Samsung Galaxy A5 im Test: Endlich wertig in der Mittelklasse

Samsung hat letztes Jahr relativ schnell lernen müssen, dass man einige Trends verpasst hat und dringend etwas ändern muss. Nicht unbedingt in Deutschland, aber in anderen Ländern waren die Verkaufszahlen rückläufig und so hat man letztes Jahr mit dem Galaxy Alpha und Note 4 zwei Smartphones vorgestellt, die statt wie üblich auf Kunststoff nun stark auf Metall setzen.

Samsung_Galaxy_A5_Test_1

Die beiden Geräte sind super, allerdings der Oberklasse zuzuordnen, in der Mittelklasse gab es weiter Kunststoff und so hat Samsung letztes Jahr mit dem Galaxy A3 und Galaxy A5 zwei Smartphones präsentiert, die Metall auch endlich in die Mittelklasse bringen sollten. Wir haben uns das Samsung Galaxy A5 ausführlich getestet. Weiterlesen

Samsung arbeitet bereits an 10 nm Fertigungsprozessen

Im Galaxy S6 wird Samsung voraussichtlich erstmals auf einen SoC setzen, der im 14 nm Verfahren hergestellt wurde und dadurch sehr energieeffizient sein wird. Damit ist Samsung der Konkurrenz voraus, da Hersteller wie Qualcomm noch auf 20 nm Verfahren setzen. Samsung gibt sich aber auch damit natürlich nicht zufrieden und arbeitet bereits an 10 nm Fertigungsprozessen.

Samsung Wafer

Dieser basiert wieder auf dem bereits für das 14 nm Verfahren genutzte FinFET Prozess. Für Samsung ist die Entwicklung der Technologie ein wichtiger Schritt für das „Internet der Dinge“, da so viele Geräte mit akkuschonenden Prozessoren ausgestattet werden können, die dennoch genug Leistung haben. Damit ist nun lediglich Intel Samsung noch einen Schritt voraus, denn Intels Pilotanlage für 10 nm Chips arbeitet bereits jetzt 50 Prozent schneller als seinerzeit die erste Anlage für 14 nm Chips. Weiterlesen

Samsung Galaxy S5: Update bringt auch in Deutschland den Lautlos-Modus zurück [XXU1BOB7]

Google hat bekanntlich etwas zu viel gezecht oder etwas zu viel die gelockerten Gesetze in den USA zum Cannabis-Konsum ausgenutzt und mit Android 5.0 den Lautlos-Modus entfernt. Theoretisch kann man sich mit dem Ruhemodus behelfen, aber wirklich praktisch ist dies nicht und so wurde Google häufig hierfür kritisiert. Samsung hat mit dem Update des Galaxy S5 und Galaxy Note 4 eben diese Änderung aber übernommen und so auch den Lautlos-Modus entfernt.

GalaxyS5_Mute_Update

Dieser Fehler wird nun in Deutschland mit einem Update behoben. Das Update trägt die Versionsnummer XXU1BOB7 und damit exakt die gleiche Nummer, wie das Android 5.0 Update des Galaxy Note Edge. Bei diesem wurde der Lautlos-Modus bereits vor dem Update schon ergänzt und ist dort also nie verschwunden. Weiterlesen

Samsung SDI kauft Akkuhersteller Magna Steyr (an dem eigentlich Apple Interesse hatte)

Samsung SDI ist recht bekannt, besonders in Elektro-Fahrrädern und den meisten Samsung-Smartphones kommen Akkus der Sparte von Samsung Electronics zum Einsatz. Auch für den BMW i3 und Fiat 500e stellt Samsung SDI die Akkus. Nun hat Samsung SDI den Akkuhersteller Magna Steyr Battery Systems übernommen – und womöglich Apple damit ein Schnippchen geschlagen.

Samsung Logo Haupt

Laut einem Bericht des Wallstreet Journals hatte zuvor Apple wegen eines frühestens für 2020 geplanten Apple Elektro-Autos Kontakt zu der österreichischen Tochter von Magna International gehabt haben. Genau diese österreichische Tochter Magna Steyr Battery Systems wurde nun von Samsung SDI zu einem nicht näher genannten Kaufpreis übernommen. Weiterlesen

Samsung liefert DDR4 RAM für das LG G4 und iPhone 6s

Samsungs Speichersparte führt in der Branche einige Felder an. Als erstes gab es beispielsweise 3D V-NAND, welcher günstige SSDs ermöglicht und auch bei der Fertigungsbreite für ARM-Prozessoren legt man nun mit 14nm vor. Auch beim Arbeitsspeicher hat Samsung die Nase vorn und bereits Ende 2013 einen LP-DDR4 Chip für mobile Geräte vorgestellt.

SAmsung_LPDDR4_8Gb

DDR4 RAM ermöglicht deutlich höhere Taktraten und Speichergeschwindigkeiten, gleichzeitig kann Samsung in dem Fall mit 20nm fertigen und den Energiebedarf senken. Aus Südkorea heißt es nun, dass Samsungs Halbleitersparte für das für April erwartete LG G4 den Arbeitsspeicher liefern wird. Auch Apple wird auf Samsungs Speicherbausteine setzen, 50 Prozent der für das iPhone 6s benötigten Bausteine sollen von Samsung kommen. Weiterlesen

Samsung und SK Telekom zeigen auf MWC 5G mit 7,55 Gb/s

Der MWC steht vor der Tür und neben neuen Geräten wie dem Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge (ich werde mir natürlich auch die neuen Flaggschiffe von HTC, Huawei und Co anschauen) steht auch neue Technik auf der Agenda. So wird Samsung mit dem koreanischen Provider SK Telekom einen ersten Ausblick auf 5G, dem Nachfolger von 4G/LTE, geben.

MWC2015_Logo

Die Übertragung soll eine Geschwindigkeit von 7,55 Gb/s erreichen – deutlich schneller also, als aktuelle 4G-Techniken. Dazu wird allerdings auch auf Frequenzen von 60GHz und mehr gesetzt. Diese ermöglichen zwar hohe Geschwindigkeiten, sind allerdings auch sehr leicht abzuschirmen. Wände und Fenster werden häufig schon nicht mehr durchdrungen, auch andere Objekte in direktem Weg sind störend.  Weiterlesen