Samsung Galaxy S 4: Vor Marktstart zerlegt – leicht zu reparieren

Smartphones und Reparaturen sind so eine Sache: Die Geräte sollen immer dünner werden, weshalb häufig auf Schrauben verzichtet wird und stattdessen Klebstoff zum Einsatz kommt. Aus diesem Grund sind aktuelle Geräte immer häufiger nicht beziehungsweise sehr schwer zu reparieren.

Samsung-Galaxy-S4-Teardown-Close-up-006

Bestes Beispiel hier ist das HTC One, dieses ist durch einen großzügigen Einsatz von Klebstoff beinahe nicht zu reparieren. Bei dem Samsung Galaxy S 4 sieht die Sache dagegen deutlich leichter aus. TechnoBuffalo hat ein Video zugespielt bekommen, in welchem das Samsung Galaxy S 4 in die Einzelteile zerlegt wird. Das Backcover ist Samsung-typisch leicht abzunehmen, darunter müssen dann nur 9 Schrauben entfernt werden und mit ein wenig Druck kann die Front von dem Rahmen entfernt werden. Laut der Quelle von TechnoBuffalo ist das Samsung Galaxy S 4 tatsächlich leichter zu reparieren als das Samsung Galaxy S III, da hier MicroSD-Slot, Kamera-Modul und Co. leicht auszutauschen sind. Einziges „Problem“ in diesem Sinne ist das Display: Durch GorillaGlas3 und ist die Displayeinheit vermutlich verhältnismäßig teuer. Bereits bei dem Galaxy S III waren zu Beginn hier aber über 200€ für das Ersatzteil fällig. Hier einige Bilder:
Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4 für 599,95 Euro ohne Vertrag bei der Telekom [Deal]

Ich wurde eben durch unseren Leser Robert darauf hingewiesen, dass es das Samsung Galaxy S 4 bei der Telekom für derzeit fast erstaunlich günstige 599,95€ ohne Vertrag gibt.

Telekom_SGS4_günstig

Klickt man sich bei der Telekom in den Smartphones bis zu dem Samsung Galaxy S 4 GT-I9505 mit LTE (dies ist also die Version mit Snapdragon 600 Quad-Core) und wählt dort „ohne Vertrag“, werden sowohl für das weiße als auch für das schwarze Samsung Galaxy S 4 jeweils „nur“ 599,95€ fällig. Bei Amazon etwa würden für beide Versionen 649€ fällig. Vermutlich haben beide ein Software-Branding. Falls einen das nicht stört (oder falls man weiß wie man es später entfernt), findet man damit das bisher wohl günstigste Angebot des Samsung Galaxy S 4. Bei dem Samsung Galaxy S III wurden noch mindestens 649€ zum Marktstart fällig. Sharing is caring und im Zweifel solltet ihr uns bei Facebook und Co. folgen, um auch in Zukunft nichts rund um das Galaxy S 4 zu verpassen.

Weiterlesen

Erste Werbespots für das Samsung Galaxy S 4 veröffentlicht

Samsung verfügt bekanntlich über eines der größten Marketings-Budgets der Branche und so wird man für das 2013er Flaggschiff sicherlich auch die eine oder andere große Kampagne laufen lassen. Heute sind die ersten Werbespots für das Samsung Galaxy S 4 aufgetaucht:

Samsung_Galaxy_S4-commercial

AndroidCentral hat einen ersten Werbespot zu dem Samsung Galaxy S 4 veröffentlicht. Dieser setzt auf dramatische Musik und stellt besonders die Hardware heraus. Samsung hat in den Niederlanden ebenfalls drei Spots veröffentlicht, diese konzentrieren sich allerdings stärker auf einzelne Features. Besonders der Spot aus den USA gefällt mir aber extrem gut, mal hoffen, dass er auch seinen Weg in die hiesigen Glotzen findet: Weiterlesen

Hausdurchsuchung bei Samsungs Display-Sparte

Zwischen LG und Samsung herrscht seit längerem Streit über die OLED-Technik: Samsung hatte Ende Juni 2012 einen großen Fall von Industriespionage bei der OLED-Technik gemeldet. Kurz darauf „verschwanden“ zwei Prototypen von Samsungs OLED-TVs. Zumindest für die Industriespionage waren schnell die Schuldigen gefunden, die Hintermänner vermutete man damals bei LG.

