich verpasst. Mit Android 4.1.2 wird auf dem Samsung Galaxy S II unter anderem auch die Kamerafunktion verbessert und die neuen Google Dienste wie Google Play und Google Now hinzugefügt.
Weiterlesen

Neue Screenshots des Galaxy S IV bestätigen TouchWiz-Änderungen, FullHD und 13MP-Kamera

Nachdem die Screenshots gestern von dem Samsung Galaxy S III und einem Android 4.2.1 ROM stammten und damit Smart Scroll und Smart Pause für das Galaxy S III mit dem kommenden Update bestätigten, sind nun auch mutmaßlich echte Screenshots von dem kommenden Samsung Galaxy S IV aufgetaucht.

Samsung_Galaxy_S4_New_natureUX

Diese zeigen verschiedene Spezifikationen, unter anderem ein FullHD-Display und die Auswahlmöglichkeiten der Kameraauflösung mit maximal 13 Megapixeln. Außerdem zeigt sich Samsungs NatureUX leicht verändert: Neue Icons und ein helleres Menü. Durch die Screenshots wird auch Smart Scroll und Smart Pause für das kommende Samsung Galaxy S IV bestätigt, der Prozessor bleibt aber weiterhin ein Mysterium. Die Screenshots sprechen von einem 1.8 GHz Quad-Core, damit könnte ein Teil des Exynos 5 Octa oder aber der Qualcomm Snapdragon 600 gemeint sein, wobei bei diesem eigentlich von 1.9 GHz pro Kern ausgegangen worden ist. Weiterlesen

Samsung NX1100 in den Startlöchern – Handbuch aufgetaucht

Auch bei den Kameras hat sich die Schlagzahl der gesamten Branche erhöht: Neuauflagen gibt es jährlich weshalb der Preisverfall sowohl bei DSLR- als auch bei Systemkameras enorm ist. Samsung bringt nun anscheinend den Nachfolger der erfolgreichen Samsung NX1000, die NX1100:

Samsung-NX1100-mirrorless-camera

Zumindest ein Bild und das passende Benutzerhandbuch sind nun aufgetaucht, zeigen allerdings kaum Veränderungen zum Vorgänger. Noch immer gibt es einen 20.3 MP Sensor, ein 3 Zoll VGA-Display, maximal ISO 12800 und den WLAN-n Standard. Wann Samsung den Nachfolger vorstellen wird ist noch nicht klar, ich hätte mir mehr optische Anleihen von der extrem schicken Samsung NX300 gewünscht. Eine Hoffnung habe ich noch dazu: Unter Mikrofon wird ein externes Mikrofon gelistet – sollte Samsung ein solches endlich per 3.5mm Klinke zulassen? Abwarten. Weiterlesen

Samsung investiert 110 Mio Dollar in Apple-Zulieferer Sharp

Sharp, einstige Größe in der Technikwelt, durch den Preisverfall bei LCDs und Speicher aber inzwischen schon länger tief in den roten Zahlen. Trotzdem verfügt Sharp noch über große Produktionsstätten und liefert unter anderem Apple Displays für verschiedene Geräte. Auch wenn Foxconn (einer der wichtigsten Zulieferer Apples) offenbar nicht das japanische Unternehmen übernehmen wird, ist Sharp eines der strategisch wichtigsten Unternehmen in der Technikbranche.

Samsung Logo 5

Samsung hat nun umgerechnet rund 110 Millionen Dollar in das japanische Unternehmen investiert und sich damit eine Beteiligung von 3 Prozent gesichert. Damit dürfte zudem die LCD-Versorgung für die Zukunft sichergestellt sein. Interessanter könnte aber ein eventueller Zugriff Samsungs auf die IGZO-Displaytechnologie sein. Mit dieser Technik sind extrem hohe Auflösungen bei Bildschirmen möglich. Ob und wann hier erste Synergieeffekte zu bemerken sind … abwarten und Tee trinken, erstmal dürfte die symbolische Beteiligung an einem der wichtigsten Zulieferer des größten Konkurrenten aus Cupertino vermutlich im Vordergrund stehen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note III könnte mit 5.9 Zoll großem Display kommen

Das Samsung Galaxy S IV ist noch nicht erschienen, da gibt es schon erste ernstere Gerüchte zu dem Galaxy Note III. Dieses wird vermutlich wie jedes Jahr auf der IFA und damit Anfang September vorgestellt. Laut Informationen der Korean Times plant Samsung derzeit ein Flaggschiff-Smartphone mit 5.9 Zoll für die zweite Jahreshälfte – vermutlich ist damit das Samsung Galaxy Note III gemeint.

Samsung Galaxy Note II

Die 5.5 Zoll des Galaxy Note II dürften im September durch den Nachfolger getoppt werden

Die Korean Times spekuliert zudem über einen möglichen Einsatz des Samsung Exynos 5 Octa. Bezüglich des Prozessors erscheint es einfach eine logische Schlussfolgerung aus der Präsentation des SoC auf der CES Anfang Januar zu sein, interessanter ist dagegen die Meldung über ein 5.9 Zoll großes Display bei dem kommenden Note III. Bisher hatte es hier nur Gerüchte über ein 6.3 Zoll großes Gerät gegeben, doch auch bei dem Galaxy Note II lag die Korean Times im vergangenen Jahr richtig, insofern erscheinen die 5.9 Zoll als durchaus möglich. Weiterlesen