Das Samsung Galaxy S3 glänzt in meinen Augen vor allem durch ein absolut überragendes Software-Paket: Picture-in-Picture (Pop up Play), S Voice und Face-Unlock sind nur drei der vielen Features. Die rumänischen Samsung Mobilers haben (im Gegensatz zu den deutschen Mobilers :-/ ) bereits ein Samsung Galaxy S3 bekommen und können es schon ausführlich testen:
Man versteht leider zum Teil nichts (außer bei S-Voice, das tut es nicht in rumänisch), aber die Features sind ganz nett anzuschauen und ich hoffe, dass auch wir hier in Deutschland irgendwann mal in den Genuss eines Samsung Galaxy S3 kommen: Weiterlesen →
Eine gute Nachricht für die Fans von „nacktem“ Android auf ihrem Gerät, der beliebte CyanogenMod 9 hat ja inzwischen seinen Weg auf das Samsung Galaxy Note gefunden, ist nun aber im Nightly-Stadium und erhält damit fast täglich Neuerungen:
Der Nutzer @Xplodwild der unter anderem zum CyanogenMod-Team gehört hat seine ROMs nun für die sogenannten „Nightlys“ eingereicht und so werden alle Neuerungen die das CyanogenMod-Team bei CM9 erreicht fast umgehend auch für das Galaxy Note kommen.
Spiegellose Systemkameras sind derzeit extrem auf dem Vormarsch: bessere Bildqualität als bei Kompaktkameras, leichter und kompakter als herkömmliche Spiegelreflex-Systeme, dabei jedoch ebenso leistungsstark. Ich persönlich hatte den Wechsel von meiner Sony a33 auf die Samsung NX200 vollzogen und vermisse die NX200 schon wieder regelrecht nachdem ich das Testgerät wieder abgeben musste.
Samsung möchte sich nun stärker auf die spiegellosen Systemkameras konzentrieren, da hier die Nachfrage extrem wächst während sie bei herkömmlichen Kompaktkameras immer stärker schrumpft. Bis 2015 hat man das ambitionierte Ziel ausgerufen in dem Segment Marktführer zu werden – derzeit hat man hier noch überschaubare 5 Prozent Marktanteil inne, bis 2015 soll dies auf über 20 Prozent ausgebaut sein.
Während der Markt für System-Kameras voraussichtlich um rund 60 Prozent wachsen wird, ist der Zuwachs bei DSLR (Spiegelreflex)-Kameras deutlich schwächer und so ist die Entscheidung von Samsung mehr als verständlich. Ich bin derzeit echt gespannt auf die Samsung NX20 und NX210 (bei dieser soll auch ein externes Micro möglich sein). Weiterlesen →
Die Gerüchte über ein Nexus-Tablet halten sich hartnäckig seit mehreren Monaten – bringt Google auch hier ein Gerät für Entwickler und Nutzer, die ihre Updates (theoretisch) schnell und direkt von Google bekommen möchten? Die Jungs von SamMobile haben nun einige Code-Zeilen gefunden, die direkt von Google stammen und einen Teil des Kernels für ein mögliches Nexus-Tablet darstellen:
Genauer enthüllt der Code, dass im Nexus Tablet ein Samsung Exynos 5250 Dual-Core ARM15 SoC zum Einsatz kommt. Damit verbunden: der Einsatz einer neuen GPU, diese wird hier vithar genannt, dürfte aber die Mali T608 GPU sein, darauf deutet zumindest die Taktung von 533MHz hin. Außerdem an Bord: „s5k4e5 camera“, „s5k6a3 camera“ und der „wm8994 sound“ SoC, all dies wird vermutlich in einem Tablet mit 1280×800 Pixeln eingesetzt („aS6E8AB0 display“).
Kurz: der Exynos 5250 ist mit Abstand der stärkste SoC den es derzeit geben dürfte, insbesondere die ARM15 Struktur liefert hier einen großen Vorteil. Sollten die Spezifikationen so stimmen, bringt Google hier ein echtes Kraftpaket mit Hilfe von Samsung, allerdings wundert mich die recht niedrige Auflösung.
