Kein Update auf bada 2.0 für das Wave 525 & Wave 533 – Aber ein „Value Pack“

Es sieht schwer danach aus, dass die beiden bada-Smartphones Wave 525 und Wave 533 kein Update auf die neue Version bada 2.0 erhalten werden. Samsung sagt, dass es an der veralteten Hardware liegt.
Um die bada-„Fragmentierung“ aber ein wenig zu bekämpfen, hat sich Samsung etwas einfallen lassen.

Bada 2.0 als ganzes verpacken die Geräte nicht – Teile der neuen Features aber schon! Daher wird Samsung ein „Value Pack“ anbieten, das einige Features aus bada 2.0 auch auf die beiden Waves bringen wird.
Apps, die aber neue APIs aus bada 2.0 nutzen, werden wohl nicht funktionieren. Aber immerhin besser, als gar kein Update zu liefern!

Quelle: SammyHub

Liefertermin des Galaxy Nexus rückt weiter in die Ferne

Also so langsam werde ich sauer. Heute habe ich mal wieder nachgesehen, wie es um die Liefertermine zum Samsung Galaxy Nexus steht, und werde sehr enttäuscht. Die meisten Händler haben ihren Liefertermin vom 08. Dezember auf den 16. Dezember geändert.
Samsung, was ist da los? Das kann doch nicht wahr sein. Erst ist das Galaxy Nexus exklusiv in England erhältlich, dann bei Media Markt in Deutschland, aber auch nicht flächendeckend, und jetzt, eine Woche nach der Media Markt- Exklusivität? Immer noch keine Verfügbarkeit bei anderen Händlern.

Samsung, ihr liefert eine atemberaubend schlechte Show ab. Das ganze sorgt natürlich auch dafür, dass sich unsere Review weiter verzögert. Wir geben aber unser bestes, um früher an ein Gerät zu kommen, was sich aber wohl als große Herausforderung darstellen wird.

Konzept-Video von Samsung zu flexiblen Displays aufgetaucht

Samsung arbeitet ja schon bereits seit längerem an flexiblen AMOLED-Displays. Oft kam die Frage auf, welchen Nutzen diese Displays haben. Diese Frage möchte Samsung jetzt beantworten, und hat ein Konzept-Video veröffentlicht, das beispielsweise die Anwendung mit Augmented Reality-Apps zeigt. Ein interessantes Video, das auf jeden Fall einen Blick wert ist. Das Video ist auf koreanisch, hat aber auch englische Untertitel.
Das ganze ist natürlich noch Zukunftsmusik, aber die gezeigten Anwendungsmöglichkeiten könnten in der Zukunft tatsächlich zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Samsung Dual-SIM Smartphone mit 2 Displays und 2 Kernen

2 Displays, 2 SIM Slots und 2 Rechenkerne – Das ist das Samsung SCH-W999. Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein normales Handy, ist ein Smartphone der etwas anderen Art.
Das für den chinesischen Markt bestimmte Gerät kommt mit zwei Super AMOLED 3,5 Zoll-Displays mit einer Auflösung von je 480 x 800 Pixeln daher, und bietet mit dem 1,2 GHz Dual-Core Prozessor von Qualcomm auch ordentlich Leistung unter der Haube.
Genau wie das Galaxy Nexus, hat das Smartphone auf der Rückseite eine „Hyperskin“-Oberfläche, die das Gerät besonders griffig machen soll.

Erwähnenswert ist natürlich auch, dass das Smartphone eine gewöhnliche Handytastatur hat – Der Sinn erschließt sich mir gerade aber nicht wirklich.

Android 2.3 haust auf dem Speicher des Geräts. Für Fotos ist eine 5 MP Kamera vorhanden, für Datenübertragungen werden Bluetooth 3.0, WLAN und WAPI unterstützt. WAPI ist eine nicht ganz so erfolgreiche Funktechnologie, die aus China stammt.
Hier in Europa wird das Gerät aber nur über GSM nutzbar sein, 3G wird nur per CDMA unterstützt.

Weiterlesen

bada App Store „Samsung Apps“ unterstützt jetzt OTA-Installationen

Der Android Market bekam vor einiger Zeit ein Feature, das von vielen sehnlichst erwartet wurde: Installationen von Apps „über die Luft“. Über den Android Market Webstore kann man Installationen von Apps auf dem eigenen Smartphone starten, ohne das Smartphone dafür auch nur in die Hand nehmen zu müssen.

Genau dieses Feature bekommt nun auch der Samsung-eigene App Store für bada, der auf den Namen „Samsung Apps“ hört. Naja, nicht ganz genau so. Man muss das Handy leider doch noch einmal in die Hand nehmen, da nur ein Ticker auf dem Smartphone erscheint, der zur App weiterleitet. Aber immerhin ist so das stöbern am PC komfortabler!

Quelle: SammyHub

Die vier Dockingstationen des Galaxy Nexus

Bei der Ankündigung des Galaxy Nexus blieben einige Fragen offen, unter anderem, ob Docks in Planung sind.
Diese Frage kann man jetzt klar mit „Ja“ beantworten. Insgesamt sind es anscheinend 4 Docks.
Es gibt eine Dockingstation für’s Auto, eine mit HDMI-Ausgang, eine Dockingstation für die goldenen Pins an der Seite, und eine Halterung mit integriertem Ladegerät für einen weiteren Akku.
Besonders letzteres gefällt mir gut, da ich als Poweruser fast schon auf zwei Akkus angewiesen bin.

Das Erscheinungsdatum steht leider noch nicht fest. Ich kann es aber kaum erwarten, die Docks sind nämlich auch ziemlich schick.
Nun aber zu den Bildern.

Weiterlesen