Samsung OLED TV

Aus diesem Grund verklagte man den südkoreanischen Konkurrenten. Dieser stellt unter anderem auch OLED-Fernseher her und dies auf einem mindestens ebenbürtigen Niveau. LG wiederum wehrte sich mich einer Gegenklage. Die Polizei durchsuchte nun Büros von Samsung Display, der Display-Sparte der Südkoreaner. Samsung erklärte, man habe nichts zu verbergen, schließlich habe man es nicht nötig, Techniken der Konkurrenz zu stehlen. Die OLED-Technologie wird als Zukunft der Displayentwicklung angesehen und insofern streben derzeit einige Unternehmen danach, auf diesem Gebiet frühzeitig die Patente zu sichern und abzustecken. Wie sich der Streit in Zukunft entwickelt ist unklar, Anfang des Jahres hatte die koreanische Regierung wohl auf eine Beilegung des Streites hingewirkt, eine solche erscheint derzeit aber fernliegend. Weiterlesen

Samsung zeigt verborgene Innovationen des Galaxy S 4

Samsung musste für das Galaxy S 4 als neues Flaggschiff einiges an Kritik einstecken. Wohl zu Recht wurde häufig wiederholt, dass Galaxy S 4 sei dem Vorgänger zu ähnlich und wohl eher eine Evolution und keine Revolution.

Samsung Galaxy S 4

Tatsächlich musste sich auch Apple bei dem iPhone 4 / 4s ähnliche Kritik gefallen lassen – wobei dort meiner Meinung nach Innovationen noch mehr mit der sprichwörtlichen Lupe zu suchen waren. Bei dem Samsung Galaxy S 4 hat sich das Display un auch der Großteil der restlichen Hardware verbessert und zudem wurde an der Software geschraubt. Samsung betont, dass man das Galaxy S 4 als „Life compagnon“ also Helfer in vielen Lagen nutzen kann. Aus dem Grund hat man nun auch das folgende Schaubild veröffentlicht, welches besondere Funktionen des Samsung Galaxy S 4 im Kontext verdeutlichen soll.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa in Russland ohne LTE

Während Korea scheinbar das bestmögliche Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa und 1.8 GHz Taktung und LTE bekommt, dürfen sich osteuropäische Länder wohl „nur“ über ein Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa aber ohne LTE freuen.

Samsung Galaxy S 4 Floating Touch 2

Bei diversen russischen Anbietern ist das Samsung Galaxy S 4 GT-I9500 mit dem Exynos 5 Octa gelistet – allerdings ohne LTE an Bord und „nur“ mit 1.6 GHz Taktung. Das dürfte besonders für solche Interessierte wichtig sein, die derzeit auch in Deutschland auf ein Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa warten. Ich habe mal ein wenig bei einigen Quellen nachgeforscht und weiß, dass auch für Deutschland ursprünglich ein Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa und lediglich 3G-Modem getestet wurde. Offiziell kommt laut Samsung lediglich das Samsung Galaxy S 4 mit Qualcomms Snapdragon 600 und LTE nach Deutschland, wer also wartet, riskiert zum einen, dass es vergeblich ist und keine Version mit Exynos 5 Octa nach Deutschland kommt und zum anderen, dass selbst falls dies irgendwann der Fall sein sollte, nur eine Version ohne LTE nach Deutschland kommt. Mir ist der ganze Salat inzwischen herzlich egal, ich greife so oder so zu dem ab Ende April verfügbaren Galaxy S 4 mit Snapdragon 600. Dem normalen Nutzer dürfte es ähnlich ergehen, bei einigen (wenigen?) Nutzern hat Samsung sich mit dem Prozessor-Chaos aber keinen Gefallen getan. Weiterlesen