Samsung kämpft mit Industriespionage: OLED-Technik von israelischer Firma an Konkurrenten verkauft

Immer wenn große Summen in R&D (Research and Development), also in die Forschung investiert werden kämpfen Firmen mit einem Problem: die neue Technik war nicht günstig und ist damit auch potentiell interessant für die Konkurrenz. Eine israelische Firma hat nun Forschungsergebnisse und Technologien weitergegeben, in die Samsung große Summen investiert hat:

Den Namen des israelischen Unternehmens gab Samsung noch nicht bekannt, jedoch wurden einige Mitarbeiter laut Samsung dafür angeklagt, (Fertigungs-)Technologien von AOLEDs und weißen OLEDs und Produktionspläne des unveröffentlichten 55-Zoll OLED-TV (den wir auf der IFA wohl marktreif sehen werden) an chinesische und taiwanesische Hersteller verkauft zu haben.

Samsung soll in die OLED-Forschung über 1.4 Billionen Won (rund 1 Mrd. Euro) investiert haben – sollte nun ein „Billig-Hersteller“ ohne große R&D Abteilung derartige Techniken nutzen, gibt es immer die Gefahr, dass sich die Investitionen nicht rechnen oder plötzlich bei der größten Konkurrenz auftauchen. Ärgerlich, nicht zuletzt, da die Displaysparte ohnehin durch sinkende Preise und eine geringere Nachfrage bei 3D-Panels unter Druck steht. Weiterlesen

3D-Ordner in nächster TouchWiz-Oberfläche?

Samsung hat mit dem Galaxy S3 einiges richtig gemacht, was mich persönlich am meisten überzeugt ist die Oberfläche. Endlich weg von dem bisherigen TouchWiz welches Android 4.0 so überlagert, dass kaum etwas von der schicken Oberfläche übrig bleibt. Ein Patent aus 2011 zeigt jetzt, dass Samsung vielleicht bald weitere Neuerungen einführen wird: 3D-Ordner

Das Patent zeigt einen Ordner, der in einem 3D-Effekt auseinanderklappt und die darin enthaltenen Anwendungen zeigt. Ich bin gespannt, wann wir die Neuerung sehen (oder ob), ein bisschen mehr „Eye-Candy“ tut Android auf jeden Fall gut, obwohl Samsungs Nature UX bei dem Samsung Galaxy S3 schon sehr gelungen ist. Das Patent zeigt auf jeden Fall, dass Samsung noch ein paar Karten im Ärmel hat – wobei ich weiterhin hoffe, dass das Galaxy Note und Galaxy S2 auch noch in Genuss der Nature UX kommen. Weiterlesen

Samsung Aktien durch niedrigere Gewinnerwartung und explodierendes Galaxy S3 unter Druck

Als Samsung-Blog schreiben wir ja über alles von Samsung und als Samsung-Blog schreibt man daher auch über negative Entwicklungen. So heute an der Börse: nachdem einige Börsenhändler ihre Gewinnerwartungen für Samsungs zweites Quartal gesenkt haben und noch nicht bei allen durchgedrungen ist, dass das explodierte Galaxy S3 auf eine Mikrowelle zurückzuführen ist, befindet sich die Aktie momentan 4 Prozent im Minus:

Das Wallstreet Journal begründet die Entwicklung zudem mit den langsamer angestiegenen Speicherchippreisen und einer insgesamt zurückhaltenderen Weltwirtschaft. Tatsache ist, dass nicht alle Sparten solche Zugpferde sind wie die Smartphone-Sparte und wenn hier dann auch noch Gerüchte auftauchen, geht eine Aktie schnell runter – allerdings dürfte der Kurs sich hier auch schnell wiederholen: das Samsung Galaxy S3 ist durch einen Bedienungsfehler explodiert und verkauft sich sehr gut (dazu später mehr) und wenn ich richtig vermute, werden wir dieses Jahr noch in der Smartphone und in der Notebook-Sparte tolle neue Produkte sehen. Bei den anderen Sparten kann ich es allerdings nicht so gut abschätzen.

