Samsung: Marktstart des Galaxy S5 wird nicht vorgezogen, SK Telecom tut es trotzdem

Vorgestern machte die Meldung die Runde, dass der Marktstart des Galaxy S5 in Südkorea auf heute vorgezogen werden könnte, doch nun dementiert Samsung. Die Korea Times berichtet, dass Samsungs Co-CEO JK Shin Journalisten sagte, dass Samsung sich mit der SK Telecom nicht auf einen verfrühten Marktstart geeinigt hat.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

Damit bestätigt JK Shin, dass Gespräche stattgefunden haben, Samsung sich aber final dagegen entschied. Dem Bericht zufolge waren die Gespräche sogar schon so weit, dass die SK Telecom ein offizielles Statement vorbereiten sollte. Damit dürfte der Marktstart leider auch international nicht vorgezogen werden.

Update: Laut Bloomberg stört sich die SK Telecom wenig an Samsungs Absage und verkauft das Galaxy S5 trotzdem schon jetzt. Entsprechend verdutzt ist Samsung, auch wenn es Spekulationen über einen Deal hinter den Kulissen gibt. Möglicherweise hat Samsung der Öffentlichkeit eine Absage erteilt, der SK Telecom aber im privaten Rahmen eine Erlaubnis gegeben. Weiterlesen

[Update: Auch in weiß] Bild des Samsung Galaxy Tab 4 7.0 geleakt

In letzter Zeit wurden immer wieder Spezifikationen der kommenden Galaxy Tab 4 Serie geleakt, nun gibt es ein erstes Pressebild. @evleaks hat soeben auf Twitter ein Bild veröffentlicht, das dementsprechend authentisch sein sollte.

galaxy tab 4 7

Zu sehen ist das Galaxy Tab 4 7.0, das genau wie alle neuen Samsung Geräte statt einem Menüknopf einen Multitasking-Knopf besitzt. Außerdem kommt natürlich das neue TouchWiz-Design zum Einsatz.  Weiterlesen

Samsung plant neue Galaxy Mega Serie

Von der Popularität der Galaxy Note Serie angetrieben hat Samsung die Galaxy Mega Serie auf den Markt gebracht. Das Galaxy Mega 6.3 und das Mega 5.8 sind große Smartphones im Mid-Range Preissegment, die anscheinend durchaus erfolgreich waren. Gegenüber SamMobile hat ein Insider nun eine neue Auflage der Serie bestätigt.

Galaxy_Mega_Review_7

Viele Details gibt es noch nicht, jedoch ist bekannt, dass die neuen Geräte von einem Exynos SoC angetrieben sein sollen, vermutlich handelt es sich dabei um Sechskerner. Damit würde die Geschwindigkeit der Geräte etwas höher sein als die der Vorgängermodelle, außerdem werden die Smartphones wohl auf Android 4.4 basieren.  Weiterlesen

Samsung Gear Fit nutzt weder Android noch Tizen

Samsungs Galaxy Gear lief noch auf Android-Basis, die Gear 2 und Gear 2 Neo laufen auf Tizen-Basis. Etwas verwunderlich ist jedoch, dass die Gear Fit weder Android noch Tizen nutzt. Samsung nutzt stattdessen ein Real Time Operating System (RTOS), ein extrem minimalistisches Betriebssystem.

samsung-galaxy-gear-fit1

Der Vorteil des Systems ist jedoch eine extrem schnelle Datenverarbeitung und eine lange Akkulaufzeit. Da die Gear Fit auf die Anzeige von Echtzeitdaten wie den Puls spezialisiert ist, macht ein solches System durchaus Sinn für die Smartwatch, auch wenn dadurch Apps unmöglich gemacht werden. Weiterlesen

Apple reduziert Prozessorbestellung bei Samsung

In der letzten Zeit gab es immer wieder Gerüchte, dass Samsung Apples A8 Prozessor zusammen mit TSMC fertigen wird, doch nun gibt es schlechte Neuigkeiten für Samsung: TSMC ist dem Zeitplan voraus und kann somit mehr Prozessoren produzieren als erst erwartet.

AMOLED-production-at-Samsung

Daraufhin hat Apple die Bestellung bei Samsung reduziert, was Samsung in Schwierigkeiten bringt. Die Fabrik in Texas ist nicht ausgelastet, bekommt immer weniger Bestellungen und das Inventar wird immer größer. Samsung will die Investitionen in die Fabrik daher vorerst kürzen.  Weiterlesen

Samsung verliert in Japan vor Gericht gegen Apple

Fast schon verzweifelt wirkten Samsungs Versuche, Apple zu verklagen, nachdem Apple mehrfach Samsung verklagte und teilweise sogar erfolgreich war. Ich kann mich an keine erfolgreiche Klage von Samsung gegen Apple erinnern, dafür aber an viele Siege Apples. Selbst wenn Samsung also Erfolge zu verzeichnen hatte, waren diese eher klein.

Apple vs Samsung

Auch in Tokio hat Samsung es mit einer Klage versucht und ist damit nun gescheitert. Das Gericht entschied, dass Apple keinen Schadensersatz leisten muss, da keines von Samsungs Patenten verletzt wurde. Laut Samsung verletzten das Apple iPhone 4, iPhone 4S und das iPad 2 Patente bezüglich Datenkommunikation, doch der zuständige Richter Koji Hasegawa sah das wohl anders. Weiterlesen