Samsung schweigt weiter über Region-Lock des Galaxy Note 3 und Co.

Wer sich gestern unseren Testbericht des Galaxy Note 3 durchgelesen hat, wird gemerkt haben, dass der Region-Lock den Gesamteindruck des ansonsten absolut gelungenen Gerätes trübt.

Samsung_Galaxy_Note3_Review-32

Seit einigen Wochen werden dazu auch neu verkaufte Galaxy S III, Galaxy Note II und Galaxy S4 mit einer regionalen SIM-Sperre ausgeliefert. Samsung macht inzwischen zwar vage Angaben zu der Funktionsweise, in der Praxis nimmt jedoch der Unmut zu. Wir bekommen inzwischen täglich Feedback von unseren Lesern in Fällen, wo europäische Geräte erst mit einer europäischen SIM-Karte aktiviert wurden, später jedoch trotzdem entgegen der Aussage von Samsung besonders im asiatischen Ausland nicht mit dortigen SIM-Karten zu betreiben waren. Zudem gab es in vielen Fällen vor Ort keine Möglichkeit zur kostenlosen Freischaltung. Weiterlesen

Samsung zeigt Infografik zum Galaxy Note 3: Warum das Smartphone überlegen sein soll

Gestern hat Lars seine große Review des Samsung Galaxy Note 3 veröffentlicht und ist von dem Smartphone mehr als angetan. Es gibt in vielen Punkten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Galaxy Note II, was Samsung natürlich auch selbst beweisen will.

Samsung_Galaxy_Note3_Review-6

Eine von Samsung veröffentlichte Infografik zeigt nun anschaulich, was beim Galaxy Note 3 genau verbessert wurde. So kann auch der Otto-Normalverbraucher herausfinden, ob sich ein Kauf lohnt oder nicht.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 LTE SM-N9005 Testbericht

Bevor wir zum Test des Galaxy Note 3 kommen, zunächst ein kleiner Rückblick. Als Samsung 2011 das erste Galaxy Note im Rahmen der IFA vorstellte, war das Feedback zu dem damals 5,3 Zoll großen Gerät eher verhalten. Viele hielten die Größe für übertrieben. Dies war im Jahr 2011, als das Galaxy S II mit einem 4,3 Zoll Display auch noch für „zu groß“ gehalten wurde.

Inzwischen sind viele Smartphone-Flaggschiffe bei Größen um 5 Zoll angekommen und der Größenvorsprung des Galaxy Note vor herkömmlichen Smartphones deutlich geschrumpft. Auch die Note-Reihe von Samsung hat sich seit 2011 stark entwickelt, die nun dritte Generation des Galaxy Note verfügt über ein 5,7 Zoll großes Display und auch sonst hat sich einiges getan. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 bekommt CyanogenMod 10.2

Einer der Entwickler des CyanogenMod, Shareef Ali, hat heute Nacht ein Bild auf Google+ veröffentlicht, welches das Samsung Galaxy Note 3 mit installiertem CyanogenMod zeigt. Dabei handelt es sich um CM 10.2 auf Basis von Android 4.3.

13 - 1

Aktuell funktionieren aber nur die grundsätzlichsten Dinge, zu denen noch nicht einmal die Mobilfunkverbindung zählt. Mit dem Start der Entwicklung und dem ersten Start auf dem Gerät ist allerdings ein erster Schritt in die richtige Richtung getan – zumindest für alle CyanogenMod Fans.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3: Root ohne Probleme mit Knox und Garantieverlust möglich

Die Android-Community ist legendär. Als ich damals mit dem HTC Hero angefangen habe, wurde durch findige Entwickler aus einem … nennen wir es suboptimalen Gerät, mit modifizierten Firmwares und Hilfe bei den xda-developers ein durchaus brauchbares Smartphone. Inzwischen ist die Software bei den meisten aktuellen Smartphones deutlich besser, dafür darf man sich mit anderen Problemen ärgern.

Samsung_Knox

Das Samsung Galaxy Note 3 ist durch die Sicherheits-Software Knox grundsätzlich nur bedingt für Custom ROMs geeignet. Auch das Rooten eines Note 3 führt zu Problemen: Durch einen Sicherheitschip in dem Gerät, werden derartige Modifizierungen erkannt und die Garantie des Geräts erlischt unter Umständen. Jeder kann dies durch einen Gang in den Bootloader (Gerät ausschalten, Volume down, Power und Home gleichzeitig drücken, im nächsten Menü nach oben drücken und bestätigen) selber kontrollieren. Dort findet sich der Punkt „Knox Warranty Void“, findet sich dahinter ein „0x0“, ist das Gerät absolut in Ordnung und mit der Garantie gibt es keine Probleme. Durch das Rooten wird dieser Counter jedoch erhöht und selbst wenn man sich gegen Custom ROMs entschieden hat, bleibt auch Root-Zugang verwehrt, wenn man die Garantie erhalten möchte. Weiterlesen

Funktionen des Samsung Galaxy Note 3 mit Papier erklärt

Samsung setzt immer stärker auf die Software bei den eigenen Geräten. Auch wenn diese (noch?) nicht immer perfekt ist, bieten die aktuellen Smartphone damit ab Werk ein breites Portfolio an Funktionen. Die dann auch alle zu verstehen und zu beherrschen steht für den Nutzer gerne auf einem anderen Blatt, häufig muss man die Funktionen dafür erstmal (er-)kennen.

Samsung_popup-buch

Samsung nimmt meiner Meinung nach den Nutzer inzwischen bei der Neueinrichtung eines Smartphones an die Hand und erklärt in vielen Fällen die verschiedenen Funktionen. Wer häufiger das Smartphone wechselt mag das als nervig empfinden, aber nur so lassen sich verschiedene Funktionen dann auch wirklich nutzen. In einem neuen YouTube-video erklärt Samsung nun einige Funktionen des Galaxy Note 3 auch anhand eines stop-motion Videos mit einem Pop-up Buch. Kreativ, kann man sich definitiv einmal anschauen: Weiterlesen