Samsungs Apple TV Konkurrent HomeSync im Video

Samsung hat vor kurzem das Gerät HomeSync angekündigt, auf dem Android läuft und das sich mit jedem HD-Fernseher verbinden lässt.
Die Apple TV Alternative macht so Android Apps auf dem Fernseher nutzbar und erlaubt zudem das Speichern von etwa 1 TB Medien. Außerdem lassen sich Bildschirme von Smartphones mit dem Gerät auf den Fernseher spiegeln.

homesync

Samsung hat jetzt ein 13 minütiges Video auf YouTube veröffentlicht, welches die Funktionen von HomeSync demonstriert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gerät eigentlich ein paar interessante Funktionen hat, allerdings lässt sich das meiste auch mit einem Smartphone und einem MHL-Kabel lösen. Außerdem haben mehr und mehr Fernseher Technik an Bord, die das Spiegeln von Displays auf den Fernseher ermöglicht, sodass ein Gerät wie HomeSync nicht mehr benötigt wird. Günstig wird das Gerät sicher auch nicht, eben weil 1 Terabyte Speicher an Bord ist. Weiterlesen

Samsung kündigt 45nm eFlash an

Flash-Laufwerke wie beispielsweise SSDs sind die Zukunft. Sie sind leise, schnell, sparsam und damit auch sehr effizient. Üblicherweise werden diese aktuell im 80 Nanometer Verfahren hergestellt, doch Samsung hat den Industrierekord gebrochen im 45nm Verfahren einen funktionierenden Flashchip gebaut.

samsung-pro-class-1500-flash-memory

Durch dieses Verfahren ist der Chip sehr nachhaltig und hat eine Haltbarkeit von einer Million Schreibzyklen pro Speicherzelle – doppelt so viel wie der Marktstandard. Auch die Zugriffszeit auf zufällige Speicherbereiche hat sich um 50 % reduziert, die Leistungseffizienz ist 25 % höher.

Weiterlesen

Die Soundqualität des Galaxy S4 mit Adapt Sound optimieren

Wir haben zwar kürzlich berichtet, dass das Galaxy S4 bei einigen Probleme mit bestimmten Kopfhörern hat, allerdings ist die Soundqualität ansonsten gut. Wer einen besonders großen Wert auf diese legt, kann diese auch noch weiter verbessern, indem man die Funktion „Adapt Sound“ des Galaxy S4 nutzt.

Samsung-Galaxy-S4-Adapt-Sound-1-4-1 Samsung-Galaxy-S4-Adapt-Sound-1-3-1

Mit dieser Funktion wird die Lautstärke bestimmter Tonlagen an deine Ohren und Kopfhörer angepasst. Dazu musst du in den Einstellungen im Menü „Mein Gerät“, „Sound“ Adapt Sound konfigurieren. Dir wird eine Reihe von Tönen vorgespielt und du musst nur antworten, ob du den Ton gehört hast oder nicht.

Weiterlesen

Der nächste Kampf zwischen Apple und Samsung: Belieferungsketten

Samsung und ganz besonders Apple sind auf Unternehmen angewiesen, die bei der Herstellung von Geräten helfen. Komponenten wie der Prozessor und Sensoren werden größtenteils von anderen Firmen hergestellt, sodass Samsung und Apple von diesen stark abhängig sind.

Samsung Logo 4

Die beiden Giganten brauchen auch eine sehr hohe Anzahl von Komponenten, allerdings haben die anderen Unternehmen auch keine unbegrenzten Ressourcen. Samsung selbst hat derzeit Probleme damit, genügend Exynos SoCs für das Samsung Galaxy S4 herzustellen, weshalb man zum Großteil auf den Snapdragon 600 von Qualcomm setzt. Samsung hat in diesem Fall Glück, da Apple nur wenige Komponenten von Qualcomm bezieht und somit keine Konkurrenz bei dieser Firma herrscht.

Weiterlesen

Samsung Audio Event in München

Samsung hat am Donnerstag in München ein kleines Event zum aktuellen Audio Lineup gehalten, bei etwa 30 Journalisten eingeladen waren – unter anderem auch wir. Zu Gast waren wir im MTC Skyloft, welches eine gute Aussicht auf München hat.

samsung audio 11 chima

Etwa eine Stunde nach Beginn des Events gab es eine kurze Ansprache, in der Samsung den Sinn und Zweck des Lineups erklärt hat. Immer mehr Leute haben ihre Musik auf dem Handy, doch viele wissen nicht, dass und wie man diese Musik auf großen Lautsprechern abspielen kann. Samsung will dies einfacher machen und setzt deshalb auf kabellose Tonübertragung. Bei portablen Lautsprechern ist die Kopplung sogar mit NFC gelöst, also per Zusammenhalten der Geräte, sodass die Tonübertragung sehr einfach ist. Zu den DA-F60 Lautsprechern wird es bald auch einen ausführlichen Testbericht geben.

Weiterlesen

Galaxy Tab 3 10.1 mit Intel Prozessor an Bord?

Bisher hat Samsung auf SoCs auf Basis der ARM-Architektur gesetzt, doch Intel holt in der mobilen Sparte immer weiter auf. Schon Motorola hat vor einiger Zeit ein Smartphone mit Intel Atom Prozessor auf den Markt gebracht. Das Motorola RAZR i war zwar kein riesiger Erfolg auf dem Markt, doch schätzen viele Android Profis dieses Gerät, auch wegen der guten Akkulaufzeit.

P5200vsP5100vsN8000

Nun scheint auch Samsung auf den Geschmack gekommen sein, denn in einem GLBenchmark ist ein Samsung Galaxy Tab 3 10.1 auf Basis eines Intel Atom Z2560 aufgetaucht.
Dieser ist 2 x 1,6 GHz getaktet und unterstützt Hyper-Threading, wodurch das Gerät eher mit einem Quad-Core vergleichbar ist. Genau das zeigen auch die Ergebnisse des Benchmarks, denn mit 24616 Punkten ist das Gerät auf Snapdragon 600 oder Exynos 5 Octa Niveau. Weiterlesen