4×4 Xcover Camp: Mit dem Galaxy Xcover 2 klettern, strampeln und baden gehen

Ein kleiner Hinweis für Outdoor-Freaks: Samsung verlost vier mal vier einzelne Startplätze für das Samsung 4×4 Xcover Camp. 16 Samsung Galaxy Xcover 2 werden verlost und dazu 5 Tage Outdoor-Spaß vom Feinsten.

GalaxyXcover2_4x4

Das Galaxy Xcover 2 ist der Nachfolger des ersten Outdoor-Smartphones von Samsung und kommt wieder mit einer IP67-Zertifizierung daher: Staub- und stoßfest, außerdem hält das Teil 30 Minuten in 1m Wassertiefe aus. Ich persönlich würde das Teil zu gerne nutzen: Während das erste Galaxy Xcover eine zu niedrige Auflösung des Displays hatte und in Sachen Arbeitsspeicher absolut zu gering dimensioniert war, kommt der Nachfolger mit einer WVGA-Auflösung auf 4 Zoll, einer 5 MP Kamera und 1GB Arbeitsspeicher. Dazu gibt es einen 1 GHz DualCore – in meinen Augen für die allermeisten Nutzer dicke ausreichend. Samsung schickt insgesamt 16 Teilnehmer die in 4 Runden ausgelost werden in die Berge um dort das Galaxy Xcover 2 zu testen (danach darf es natürlich behalten werden.

  • Tag 1: Ein Guide führt euch vom Sonnalpin über einen Klettersteig zum höchsten Gipfel Deutschlands: der Zugspitze. Auf den anschließenden Transfer ins Stubaital folgt die Übernachtung in einer Alpinhütte.
  • Tag 2: Mit der Stubaier Gletscherbahn geht’s hinunter ins Tal. Anschließend geht’s rauf mit deinem Puls: Beim Trail-Running oder einer ausgedehnten Walking-Tour
  • Tag 3: Wir bringen dich nach Südtirol ins Val di Sole. Dort startest du zu einer spektakulären Raftingtour auf dem Noce Fluss.
  • Tag 4: Bei einem kurzen Training machen wir euch fit für die Auffahrt auf den Tremalzo. Die Abfahrt führt über 2000 Höhenmeter direkt zur großen Finisher-Party.

Das ist eine Nummer an der ich selber wohl richtig Spaß hätte – leider liegt das Datum (15.-20. September) relativ knapp vor meinem Staatsexamen. Vielleicht ist die Nummer für den/die einen/eine oder anderen/andere Leser/Leserin ja interessant. Eine gewisse körperliche Fitness dürfte helfen. Bewerben kann man sich bei Samsung auf Facebook hier (leider nur auf Facebook, kreuzigt nicht mich wieder – beschwert euch bei Samsung). Die erste Bewerbungsrunde läuft noch 34 Tage. Viel Glück, falls einer der Leser hier gewinnen sollte, würde ich mich glatt über einen Gastbeitrag freuen 😉 ich finde die Nummer selber interessant, schaffe es aber wie gesagt zeitlich nicht.

[Update2] FullHD mit 60fps nur für das Samsung Galaxy S4 mit Exynos 5 Octa

Das Samsung Galaxy S 4 ist noch nicht auf dem Markt und es scheint, als wären noch nicht alle Features endgültig geklärt. Einem Gerücht nach erhält die Exynos-Version des Flaggschiffs noch eine höhere Taktung von 1.8 GHz für den Cortex-A15-Quadcore. Auch Qualcomm mischt nun mit und gibt für das Samsung Galaxy S 4 eine Videofunktion mit 60 fps bei FullHD-Aufnahmen für die Version mit Snapdragon 600 SoC an.

Qualcomm-60fps-sgs4

Damit wäre das Samsung Galaxy S 4 das erste Smartphone, was FullHD-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Auch interessant: Für die 2 MP Frontkamera gibt Qualcomm immerhin FullHD-Aufnahmen an. Mit einer Auflösung von 13 MP bei Fotos und diesen Videofähigkeiten, dürfte das Galaxy S 4 so manche Digitalkamera endgültig überflüssig werden lassen. Weiterlesen

Probleme mit dem Exynos 5 Octa: 70% der ersten 10 Millionen Galaxy S 4 könnten mit Snapdragon 600 kommen

Samsung hat sich bei dem Galaxy S 4 in Sachen Prozessor nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Um eine frühe Vorstellung zu gewährleisten und damit nicht zu spät nach HTC und Sony ein Flaggschiff vorzustellen, aber noch früh genug um Apple die iPhone-5s-Butter vom Brot zu stehlen, bringt man das Galaxy S 4 in zwei Versionen auf den Markt.

