Samsung trickst bei Garantie und Gewährleistung: Softwareflash führt zu Hardwarebeschädigung?

Samsung Knox ist eigentlich eine feine Sache. Gerade für Unternehmen ist die Sicherheitslösung eine große Hilfe bei der Umstellung auf Android Geräte. Neben einigen softwareseitigen Sicherheitssystemen gibt es auch auf der Hardwareseite einige Methoden, die Sicherheit des Gerätes zu prüfen.

Samsung UNPACKED Episode 2 Samsung Knox

Samsung verbaut anscheinend in neuen Geräte, die Knox unterstützen, einen sogenannten eFUSE Chip. Betroffen sind aktuell davon wohl das Samsung Galaxy S4 und das Galaxy Note 3. Falls unsignierte Software auf dem Gerät gestartet wird, wie beispielsweise ein modifiziertes Boot-Image, das bei Custom ROMs zum Einsatz kommt, wird womöglich ein kleiner Leiter im eFUSE Chip „gesprengt“. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden und so können Unternehmen und auch Samsung prüfen, ob die Sicherheit gefährdet wurde.
Weiterlesen

Einige alte Galaxy Geräte erhalten in den USA Importverbot

Einer der ersten Patentkriege von Samsung und Apple hat nun ein Ende gefunden, das eindeutig zu Ungunsten von Samsung ist. Die ITC hat kein Veto gegen das Importverbot einiger alter Galaxy Smartphones und Tablets eingelegt, sodass das Verbot nun in Kraft tritt.

Eins der betroffenen Geräte: Das erste Samsung Galaxy Tab

Eins der betroffenen Geräte: Das erste Samsung Galaxy Tab

Zwar handelt es sich nur um zwei bis drei Jahre alte Geräte, die sowieso nur noch wenig Interesse hervorrufen und nicht einmal erwähnenswert sind, doch hat diese Entscheidung durchaus Auswirkungen auf zukünftige Streitigkeit zwischen den beiden Giganten. Weiterlesen

Wird sich der Marktstart von Tizen weiter verzögern?

Tizen ist ein mobiles Betriebssystem von Samsung und Intel, das sich schon lange in der Entwicklung befindet. Eigentlich wurde mit einem ersten Smartphone im aktuellen Quartal gerechnet, derzeit sieht es aber darum nicht gut aus.

Ein Tizen Prototyp. Kommt eine finale Version erst nächstes Jahr?

Ein Tizen Prototyp: Kommt eine finale Version erst nächstes Jahr?

Der japanische Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo wollte in diesem Quartal ein Tizen Smartphone auf den Markt bringen, hat dieses Vorhaben aber nun auf die erste Hälfte des nächsten Jahres verschoben. Grund dafür ist der Mangel an guten Funktionen der Software.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Round offiziell vorgestellt: Gewölbtes 5,7 Zoll Display inklusive

Die Gerüchteküche um ein Smartphone mit einem flexiblen OLED-Display brodelte schon länger, nun hat Samsung das Rennen um das erste Smartphone mit einem solchen Bildschirm gegen LG gewonnen.

Samsung_Galaxy-Round_official_1

Laut Samsung ist das Galaxy Round wegen dem leicht gewölbten 5,7 Zoll Display leichter zu bedienen und liegt leichter in der Hand. Bei einem Gewicht von 154 Gramm und einem nur 7,9 Millimeter dünnen Gehäuse durchaus denkbar.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Round SM-G910S zeigt sich: Ein gebogenes Galaxy Note 3 für Korea

Dass sehr bald sowohl Samsung als auch LG ein Smartphone mit gebogenem Display präsentieren würden erschien klar, Samsung scheint das Rennen aber zu gewinnen.

Samsung_Galaxy_Round_Evleaks1

@Evleaks hat erste Bilder des kommenden Smartphones mit gebogenem Display veröffentlicht. Diese zeigen eine insgesamt nur leicht geschwungene Oberfläche – eventuell beim Telefonieren nützlich. Ansonsten scheint das Design dem Galaxy Note 3 zu ähneln.Sowohl die griffige Rückseite im Leder-Design ist zu finden, als auch ein USB 3.0 Anschluss. Ansonsten kann man nur einen Snapdragon 800 und 3 GB Arbeitsspeicher vermuten – interessant dürfte wohl auch die Akku-Kapazität werden.

Samsung_Galaxy_Round_Evleaks2

Die Gerätenummer lautet SM-G910S: Bevor ihr aber von diesem Gerät träumt – außerhalb von Korea wird es nicht zu haben sein. Eher ein Prestige-Smartphone als ein kommerziell erfolgreiches Gerät, Hauptsache man hat LG in dem Rennen um das erste Smartphone mit gebogenem OLED geschlagen. Eure Meinung zu dem Design? Ich hätte wohl mehr erwartet… aber es dürfte extrem gut in der Hand liegen!

BlackBerry Messenger auch für Tizen in Planung

Der BlackBerry Messenger ist eine sicherere Alternative zum beliebten Messenger WhatsApp, der bereits für iOS und Android fertiggestellt wurde. Um eine hohe Verbreitung zu gewährleisten setzt BlackBerry auf eine Multi-Plattform Taktik und will die Unterstützung auch auf andere Betriebssysteme ausweiten.

bbm

Interessant wäre sicherlich eine Ausweitung auf Windows und Windows Phone, allerdings ist laut TizenIndonesia aktuell auf jeden Fall eine Version für das kommende Betriebssystem Tizen in Planung. Sollte WhatsApp für Tizen zunächst keine Version bereitstellen, kann BlackBerry dort möglicherweise punkten.  Weiterlesen