Im Herzen von Samsung Teil 4: Ein exklusiver Einblick in Samsungs Labore (Update)

Die Samsung Series 9 gefällt mir persönlich extrem gut und ich warte bereits auf mein Testgerät um euch ein ausführliches Review der 12.9 Millimeter flachen Schönheit zu bringen. Gutes Aussehen ist aber nicht alles und die Samsung Series 9 hält einiges aus. Ich war ja in dem Herzen von Samsung, in der Digital City, einem Stadtteil von Suwon in der Nähe von Seoul:

Zutritt ist hier normalerweise untersagt und Fotos stehen gar nicht erst zur Debatte – dank unserem Marketing-Verantwortlichen vor Ort haben wir trotzdem ein paar Fotos bekommen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Hong il – einen besseren Gastgeber konnte man sich nicht vorstellen! Alleine die Fotos aus dem sonst abgeriegelten Labor zu bekommen verschafft hier eine Exklusivität, die man kaum schlagen kann. Weiterlesen

1.9 Milliarden Dollar für die neue Chip-Generation – 14nm und 20nm Wafer sind das Ziel

Derzeit sind Intels Ivy Bridge Prozessoren extrem fortschrittlich: gefertigt im 22nm Fertigungsverfahren sind sie sehr stromsparend und trotzdem leistungsstark. Samsung hat nun bekannt gegeben, 1.9 Milliarden Dollar in eine neue Fertigungslinie zu investieren um 20nm und 14nm-Chips für den Massenmarkt zu produzieren:

Zum Vergleich: in dem Samsung Galaxy S3 steckt ein im 32nm-Fertigungsverfahren hergestellter Exynos 4412 SoC. Der Schritt jetzt zu 14nm und 20nm wird also die Chips in den Smartphones auf ein anderes Level bringen und andere Hersteller dürften hier wegen der hohen Investitionskosten nur schwer mitspielen dürfen.

Dem Mooreschen Gesetz wird dank Samsung und Intel weiter Rechnung getragen und ich bin zum einen gespannt, wie viel effizienter die Prozessoren noch werden (können) und wann die Physik hier an die Grenzen stößt. Irgendwann ist die logische Baugröße von Wafern erreicht…
Weiterlesen

Chefwechsel bei Samsung und Deutschland als Standort

Als Samsung-Blog bringen wir auch immer wieder Neuigkeiten über Samsung und das Unternehmen selber und hier gibt es gleich zwei interessante Neuerungen: zum einen wechselt der CEO, zum anderen kommt man für Forschung und Entwicklung nach Deutschland

(Bild von PhillipHeinrich auf FlickR unter cc-BY-ND 2.0)

Seit 2010 stand Choi Gee-sung an der Spitze von Samsung als Vorstandsvorsitzender, diesen Posten wird nun Kwon Oh-hyun, vormals Chef der Komponentensparte, übernehmen. Gee-sung wird jedoch nicht aus dem Unternehmen ausscheiden sondern in Zukunft die strategische Führung übernehmen. Oh-hyun war zuvor zuständig für die Komponentensparte von Samsung und hatte maßgeblich zu deren Erfolg in den letzten Jahren beigetragen – er wird zwar auch weiterhin die Führung der Sparte innehaben, jedoch dürfte in der Posten des Vorstandsvorsitzenden mehr beanspruchen.

Auch direkt für Deutschland gibt es Neuigkeiten von Samsung: das Unternehmen ist riesig und längst nicht nur auf Smartphone, Laptops, TV-Geräte und weiße Ware zu reduzieren. Auch im Bereich der medizinischen Ausrüstung spielt Samsung sehr weit vorne mit und auch im Bereich der erneuerbaren Energien möchte man eine Führungsrolle übernehmen. Wo sonst, wenn nicht in dem Innovationsland Nr. 1 auf diesem Gebiet? Also wird Samsung im Bereich der Windenergie in Zukunft einen Forschungsstandort in Hamburg eröffnen. Weiterlesen

Im Herzen von Samsung – Teil 2: Einblicke in die IT-Sparte

Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, war ich die letzten Tage in Korea – zeitlich wurde es etwas eng mit bloggen, die nächsten Tage bekommt ihr aber einiges an exklusiven Storys dafür geboten. Heute: Ein Gespräch mit dem Executive Vice President der IT-Sparte

Erst einmal: Executive Vice President Mr. Nam ist für die IT-Sparte weltweit zuständig und steht in der Samsung-Hierarchie in den Top20. Wenn einer Ahnung von Samsung in diesem Bereich hat, dann EVP Mr. Nam.  Wir trafen uns in seinem Konferenzzimmer im Samsung-Turm R3 in der Digital City mit ihm und er war extrem freundlich und „locker“ und begann über die Sparte zu erzählen… Weiterlesen

Samsung reicht Patent für Spracherkennung bei Robotern ein

Spracherkennung gibt es eigentlich schon seit einigen Jahren, Apple hat es mit Siri populär gemacht, Samsung hat mit S Voice auf dem Samsung Galaxy S3 inzwischen eine teilweise überlegene Lösung und auch Google soll an einer noch besseren Stimm- und Spracherkennung arbeiten. In Smartphones ist der Sinn meiner Meinung nach recht zweifelhaft, sobald es aber Richtung Fernseher oder PC geht, kann es durchaus hilfreich sein. Am meisten wird audiosensitive Kontrolle meiner Meinung nach aber im täglichen Haushalt Anwendung finden:

Samsung hat bereits gegen Ende letzten Jahres ein Patent in den USA eingereicht, welches nun veröffentlicht wurde. Das Patent No. 13/298,442 lässt sich anhand der (für Patente relativ niedlichen) Zeichnung gut beschreiben: Roboter die auf die menschliche Stimme reagieren. Das sehr grundlegende Patent könnte im täglichen Einsatz beispielsweise zur Lenkung des  Staubsauger-Roboter anhand der Stimme oder aber vielleicht in (doch noch fernerer) Zukunft auch zentrale Steuereinheiten für Küche und den gesamten Haushalt ermöglichen. Nach dem Motto „Licht an, Staubsauger aus und Roboter häng‘ die Wäsche auf“ – sehr interessant und erfreulich, dass Samsung hier mitspielen wird! Weiterlesen

(Video) Tizen-Demo auf dem Samsung Galaxy S2 HD LTE

Tizen – ich gebe zu, dass im am Anfang doch recht skeptisch zu dem neuen Betriebssystem von Samsung, Intel und einigen anderen Firmen eingestellt war. Auf der Tizen Developer Conference wurde Tizen 1.0 gezeigt und machte für ein so junges Betriebssystem schon einen extrem guten Eindruck. Im Rahmen der Konferenz wurde Tizen nicht nur auf einem eigens dafür entwickelten Prototypen gezeigt, sondern auch auf einem Samsung Galaxy S2 HD LTE:

Das Video zeigt die Gallery von Tizen 1.0 und wie hier ausgespielt wird, dass man komplett auf das fortschrittliche HTML5 setzt. Wir reden hier von Tizen 1.0 und es läuft unglaublich flüssig – extrem vielversprechender Ansatz. Christian hatte über eine ähnliche Demo bereits vorgestern gebloggt – Tizen ist wirklich faszinierend gut. Wenn dann noch Android Apps laufen, kann ich mir den Wechsel von Android auf Tizen noch eher vorstellen. Weiterlesen