Galaxy Note 8: Bild soll das Flaggschiff ohne Dual-Kamera und Fingerabdrucksensor zeigen

Vor einigen Tagen erst es Bilder eines 3D-Drucks des angeblich kommenden Flaggschiffs aus der Samsung Note-Reihe erreicht, welche eindeutig eine Dual-Kamera auf der Rückseite zeigen. Nun ist ein neues Bild aufgetaucht, welches ein Galaxy S8 ähnliches Gerät ohne Dualkamera zeigt. Wird es also zwei Versionen des Note 8 geben, oder aber kommt das Note 8 ohne Dual-Kamera?

Das Bild zeigt ein Gerät welches so aussieht wie ein Galaxy S8, es fehlt allerdings der Fingerabdrucksensor rechts neben der Kamera. Beim Galaxy S8 und S8+ musste er wegen des riesigen Infinity Displays auf die Rückseite weichen, die Kritik hieran war allerdings in den meisten Testberichten deutlich.

Weiterlesen

Galaxy J5 & J7 2017 in Hands-On Videos aufgetaucht

Noch vor der offiziellen Vorstellung sind die beiden Mittelklasse-Smartphones der diesjährigen J-Reihe von Samsung in einem russischem Hands-On Video aufgetaucht.

Erst mal zur Front der beiden Geräte: die Vorderseite besteht komplett aus Glas und wird beim Galaxy J5 durch ein 5,2 Zoll SuperAMOLED-Display mit einer Auflösung von 1280×720 vertreten und beim größeren Bruder,  dem Galaxy J7, durch ein 5,5 Zoll Display mit einer Auflösung von 1920×1080. Dieses Jahr bietet Samsung den Nutzern der Geräte auch die Möglichkeit ein Always-On Display anzeigen zu lassen, auf dem man mögliche Nachrichten in der Form kleiner runder Symbole vorfinden kann. Zusätzlich besteht jetzt die Option sein Gerät via Fingerabdruck durch den Sensor im Homebutton zu entsperren.

Weiterlesen

Angeblicher 3D-Druck zeigt Galaxy Note 8 und unbekanntes Smartphone taucht für China auf

Sechs Jahre ist es nun schon her, seit Samsung das erste mal ein Smartphone auf den Markt gebracht hat, welches nicht nur per Touch über die Finger bedienbar war, sondern noch einen integrierten Stift hatte den man zum schreiben benutzen konnte. Es war das Galaxy Note, was im Oktober 2011 veröffentlicht wurde.

In den folgenden Jahren kam dann immer wieder ein neues Gerät der Note-Reihe auf den Markt. 2015 das erste Note, dass nicht nach Deutschland kam und dann 2016 das große Debakel um das allseits bekannte Galaxy Note 7. Ein Akkuproblem welches das Phablet mehrere hunderte Male in Brand setzte.

Weiterlesen

Smartwatch OS: Samsungs Tizen überholt Android Wear

Nun ist es schon knapp 4 Jahre her, seitdem Samsung seine erste Smartwatch, die Galaxy Gear, vorstellte. Damals lief sie noch auf der Android Version 4.3, später wurde das hauseigene Betriebssystem „Tizen“ von Samsung als Update hinzugefügt. Im Februar 2014 kam dann die erste Gear von Samsung die schon von Anfang an Tizen an Bord hatte.

2017 feiert Samsung mit Tizen einen großen Erfolg. Der Großkonzern Google wird von dem südkoreanischem Unternehmen Samsung im Smartwatch OS Bereich überholt. Mit 19 Prozent Marktanteil liegt Tizen nun auf Platz 2., dicht gefolgt von Android welches mit 18 Prozent den dritten Platz belegt.

Weiterlesen

Warum sich der Homebutton des Galaxy S8 nicht ins Display einbrennt

Beim neuen Flaggschiff setzt Samsung nun nicht mehr auf einen physischen Homebutton, sondern auf einen Software-Button, der im unteren Teil des Displays eingeblendet wird.

Viele Nutzer des Galaxy S7 und S7 edge hatten sich schon darüber beschwert, dass sich ihre Anwendungen oder die Tastatur ins Display ‚einbrennt‘ und dort lila- oder pinkfarbene Abdrücke hinterlässt. Doch wie schaut es nun mit dem neuem Homebutton aus, denn er ist nicht nur im eingeschalteten Zustand auf dem Display zu finden sondern auch auf dem Always-On-Display, welches Samsung erstmals mit dem Galaxy S7 einführte. Weiterlesen

Samsung Bixby voraussichtlich ab 4. Quartal 2017 auch auf Deutsch verfügbar

Auf dem Unpacked-Event stellte Samsung nicht nur die neuen Flagschiffe Galaxy S8 und Galaxy S8+ vor, sondern auch den neuen virtuellen Sprachassistenten „Bixby“. Ein Assistent, der anhand der Nutzerdaten lernt und arbeitet.

Bisher ist der neue Google- und Siri-Konkurent nur auf englischsprachige Gebiete ausgelegt, jedoch soll er ab dem 4. Quartal in 2017 auch deutschsprachigen Nutzern den Alltag erleichtern.

Weiterlesen