Was eigentlich logisch ist, bestätigt nun auch eine offizielle DLNA Zertifizierung: Das bald erscheinende Samsung Galaxy Note 3 kommt mit der aktuell neuesten Version von Android, 4.3 Jelly Bean auf den Markt.
Das Gerät mit den Modellnummern SM-N900L, SM-N900K und SM-N900S unterstützt DLNA in der Version 1.5. Die Nummern stehen wahrscheinlich für die regionsspezifischen Varianten des Galaxy Note 3, vermutlich für Asien, Europa und die USA.
Viel mehr verrät das Zertifikat leider nicht. Bekannt ist bisher, dass das Gerät wohl mit einem 5,7 Zoll Display, einem Qualcomm Snapdragon 800, einer Kamera mit Bildstabilisierung und natürlich dem S Pen ausgestattet sein wird. Weiterlesen →
Bisher betrug die UVP des gebogenen OLED Fernsehers von Samsung in Korea 15 Millionen Won, was in etwa 10.100 Euro entspricht. Für diesen Preis kaufen natürlich nur wenige einen Fernseher, was Samsung wohl auch erkannt hat. Samsung hat den Preis gestern auf 9,9 Millionen Won reduziert, also etwa 6700 Euro.
Gut finde ich, das bisherige Käufer des Fernsehers wohl eine Kompensierung erhalten werden, um nicht benachteiligt zu sein. Wie hoch diese ausfallen wird hat Samsung noch nicht gesagt, jedoch ist die alleinige Tatsache schon erfreulich. Samsung hat in der Vergangenheit bereits besonders bei Smartphones viel Kritik für hohen Preisverfall geerntet und so versucht Samsung wohl, dies zumindest bei einem neuen Fernseher zu vermeiden.
Was in der Überschrift etwas seltsam klingt, macht eigentlich Sinn: Samsung hält Tizen nun laut der DigiTimes etwas weniger im Fokus und konzentriert sich wieder mehr auf Android, um der steigenden Konkurrenz gewachsen zu sein. Samsungs Mitbewerber, vor allem vergleichsweise kleine chinesische Firmen, die auf den Markt drängen, werden immer erfolgreicher und Samsung will diesen Wachstum natürlich stoppen.
Samsung investiert daher nun wieder mehr Ressourcen in die Entwicklung von Android und dessen proprietäre Oberfläche TouchWiz, wahrscheinlich um Investoren kurzfristig auch zufriedenstellen zu können. Auf lange Zeit betrachtet ist ein schneller Umstieg zu Tizen natürlich sinnvoll, sofern der Markt dafür groß genug ist, allerdings ist der Finanzmarkt für solche Umstellungen anscheinend zu schnelllebig.
Das Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“ könnte außerdem auch hier zutreffen. Viele sagen zwar, dass es längst zu spät für ein neues mobilen Betriebssystem ist, was mit Windows Phone gezeigt wurde. Das eigentlich interessante Betriebssystem ist bisher nicht sonderlich erfolgreich auf dem Markt, allerdings sollte man Bedenken, dass Windows Phone unausgereift auf den Markt gebracht wurde. Falls Tizen zum Marktstart ausgereift und durchdacht ist, ist ein Erfolg wahrscheinlicher, zumal Samsung wohl aktuell der erfolgreichste Hersteller von Smartphones ist und eine entsprechend große Marktmacht besitzt.
Nachdem das Samsung Galaxy Note 8.0 in der LTE Variante bereits vor einer Woche das Update auf Android 4.2.2 Jelly Bean erhalten hat, bekommt nun auch die 3G Variante die Aktualisierung in Deutschland. Wann die WiFi-only Variante des Gerätes das Update erhält, ist bisher nicht bekannt.
Das Update ist über KIES und über das Note 8.0 selbst erhältlich, falls das Update also auf deinem Gerät noch nicht als verfügbar angezeigt wird, einfach mal KIES auf dem PC öffnen und das Update darüber installieren.
Android 4.2.2 bringt einige neue Funktionen mit sich, wie beispielsweise Lockscreen Widgets, einen verbesserten Benachrichtigungsbereich, Daydreams und Geschwindigkeitsverbesserungen. Außerdem gibt es natürlich Neuerungen bei TouchWiz, die teils vom Galaxy S4 übernommen sein dürften.
Die Samsung Galaxy Note Serie ist schon lange für sehr gute Akkulaufzeiten bekannt und dies ist einer der größten Vorteile gegenüber anderen Smartphones. Das erste Galaxy Note hatte einen 2500 mAh Akku, das Note II kam schon mit einem 3100 mAh Akku und laut einem aufgetauchten Prototypen, von dem ein Foto PhoneArena zugespielt wurde, soll das Galaxy Note 3 einen 3450 mAh Akku haben.
Ausgeschlossen ist das nicht, schließlich wird die andere Technik im Gerät immer kleiner, mal vom Display abgesehen, das vermutlich 5,7 Zoll groß sein wird. Dass solch große Akkus mittlerweile in Smartphones passen, hat eine chinesische Firma vor kurzem bewiesen. Changhong hat ein 5,5″ Smartphone vorgestellt, das bei einer Tiefe von gerade einmal 9 mm einen 5000 mAh Akku an Bord hat. Weiterlesen →
Das Samsung Galaxy Note 3 wird am 4. September in Berlin vorgestellt werden und auch eine Referenz zu dem Gerät in der Dokumentation der Samsung SideSync Software bestätigt jetzt für alle noch ungläubigen, dass das Gerät sehr bald erscheinen wird.
Die SideSync Software, die Drag&Drop zwischen Galaxy Smartphones und Windows Geräten von Samsung ermöglicht, könnte auf dem Samsung Galaxy Note 3 auch vorinstalliert sein, zumindest deutet die Anleitung darauf hin. Aus Samsungs Sicht macht das sicher Sinn, denn so wird das Ökosystem zwischen Samsung Geräten weiter miteinander vernetzt und so können Kunden gebunden werden.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.