Ende März gab es einige Gerüchte um die Entwicklung der bekannten Firmware CyanogenMod für das Samsung Galaxy S4. Das „Team Hacksung“ hatte angekündigt, dass sie weder vorhaben das Gerät zu kaufen, noch dafür zu entwickeln. Da Team Hacksung CyanogenMod auf dem Galaxy S2, Galaxy Note, Galaxy S3, Galaxy Note 2 und einigen Tablets an’s Laufen gebracht hat, war der Aufruhr dementsprechend groß.
Samsung NX2020 und NX2030 ab Ende Mai in Deutschland
Gestern wurde mit der Samsung NX2000 eine neue Systemkamera von Samsung präsentiert. Die NX2000 kommt mit dem aus der NX300 bekannten 20.3 MP Sensor in APS-C Größe, WiFi und NFC daher, zudem verfügt sie über ein 3.7 Zoll Touchscreen mit WVGA-Auflösung.
Ab Ende Mai wird die Samsung NX2000 in zwei Versionen in Deutschland erhältlich sein, Unterschiede finden sich lediglich in dem mitgelieferten Kit-Objektiv. Die Samsung NX2020 kommt mit dem bekannten 20-50mm F3.5-5.6 Objektiv, die Samsung NX2030 kommt mit dem (besseren) 18-55mm F3.5-5.6 Objektiv mit optischem Bildstabilisator an Bord. Ab 649€ geht es los (Samsung NX2020), für die NX2000 mit besserem Objektiv werden 699€ fällig (Samsung NX2030). Aus Erfahrung lohnt sich hier der Griff zum besseren Objektiv der Samsung NX2030 (alleine schon wegen der wertigeren Verarbeitung und dem leiseren Autofokus). Ein Anschluss für ein externes Mikro schein übrigens erneut zu fehlen … Weiterlesen
Samsung NX2000 offiziell: 3.7 Zoll Touchscreen und NFC aber kein Android
Die letzten Wochen war immer mal die Rede von einer neuen Systemkamera von Samsung, nun hat man die Samsung NX2000 offiziell angekündigt – allerdings nicht wie erhofft mit Android an Bord. Der vorherige Leak, bei dem Android als Betriebssystem vermutet wurde, hat sich somit (noch) nicht bewahrheitet. Weiterlesen
Snapdragon 600 Quad-Core oder Exynos 5 Octa: Die Version des Galaxy S 4 im Vergleich [Video]
Das Samsung Galaxy S 4 kommt bekanntlich in zwei beziehungsweise drei Versionen auf den Markt: Nach Deutschland, Großbritannien, die USA und einige andere Staaten mit Qualcomms Snapdragon 600 und LTE, in einige osteuropäische Staaten mit dem Exynos 5 Octa ohne LTE und nach Korea mit Samsung Exynos 5 Octa und LTE an Bord.
Samsung hatte den Exynos 5 Octa im Rahmen der CES 2013 vorgestellt und damit einen SoC auf dem zwei Quad-Core Prozessoren zum Einsatz kommen. Eine starke CPU auf Cortex-A15 Basis und eine schwächere Cortex-A7 CPU die trotzdem noch die meisten Alltagsaufgaben erledigen sollte und zudem stromsparender ist. Beide CPUs können übrigens nicht zur gleichen Zeit aktiv sein. Zudem befindet sich auf dem SoC noch eine PowerVR SGX544MP3 GPU, also ein leistungsstarker Grafikchip. In der Praxis dürften der Unterschied zwischen Snapdragon 600 und Exynos 5 Octa allerdings kaum bemerkbar sein: In Benchmarks punktet der Exynos 5 Octa besser – allerdings auch nicht immer, zudem ist der Stromsparvorteil wohl eher nur gering und dürfte in der koreanischen Version mit Exynos 5 Octa und LTE komplett wegfallen. Pocketnow hat sich die beiden Versionen genauer in einem ausführlichen Video angeschaut: Weiterlesen
Don’t fight, switch: Nokia lacht über Apple und Samsung [Video]
Android und iOS ist das „Linux vs Windows“ der Smartphone-Branche und die Anfeindungen zwischen Fans aus beiden Lager waren lange Zeit groß. Samsung dominiert bei den Android-Smartphones und der Streit zwischen Apple und Samsung ist auch mehr als präsent, Zeit für Nokia, darüber zu lachen.
In dem neuesten Werbeclip wird geheiratet. Eigentlich. Am Ende kämpfen Fanboys der einen – Apple – Familie gegen die Fanboys der anderen – Android – Familie. Unterhaltsam gemacht, auch wenn ich das Fazit nicht so stehen lassen würde 😉 Im Vergleich zu dem Funktionsumfang und Content-Angebot bei Apple und Samsung hat meiner Meinung nach Nokia mit WindowsPhone 8 noch kaum eine Chance, zumindest hatte ich bei dem Samsung ATIV S (ebenfalls mit WindowsPhone8) diesen Eindruck. Hier das Video: Weiterlesen
Samsung Galaxy S4, iPhone 5 und Galaxy S III im Falltest und Wasserbad [Video]
Wir hatten bereits einen ersten Falltest des Samsung Galaxy S 4 und dort schlug es sich eigentlich besser als der Vorgänger. In einem neuen Video von square trade sieht die Sache dann wieder anders aus, hier schneidet das Galaxy S 4 sogar schlechter ab als der Vorgänger.
Die Wahrheit dürfte wieder irgendwo dazwischen liegen, einen signifikanten Vergleich wird es wohl nicht geben, es sei denn, jemand opfert 50 Smartphones in verschiedenen Szenarien. Das Video ist trotzdem sehenswert: Das iPhone 5 hält erneut erstaunlich gut durch und dass sowohl das Galaxy S 4 als auch das Galaxy S III und iPhone 5 ein Wasserbad zu überleben scheinen, hätte ich nicht vermutet: Weiterlesen