Ich würde mich ein Nexus-Tablet wünschen – am besten so schnell wie möglich. Zwar gibt es auch Gerüchte, dass ein solches von Asus kommen könnte (7 Zoll), aber ein Tablet mit dem Exynos 5250 fände ich dann doch deutlich attraktiver. Es wird dringend Zeit, dass Google sich um die Tablets kümmert, denn ist man mal ehrlich, fehlt es Android-Tablets an allen Ecken und Enden an halbwegs optimiertem Content!
Ich bekomme derzeit täglich neue E-Mails und Facebook-Nachrichten mit Fragen zum Samsung Galaxy S3 und da es leichter ist, alles einmal zentral zu beantworten, hier ein Round-Up, die Antworten stammen von Freunden, die bereits ein Galaxy S3 besitzen dürfen (thx Mihai):
Wenn ihr sonst noch Fragen habt, knallt sie mir in die Kommentare 😉
1. Das Samsung Galaxy S3 hat einen microSIM-Slot. Es gibt auch keine Halterung o.ä. um SIM oder microSIM zu nutzen – ihr braucht also definitiv eine der kleinen Teile, sonst wird das nichts.
2. Wackelt es, wenn man es flach auf den Tisch legt? Nein. Tut es nicht.
3. Picture in Picture funktioniert nur mit Videos, dafür aber auch in Spielen (siehe oben) und eigentlich jeder anderen Anwendung auch. Oben seht ihr Angry Birds Space und ein 1080p Video gleichzeitig – OHNE Ruckler.
4. Die LED-Benachrichtigung ist starr vorgegeben und nicht von der Zuordnung zu ändern. Ihr könnt sie aber komplett abschalten:
5. Wireless Charging funktioniert nur mit einem anderen Backcover, der Magnet ist also in der Rückseite integriert, nicht im Gerät.
6. Die Augenerkennung (damit das Samsung Galaxy S3 nicht ausgeht) ist abschaltbar.
7. Preis: 699€ UVP, im Netz schon deutlich günstiger vorbestellbar (~590€)
8. Kopfhörer: ja, es sind die gleichen (guten) Kopfhörer, die auch beim Galaxy Note mitgeliefert sind.
9. Kamerataste: nein, hat das Galaxy S3 (leider) nicht, auch die anderen Knöpfe können nicht für das Auslösen genutzt werden.
10. Passt es in die Hosentasche? In meine passt es, bei Frauen-Jeans wird es eng.
11. Stört die Rückseite? In meinem Hands-On kam es eventuell ein wenig hart rüber – Fingerabdrücke passieren sehr leicht, aber dafür gibt es schließlich Schutzhüllen und ohne hätten es vermutlich 90 Prozent der Nutzer eh nicht genutzt!
12. Der Akku scheint ziemlich gut zu sein, er hält allerdings ein wenig kürzer durch als der des Galaxy Note.
13. Muss ich den Akku wechseln um die SIM zu wechseln? Nein, gleiches gilt für die microSD!
14. Die Soundqualität der Lautsprecher ist deutlich besser im Vergleich zum Samsung Galaxy S2 oder Galaxy Note.
Samsung Mobile Deutschland hat eben über deren (folgenswerte) Facebook-Seite bekannt gegeben, dass das Samsung Galaxy Beam bald in Deutschland zu haben sein wird und das zu einer UVP von 429€
Das dürfte heißen, dass das Samsung Galaxy Beam im Handel bald für unter 400€ zu haben sein dürfte – durchaus fair für ein Gerät mit einem Pico-Projektor an Bord, der theoretisch bis auf eine Größe von 50 Zoll projizieren kann. Ich hatte das Samsung Galaxy Beam bereits in den Fingern und so lange der Raum halbwegs dunkel ist, macht der Projektor auf jeden Fall Spaß, in helleren Räumen stößt er dank den 15 Lumen dann doch irgendwann an die Grenze des Sinnvollen.
Die restlichen Spezifikationen müssen sich auch nicht verstecken: 1 GHz Dual-Core Prozessor, 4 Zoll LCD mit 800×480 Pixeln, eine 5 MP und eine 1.3 MP Kamera, einen 2.000 mAh Akku und 6 GB Speicher. Das Gerät ist sicher nicht für jeden gedacht, aber ich schätze wer häufig Sachen zeigen muss/möchte, ist mit dem Galaxy Beam auf dem richtigen Weg.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.