Heute also 4 Prozent nach unten, in den nächsten Tagen wieder rauf – so sehe ich es, wie schaut es bei euch aus? Weiterlesen

Samsung beantragt Patent auf Roboter die wie Menschen gehen und atmen

Ganz stimmt die Überschrift so nicht, aber Tatsache ist, dass Samsung zwei neue Patente für Roboter beantragt hat. Eins soll eine Technik schützen, durch die der Gang eines Roboters dem eines Menschen zu fast 100 Prozent ähnelt. Das klingt schon „abgefahren“? Abwarten…

… das zweite Patent schützt tatsächlich eine Technik, wonach sich bei einem Roboter die Brust beziehungsweise der Brustkorb periodisch leicht anhebt – wie es auch bei der Atmung eines Menschen geschieht. Damit könnte es irgendwann möglich sein, täuschend echte Roboter zu bauen. Auf menschliche Stimmeingabe hat Samsung bei Robotern bereits ein Patent, dass man eventuell an einem eigenen menschlichen Roboter forscht war mir aber dann doch zu populistisch für die Überschrift 😉 Trotzdem ist die Entwicklung spannend und mich würde echt einmal das konkrete Forschungsprojekt von Samsung dahinter interessieren… ich hoffe auf einen Wäsche-bügelnden, gartenumgrabenden und Zeitung-an-das-Bett-bringenden sRobot. Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: Microsoft mit eigenem Windows 8 Tablet „Microsoft Surface“

Immer mal wieder müssen auch wir vom Samsung-Blog einen Blick raus aus dem Samsung-Suppenteller wagen, um die Entwicklungen für oder gegen Samsung zu sehen und anhand dessen das Handeln von Samsung beurteilen zu können. Heute: ein eigenes Tablet mit Windows 8 von Microsoft – und was dies für die Samsung Hybrid-Tablets bedeutet.

Eigentlich möchte jeder Hersteller auf dem boomenden Tablet-Markt mitspielen – außer Apple mit dem iPad gelingt dies aber keinem so richtig. Kein einziges, als „iPad-Killer“ bezeichnetes Tablet konnte bis jetzt annähernd einen Erfolg wie Apples iPad vorweisen und der Grund ist meiner Meinung nach Google selber. So gut die Hardware der Tablets auch sein mag, Googles Android kann auch in Version 4.0 kaum Tablet-optimierte Apps bieten und mangels Content fehlt einfach das gewisse Extra, was derzeit den Unterschied zum iPad macht.  Weiterlesen

Samsungs neuer CEO möchte in Zukunft Verbesserungen an Software und Design

Ich hatte euch vor einigen Tagen von einem Führungswechsel an der Konzernspitze von Samsung geschrieben: Gee-Sung Choi übernimmt in Zukunft strategische Aufgaben, neuer Mann an der Spitze ist nun Oh-Hyun Kwon. Dieser war zuvor für die Chip- und Displaysparte zuständig, möchte nun in der neuen Position des Konzernchefs aber die Arbeiten vor allem auf Software und Design der Geräte fokussieren:

In seiner Antrittsrede gab Oh-Hyun Kwon die Marschrichtung vor: Um neue Nutzererfahrungen bieten zu können, müssten „weiche“ Faktoren wie die Software und Design verbessert werden.

„A particular focus must be given to serving new customer experience and value by strengthening soft capabilities in software, user experience, design, and solutions“

Dafür möchte Kwon in Zukunft besonders die Software verbessern, auf diesem Sektor machte Samsung zuletzt bei dem Samsung Galaxy S3 große Fortschritte, jedoch muss man sich gegenüber Apple und auch anderen Android-Smartphone-Herstellern weiterhin mit guter Software abgrenzen. Weiterlesen