Flexibel und transparent: Die Zukunft von Samsungs Bildschirmen beginnt noch 2012? [Video]

In den nächsten Jahren werden flexible, durchsichtige Displays komplett neue Möglichkeiten bei Smartphones und generell im Alltag eröffnen.

Was hier – auch von Samsungs eigener Display-Sparte Samsung Display – auf uns zu kommt, ist mehr als beeindruckend. Minority Report lässt grüßen. Samsungs erste Generation an flexbilen Displays „Youm“ ist nun in der 5.5G A2 P3 Fertigungsstrecke in Korea in Massenproduktion gegangen und können noch 2012 ausgeliefert werden. Wohin die Reise geht zeigt Samsung in einem Video was oled-display.net in die Finger bekommen hat: Weiterlesen

Präsentiert sich Samsung auf der CES 2013 in komplett neuem Gewand?

Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas steht vor der Tür und damit die weltweit größte Messe für Fernseher und Co.

Für Samsung könnte die Messe nicht nur wegen der kommenden Geräte interessant werden: Einigen Gerüchten zur Folge wird Samsung in einem neuen Gewand auftreten. Die Marke „Samsung“ soll demnach komplett überarbeitet werden. Die australischen Seite channelnews will aus internen Quellen erfahren haben, dass ein ganzes Design-Team derzeit an einem neuen Logo arbeitet. Das klassische Samsung auf einer blauen Ellipse soll demnach komplett verschwinden. Mit dem Wechsel des Logos soll sich auch das Image des Konzerns ändern: Werbung wird eher an einen bestimmten Lifestyle geknüpft, Samsung insgesamt moderner. Für diesen Zweck soll Scott Bedbury Samsung beraten, zu seinen früheren Klienten zählte unter anderem Nike. Weiterlesen

Wechselt Samsung nächstes Jahr von AMOLED zu LCD wegen FullHD?

Smartphone-Displays lösen immer höher auf, waren vor zwei Jahren mehr als 300ppi (Pixel per inch) noch herausragend gut, kommen nun die ersten Smartphones mit 440ppi auf den Markt. Samsungs sAMOLED-Technik stößt hier derzeit anscheinend an noch nicht überwindbare Grenzen:

Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, steht daher für 2013 teilweise ein Wechsel auf LCDs ins Haus, zumindest wenn es nach der koreanischen Ausgabe von ZDNET geht. Mit LCDs lassen sich einfacher hohe Auflösungen erreichen und schaut man sich die Bildqualität etwa des Google Nexus 10 an, sieht man, dass der Vorsprung von sAMOLED in Sachen Kontrast und Schwarzwert inzwischen stark geschrumpft ist. Besonders bei direktem Sonnenlicht sind Displays mit AMOLED-Technik herkömmlichen LCDs mit IPS- oder PLS-Technik dagegen sogar stark unterlegen. Insofern kann man teilweise den Wechsel begrüßen, auch wenn Kontrast und Schwarzwert bei sAMOLED noch unerreicht sind. Weiterlesen

Exynos 5450 „Adonis“ – Quad-Core mit 28nm-Fertigung und A15-Struktur für das Galaxy S IV

Das iPhone 5 ist gerade auf dem Markt, das Samsung Galaxy S III schon länger erfolgreich, das Note II ebenfalls und Google startet bald mit dem Nexus 4 durch – Zeit also, die Gerüchteküche für das nächste Jahr zu befeuern. In dem kommenden Google Nexus 10 wird erstmals auf einen Exynos 5250 mit ARM-A15 Struktur gesetzt, insofern ist ein ähnlicher Prozessor für das Galaxy S IV nur wahrscheinlich:

Das Mooresche Gesetz macht auch bei den Smartphones nicht halt und die Leistungsfähigkeit der Prozessoren verdoppelt sich etwa alle 12 Monate. Die im Gegensatz zur ARM-A9 Struktur, die bei dem Exynos 4412 des Galaxy S III zum Einsatz kommt, neuere und leistungsfähigere ARM-A15 Struktur wird erstmals in Samsungs neuem Chromebook und dem neuen Google Nexus 10 bei einem Exynos-Prozessor eingesetzt. Das Galaxy S IV wird indes der koreanischen DDaily.co.kr zur Folge auf einen Quad-Core CPU mt A-15 Architektur setzen, der den Codenamen „Adonis“ trägt. Die Bezeichnung Exynos 5450 wäre logisch, DDaily.co.kr spricht von einem 28nm-Fertigungsverfahren. Hierdurch könnte der Strombedarf nochmals gesenkt werden, während die Leistungsfähigkeit weiter steigt. Die ersten Samples könnten Ende 2012 ausgeliefert werden, Anfang 2013 die Serienproduktion starten. Hoffentlich forscht man mit dem gleichen Aufwand auch an wertigeren Materialien. Weiterlesen

Ein Rundumschlag von Google der Viele trifft [Kommentar]

Microsoft und Nokia dürften in den letzten Tagen und Stunden ein Wechselbad der Gefühle durchlebt haben: Erst kündigt man das Windows Phone 8 Event für den 29. Oktober an, dann vermiest einem Google die Tour und legt das Android-Event nur wenige Stunden davor. Dann kommt der Hurrikan Sandy, Google sagt das Event ab – bei Microsoft feierte man vermutlich – und Google haut eine halbe Stunde vor Beginn des Windows Phone Event einfach mal so auf den Putz, dass noch immer die Wände wackeln.

Drei Geräte die die Technikwelt durchrütteln und für einige Veränderungen sorgen könnten. Allerdings dürfte sich Google kaum Freunde bei den Herstellern gemacht haben. Es wird interessant, die Auswirkungen dieser 5 Minuten voller Pressemittelungen gestern zu verfolgen.
Weiterlesen

Samsung GT-N5110 bekommt DLNA-Zertifizierung – Ein Note mit 7+ Zoll?

Samsung hat mit dem S-Pen derzeit die „Killerapp“ im Vergleich zur Android-Konkurrenz gefunden. Zwischen dem Samsung Galaxy Note II und dem Samsung Galaxy Note 10.1 ist besonders angesichts des derzeitigen 7 Zoll Trends noch eine Lücke zu füllen.

Passend dazu könnte sich das Samsung GT-N5100/5110 herausstellen. Welches Gerät sich hier hinter der Bezeichnung versteckt ist noch unklar, allerdings dürfte ein Tablet im Bereich um 7 Zoll mit S-Pen Funktion wahrscheinlich sein. Ohnehin war das in Deutschland leider nicht auf den Markt gekommene Samsung Galaxy Tab 7.7 bisher in meinen Augen neben dem Note 10.1 das beste Tablet von Samsung, ein Galaxy Note 7.7 inklusive Metallgehäuse würde ich wohl auch nicht von der Ladentheke stoßen.

Weiterlesen