Samsungs Pläne für die Zukunft: Eigene ARM-Kerne, 4K-Displays in Smartphones schon 2015

Samsung hat eher im Geheimen in Südkorea einen Analyst Day veranstaltet, bei dem sich Investoren und Analysten über die Geschäftsstrategie und aktuelle Zahlen informieren konnten. Stefan von AndroidBeat hat sich die den Präsentationen zugehörigen Folien mal genauer angesehen und konnte einige interessante Informationen über Samsungs Pläne für die Zukunft finden.

ARM CPU

Am interessantesten ist wohl Samsungs Plan, zukünftig eigene Prozessorkerne zu entwickeln. Bisher hat Samsung zwar eigene Prozessoren auf ARM-Basis entwickelt, das Chipdesign der Kerne stammt jedoch direkt von ARM und ist lizenziert. In Zukunft will Samsung genau wie Qualcomm und Apple eigene Kerne entwickeln, die mit der ARM Architektur kompatibel sind. So hat Samsung eine größere Kontrolle über die Vorgänge im Prozessor und kann diesen weiter optimieren.  Weiterlesen

Samsung wird dieses Jahr 100 Millionen Galaxy S und Note Geräte ausgeliefert haben

Samsung veranstaltet in Korea derzeit eine Konferenz für Analysten und Investoren und will diese mit Zahlen beeindrucken. Gestern hat man eine Prognose über die Verkaufszahlen der Geräte der Galaxy S und Galaxy Note Serie bekanntgegeben: Mindestens 100 Millionen Smartphones wird Samsung nach aktuellem Stand in diesem Jahr ausgeliefert haben.

Samsung-Galaxy-S-Note-100M

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Das Wachstum der Verkaufszahlen der High-End Geräte geht langsam zurück, der Markt ist bald gesättigt, weshalb Samsung 2014 tatsächlich mehr Fokus auf Budget-Geräte und Tablets legen wird. Profitabel dürften High-End Geräte dennoch bleiben, sodass wir uns auf weitere Flaggschiffe freuen dürfen.  Weiterlesen

Samsung zeigt Konzepte für flexible OLED Displays

Samsungs flexible OLED Displays klingen für viele nach Zukunftsmusik, die mittlerweile aber bereits in einem ersten kommerziellen Smartphone erhältlich ist. Leider ist das Smartphone Galaxy Round selbst nicht flexibel, weshalb die Krümmung fest ist. Das hat zwar gegenüber einem normalen Display bereits einige Vorteile wie eine höhere Bruchfestigkeit und weniger Spiegelungen, von Konzepten wie faltbaren Smartphones sind wir jedoch noch ein Stück entfernt.

faltbares-ebook-samsung

Samsung träumt trotzdem gerne und hat OLED.at einige Konzepte zukommen lassen, deren Umsetzung aber vorerst nicht zu erwarten ist. Die Technologie ist noch nicht reif, allerdings bieten die Konzepte einen Ausblick darauf, was noch kommen könnte.  Weiterlesen

Samsung wird sich 2014 auf Tablets und Low-End Geräte konzentrieren

Laut einem Bericht der bekannten koreanischen Zeitung ETNews wird Samsung sich nächstes Jahr auf Low-End Geräte und Tablets konzentrieren, da der Markt von High-End Smartphones gesättigt ist. Demnach sollen nur 35 Prozent der 360 Millionen erwarteten Verkäufe durch High-End Geräte entstehen.

Samsung Logo Metall

Angeblich wird Samsung hart an einem Galaxy Note 12.2 und einem 13,3″ Tablet arbeiten. Letzteres soll aber eher für den Laptop und PC Markt ausgerichtet werden, sodass wir möglicherweise mit einem Android / Windows Hybriden rechnen können. Insgesamt will Samsung nächstes Jahr 42 Millionen Tablets verkaufen.  Weiterlesen

Samsung verlängert Patentlizenzvereinbarung mit Nokia für 5 Jahre

Samsung ist in der Vergangenheit häufiger mit Gerichtsverfahren rund um Patente in die Schlagzeilen geraten. Um weiteren Probleme aus dem Weg zu gehen hat Samsung vor einiger Zeit eine Patentlizenzvereinbarung geschlossen, sodass Nokia Samsung wohl bis auf weiteres nicht verklagen kann.

samsung logo (3)

Die originale Vereinbarung wäre Ende des Jahres ausgelaufen, doch Samsung hat den Vertrag nun um fünf Jahre verlängert, gezahlt wird nach einer Verhandlung über den Preis aber erst 2015. Laut Nokia werden beide Unternehmen durch den Vertrag Kosten sparen. Nokia preist das Abkommen als einen Meilenstein bei den Patentkonflikten, da beide Parteien sehr konstruktiv miteinander gesprochen haben.  Weiterlesen

Kommt das erste Tizen Smartphone doch erst 2014?

Eigentlich sollte noch diesen Herbst ein erstes Smartphone mit Tizen auf den Markt kommen, das auf der kürzlich stattgefundenen Entwicklerkonferenz hätte angekündigt werden sollen. Jetzt sieht es aber so aus, als wäre der Start auf 2014 verlegt worden.

tizen-redwood-9

Angeblich soll das Gerät nicht einmal Anfang des Jahres, sondern erst irgendwann im Frühling auf den Markt kommen. Gründe für die weitere Verzögerungen sind nicht bekannt. Samsung und Intel sollten sich nun etwas beeilen, da Windows Phone immer mehr wächst und Tizen den Einstieg in den Markt erschweren wird.  Weiterlesen