Samsung Galaxy S 4

Während in einer Version des Galaxy S 4 ein Exynos 5 Octa mit mit zwei Quad-Core Prozessoren (1.6 GHz und 1.2 GHz, neuen Gerüchten nach sogar 1.8 GHz und 1.2 GHz) zum Einsatz kommen wird, setzt man bei der anderen Version auf einen Qualcomm Snapdragon 600. Bisher – so Samsung – ist nur ein Marktstart der zweiten Version in Deutschland geplant. Der Grund zeichnete sich schon länger ab und die Korean Electronic Times nährt diese Gerüchte nun: Samsung LSI, die Halbleiter-Sparte der Koreaner, hat mit dem Exynos 5 Octa stark zu kämpfen. Sowohl Probleme bei der Leistung als auch Probleme bei der Massenfertigung sorgen wohl dafür, dass bis zu 70 Prozent der ersten 10 Millionen Samsung Galaxy S 4 mit dem Qualcomm Snapdragon 600 kommen könnten.

„Entgegen anders lautender Informationen bringt Samsung das Galaxy S4 in Deutschland mit einem Snapdragon 600 1,9 GHz Quad-Core-Prozessor von Qualcomm auf den Markt. Die Einführung einer weiteren Prozessor-Variante ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant.“ – Samsung Mobile Deutschland

Dem Nutzer kann dies eigentlich egal sein: Der Snapdragon 600 lässt das Samsung Galaxy S 4 bereits jetzt die Top-Position in den allermeisten Benchmarks einnehmen. Die Leistung des Exynos 5 Octa sollte nur unwesentlich darüber liegen – eigentlich. In der Praxis dürfte die Grafikleistung des Exynos 5 Octa deutlich höher sein und Samsung provoziert erneute Probleme mit den Software-Updates. Ob die frühe Präsentation des Galaxy S 4 aus dieser Sicht die klügste Entscheidung gewesen ist darf bezweifelt werden: Über ein Monat zwischen Vorstellung und Marktstart, Verwirrung um den Prozessor und dazu die abzusehende Verärgerung, nicht das Topmodell zu bekommen sprechen sicherlich dagegen. Trotzdem: Es wird sich besser verkaufen als jedes Galaxy-Gerät zuvor und ich würde bereits jetzt tippen, dass – entgegen derzeitiger Aussagen von Samsung – auch irgendwann die Version mit Exynos 5 Octa auf den deutschen Markt kommen wird. Natürlich wieder verbunden mit einem Aufschrei der Nutzer. Weiterlesen

Mr. Cyanogen: Steve Kondik verlässt Samsung und lobt das Galaxy S 4

Im August 2011 wurde die Android-Szene durch die Meldung aufgeweckt, dass Steve Kondik, Begründer des inzwischen fast legendären CyanogenMod, bei Samsung in den USA angefangen hat. Anscheinend nur ein kurzes Vergnügen…

steve_kondik-cyanogen

Auf Google+ hat Mr. Cyanogen nach seinen ersten Eindrücken des Galaxy S 4 bekannt gegeben, dass er in Zukunft nicht bei Samsung arbeiten wird.

Yeah, but not because of anything in particular. Samsung was great. Just decided to do something new. Ask me in a couple of months.

Was genau Kondik bei Samsung gemacht hat ist weiter unklar, angesichts seiner Erfahrungen mit Custom ROMs und deren Entwicklung dürfte er Samsungs Software auf den Galaxy-Geräten aber mit entwickelt haben. Interessant ist jedenfalls auch sein Eindruck des neuen Samsung Galaxy S 4: Weiterlesen

Die erste Review des Samsung Galaxy S 4 [Video]

Gerade einmal zehn Tage nach der Vorstellung des neuen Samsung Galaxy S 4 hat PhoneArena die Kontakte spielen lassen und ein Samsung Galaxy S 4 ausführlich testen können.

SGS4_Review_Phonearena-1

Das schaffen die Jungs von PhoneArena regelmäßig und ich wünschte ich könnte derart früh Geräte in die Finger bekommen. Die Review fällt sehr positiv aus, besonders fallen das Display und die nicht gewachsenen Ausmaße auf – Wobei die Helligkeit des SAMOLED-Display deutlich hinter der klassischer SLCDs zurückbleibt. Nachteil auch bei PhoneArena: Das Gehäuse aus Kunststoff. Großen Lob erntet die Software, hier sind viele Funktionen neu dabei, beispielsweise die Dual-Shot-Kamera und die neue Nature UX 2.0:

Weiterlesen

Exynos 5210: Doppelter Dual-Core mit big.LITTLE-Technik in Arbeit?

Samsung hat bei dem neuen Galaxy S 4 für ein großes Chaos rund um die Frage nach dem Prozessor gesorgt: Man setzt teilweise auf einen Snapdragon 600 Quad-Core und teilweise auf einen Exynos 5410 mit ARMs big.LITTLE-Technik.

SGS4mini_Exynos5210

 

Einem aufgetauchten Dokument nach entwickelt Samsung nun einen Exynos 5210 SoC. Mehr ist über den SoC nicht bekannt, bedenkt man aber, dass der Exynos 5410 zwei Quad-Core Prozessoren auf einem SoC verbindet, könnten bei dem Exynos 5210 zwei Dual-Core Prozessoren auf einem SoC mit big.LITTLE-Technik zum Einsatz kommen. Weiterlesen