Samsung lockt Entwickler mit Preisgeldern von 800.000 $

Samsung verdient momentan eine ganze Menge Geld, doch beschweren sich immer wieder Investoren, dass man zu wenige Ausgaben für Innovationen hat. Das könnte einer der Gründe dafür sein, warum Samsung ein Gewinnspiel für Entwickler veranstaltet, bei dem sich alles um Softwarentwicklungssystem (SDK) dreht.

bn_appchallenge

Das Chord SDK ist ein System, mit dem sich Geräte gegenseitig in einem Netzwerk finden und untereinander kommunizieren können, ohne dass der Entwickler sich mit Netzwerktechnologien auseinandersetzen muss. Eigentlich eine gute Sache, allerdings funktioniert das SDK nur mit Samsung Geräten, auf denen Android 4.0 oder höher läuft. Entwicklern rate ich daher eher zum AllJoyn SDK von Qualcomm, das wesentlich mehr Geräte unterstützt. Wer trotzdem bei der Smart App Challenge 2013 von Samsung teilnehmen will, findet hier mehr Infos.  Weiterlesen

Samsung NX300 erhält umfangreiches Update

Die Systemkamera NX300 hat vor wenigen Tagen ein Firmware-Update erhalten, welches die Funktionen nochmal verbessert. Unter anderem werden die Präzision und Geschwindigkeit des Hybrid-Autofokuses erhöht, wenn ein 85mm- oder ein 30mm-Objektiv verwendet wird. Auch wurde die Zeit reduziert, die für die Bildverarbeitung notwendig ist.

nx300black1

Die Bildstabilisierung funktioniert mit dem 18-55-Objektiv nun auch korrekt, außerdem wurde die Kompatibilität mit K-Bajonett-Objektiven verbessert.
Nahm man mit der NX300 in Blendenautomatik Videos auf, kam es in manchen Fällen zu Überbelichtungen. Dieses Problem wurde nun auch behoben. Überarbeitet wurde auch das Menü für die ISO-Einstellungen. Das Update kann über die Support-Seite bezogen werden.  Weiterlesen

Samsung reduziert Produktionskosten durch mehr Automation

Als einer der größten Hersteller von Smartphones steht Samsung vor dem Problem, viele Geräte günstig herstellen zu müssen. Massenproduktion ist zwar grundsätzlich günstiger als Einzelstücke herzustellen, dennoch ist es aber eine große finanzielle Herausforderung. Samsung arbeitet daher seit Anfang 2012 am „Gumi Project“, welches die Automation von Prozessen in der Herstellung fördert. „Weniger Menschen, mehr Maschinen“ lautet das Motto dieses Projekts, das bisher ziemlich erfolgreich war.

samsung logo münchen  3

 

Nur ein kleiner Teil des Herstellungsprozesses braucht noch menschliches Handeln, unter anderem das Austauschen von Teilen in der Oberflächenmontage von Komponenten und die Qualitätskontrolle von Geräten. Für letzteres arbeitet Samsung aber an Algorithmen, die selbst dies automatisiert machen können.
Samsung will das Gumi Projcet bis Mitte 2014 fertigstellen. Weiterlesen

Samsung investiert in Pantech: 10 % Anteile gekauft

Es kommt sehr selten vor, dass Konkurrenten auf dem Markt ineinander investieren und zusammenarbeiten. In Korea ist das Unternehmen Pantech der drittgrößte Handyhersteller und ist dort auch relativ bekannt. In Europa hört man selten von Pantech, in den USA ist das Unternehmen hauptsächlich im Low-Budget Sektor aktiv.

pantech_logo

Pantech steckt aktuell in finanziellen Schwierigkeiten, weshalb man einen 5 Jahres-Plan entwickelt hat, um das Unternehmen wieder aufzupeppeln. Eingespannt hat man dabei unter anderem Samsung, die 10 % des Unternehmens gekauft haben, ähnlich wie man Anteile von Sharp gekauft hat.
Schon vor dem Geschäft haben Samsung und Pantech zusammengearbeitet. Allein im letzten Jahr hat Pantech Elektronik im Wert von etwa 163,6 Millionen Euro von Samsung gekauft.  Weiterlesen

Berichte über Displayschäden am Galaxy S4 häufen sich

Erst vor einer Woche berichteten wir über Probleme mit der Tonqualität des Galaxy S4 in Verbindung mit einigen Kopfhörern. Nun häufen sich die Meldungen über Risse im Display des Galaxy S4, ohne dass das Gerät in irgendeiner Art und Weise unvorsichtig behandelt wurde. Da viele verschiedene Personen von diesem Problem berichten, dürfte dies durchaus ernstzunehmen sein.

galaxy-s4-display-gerissen-4

Details zu dem Problem und dessen Ursache sind noch nicht bekannt, auch hat Samsung sich noch nicht zu dem Problem geäußert.  Weiterlesen

Samsung zeigt 960 GB SSD für Server

SSDs bringen schon auf normalen Heimsystemen starke Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit, die sich allerdings bei der Anwendung in Servern noch stärker bemerkbar machen. Server greifen ständig auf Dateien und Datenbanken auf der Festplatte zu, sodass diese besonders von den kurzen Zugriffszeiten der SSDs profitieren. Leider haben die meisten SSDs einen relativ kleinen Speicher, sodass sie sich nicht für die professionelle Anwendung eignen.

sm83t0ssd

Samsung hat nun die SSD SM843T vorgestellt, die das Problem mit 960 GB Speicher bekämpft. Außerdem unterstützt die SSD SATA 6.0 und damit sehr hohe Datenraten. Samsung behauptet, dass die SSD die Leistung versechsfachen kann, während sich der Stromverbrauch um ein Drittel reduziert. Auch die Haltbarkeit der SSD soll im Vergleich höher sein. Mit diesen sehr guten Spezifikationen dürfte der Preis aber auch dementsprechend hoch sein, sodass diese SSD wohl eher an sehr große Kunden gerichtet sein dürfte.  Weiterlesen