Samsung Galaxy Gear soll zwischen 300 und 350 € kosten

Die Samsung Galaxy Gear wird schon sehnlichst erwartet, vielleicht sogar mehr als der Nachfolger des Galaxy Note II. Laut Informationen von SamMobile wird die Smartwatch zwischen 300 und 350 Euro kosten, was meiner Meinung nach vielleicht etwas zu hoch angesetzt ist.

V700_Screen2

Aber man kennt ja Samsung und die Preise: Zumindest bisher fielen die Preise nach dem Marktstart von Geräten bisher ziemlich schnell, weshalb man sich von dem Preis nicht schicken lassen sollte. Als reines Begleitgerät zum Smartphone wäre der Preis sicherlich etwas abschreckend.

Samsung startet Massenproduktion von DDR4 RAM

Auf dem PC- und Servermarkt ist derzeit noch DDR3 Arbeitsspeicher üblich, doch die Hersteller von RAM arbeiten schon an der nächsten Technologie. DDR4 RAM hat einen reduzierten Energieverbrauch und dabei trotzdem eine bessere Leistung.

ddr4-ram

Samsung hat nun die Massenproduktion von 20 nm DDR4 RAM gestartet, der laut Samsung der schnellste der Welt ist. Unter Verwendung von 4 Gbit großen Chips produziert Samsung 16 GB und 32 GB Module, die mit einer Datenübertragungsrate von 2667 Mbit/s die 1,5 fache Leistung von gewöhnlichem DDR3 RAM bieten. Die Energieersparnis beträgt dabei 30 %.  Weiterlesen

Bericht: Samsung Galaxy Gear Smartwatch hat nur 10 Stunden Akkulaufzeit

Der Zweck einer Smartwatch ist es, ein ständiger Begleiter zum Anzeigen von wichtigen Informationen zu sein. Falls ein Bericht von AmongTech richtig ist, wird die Galaxy Gear aber gerade in diesem Bereich Probleme haben, denn angeblich hat das Gerät eine Akkulaufzeit von gerade einmal 10 Stunden. Kommt man von der Arbeit nach Hause, ist der Akku leer. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Angabe von 10 Stunden nur bei starker Benutzung gilt.

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

AmongTech nennt und bestätigt außerdem die weiteren Spezifikationen der Smartwatch: Ein 1,5 GHz Dual Core Prozessor, ein 2,5″ 320 x 320 Pixel Display, 1 GB Arbeitsspeicher, Bluetooth 4.0 LE und Android Jelly Bean. Außerdem soll das Gerät in einer 6 GB und in einer 8 GB Variante auf den Markt kommen – warum auch immer gerade diese Größen.  Weiterlesen

Kommt ein günstigeres Samsung Galaxy Note 3 „Lite“?

Samsungs High-End Smartphones sind nicht gerade günstig und die Preise bewegen sich mittlerweile durchaus auf Apples Niveau. Besonders in neu entstehenden Märkten wie Afrika und dem mittleren Osten ist das ein Problem, da Samsung dadurch nicht besonders viele High-End Smartphones verkaufen kann.

Galaxy-Note-3-Display-HQ

Laut der koreanischen Zeitung ET News wird Samsung daher auch eine Lite Version des Samsung Galaxy Note 3 auf den Markt bringen, die sogar 30 % der Produktion ausmachen soll. Angeblich wird in dieser Variante statt eines AMOLED Displays ein LCD Display verbaut. Auch die Kamera wird von 13 MP auf 8 MP degradiert, wodurch sich im Gegenzug natürlich der Preis reduziert.  Weiterlesen

Vodafone behebt (ein) LTE Problem des Galaxy S4

Bereits Anfang Mai berichteten wir, dass das Samsung Galaxy S4 bei manchen Anbietern Probleme hat, sich im LTE Netzwerk anzumelden. Selbst wenn die Anmeldung geklappt hat, kam es bei manchen dennoch zu häufigen Verbindungsabbrüchen. Außerdem hat der Rückfall ins 2G und 3G Netz für Telefonate nicht immer funktioniert.

GS4 Blue 8

Vodafone hat nun vor etwa einer Woche gegenüber Areamobile bekannt gegeben, dass zumindest letzteres Problem endlich behoben wurde. Im Thread im Forum von Vodafone beschweren sich Nutzer jedoch weiterhin über die anderen Probleme, die bisher wohl nicht behoben wurden. Ob dieses Problem Samsungs oder Vodafones Schuld ist, ist noch immer ungeklärt.

Und täglich grüßt das Murmeltier: Samsung Galaxy S5 soll Metallgehäuse haben

Eigentlich ist es noch ein bisschen zu früh um über das Samsung Galaxy S5 zu berichten, schließlich ist seit der Vorstellung des Galaxy S4 nicht einmal ein halbes Jahr vergangen. Dennoch berichtet die eigentlich zuverlässige koreanische Zeitung ET News, dass das Galaxy S5 mit einem Metallgehäuse auf den Markt kommen soll.

Galaxy-S5-might-sport-metal-chassis-as-Samsung-enters-its-Design-3.0-phase-next-year

Das wäre nicht das erste Mal, dass es ein solches Gerücht für das nächste Samsung Flaggschiff gibt, denn die Meinungen zu einem solchen Gehäuse sind geteilt. Einige bevorzugen leichte Plastikgehäuse, die zudem besseren Empfang ermöglichen, andere bevorzugen lieber etwas schwerere, „wertigere“ Metallgehäuse.  Weiterlesen