Samsung Galaxy Note 3: Low-light Videos mit Streifen

Manche dürften noch das Problem kennen, dass bei älteren Filmen schwarze Streifen durch das Bild wanderten. Dies kam häufig durch Fehler beim (analogen) Schnitt – zu digitalen Zeiten sollte es das Problem eigentlich nicht mehr geben.

SAMSUNG CSC

Bei dem Samsung Galaxy Note 3 scheint ein Fehler in der Firmware jedoch ähnliche Streifen bei Videoaufnahmen unter sehr schwierigen Low-light Bedingungen zu ziehen. Bei Android-Hilfe existiert ein entsprechendes Video und der Fehler ist einfach zu reproduzieren. Weiterlesen

Übrigens: Mine des Galaxy Note 3 S-Pen lässt sich wechseln [Video]

Mea maxima culpa: Ich habe bei dem Unboxing des Galaxy Note 3 etwas nicht so ganz auf die Kette bekommen. Als ich fünf kleine Pinöpel und eine Klammer aus der Verpackung nahm, dachte ich, dass man damit den S-Pen einstellen kann. Oder so. Tatsächlich sind die fünf Stifte und die Klammer da, um die Mine des S-Pen zu wechseln. Klingt komisch, ist aber so. Die Spitze des S-Pen ist mit einer Art Gummierung überzogen und sorgt für ein ausgezeichnetes Schreibgefühl, ähnlich dem eines Kugelschreibers auf Papier. Da die Gummierung relativ weich ist und sich irgendwann in Wohlgefallen auflösen dürfte, gibt Samsung fünf Ersatzspitzen mit, damit nicht im Fall des Falles harter Kunststoff die Oberfläche des Note 3 drangsaliert. Vor der großen Review des Galaxy Note 3 gibt es daher ein kleines Video, wie man die Spitze des Galaxy Note 3 S-Pen wechselt: Weiterlesen

RegionLock beim Galaxy Note 3: Shitstorm auf Amazon

Die Neuigkeiten rund um den RegionLock scheinen langsam auch die breite Masse zu erreichen. Das schlägt sich in negativen Bewertungen auf Amazon nieder: Aktuell gibt es dort 128 1-Stern Bewertungen, mehr als alle anderen Bewertungen zusammen. In den Kommentaren dazu dreht es sich in den allermeisten Fällen um Beschwerden über den RegionLock.

Screenshot (4)

Teilweise gibt es auch Beschwerden über vorinstallierte Apps wie Flipboard, die sich nicht deinstallieren lassen. Während bei vorherigen Modellen der Note Serie zumindest eine Deaktivierung der Apps möglich war, ist dies wohl nun nicht mehr möglich.  Weiterlesen

TV-Spot: Lionel Messi reißt ein Haus mit dem Note 3 ab – oder so [Video]

Ich habe den Eindruck, dass Samsungs TV-Werbespots derzeit häufiger zwischen Genie und Wahnsinn schwanken. Der Spot für die Galaxy Gear war extrem gut (und wohl von Apple abgekupfert), der neue TV-Spot für das Galaxy Note 3 ist …

Messi_Samsung_Note3

… zumindest schwer zu beschreiben. Niemand anders als der beste Fußballer der Welt, Lionel Messi, spielt die Hauptrolle in dem Spot. Handlung: Puh, ich glaube Messi ist besonders produktiv mit dem Note 3 (definitiv möglich, die Software ist erste Sahne – mehr dazu bald in der Review) und lässt quasi unterwegs ein Haus abreißen, um einigen Kindern einen Fußballplatz zu bauen. Dass ihm die Kinder dabei ein Lied trällern, gehört anscheinend auch dazu. Irgendwie eine epische Werbung, ob aber auch eine gute Werbung … entscheidet selbst. Ich musste den Spot mehrfach sehen, finde ihn inzwischen aber gelungen. Weiterlesen

[Tipp] Stylus Keyboard: Die bessere Tastatur für den S Pen

Der S Pen ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Galaxy Note Serie, das sich in einigen Fällen als wirklich nützlich erweisen kann. Auch die Samsung Tastatur bietet Unterstützung für den S Pen in Form von Handschrifterkennung an, allerdings funktioniert diese nicht optimal.

Screenshot_2013-10-09-13-19-02

Vor kurzem jedoch ist im Play Store die App MyScript Stylus Beta aufgetaucht, die eine deutlich bessere Handschrifterkennung bietet. Ohne Wartezeiten zwischen mehreren Wörtern und mit einer besseren Erkennung von Leerzeichen und Sonderzeichen kann die Tastatur punkten, die derzeit kostenlos erhältlich ist. 
Weiterlesen

Samsung trickst bei Garantie und Gewährleistung: Softwareflash führt zu Hardwarebeschädigung?

Samsung Knox ist eigentlich eine feine Sache. Gerade für Unternehmen ist die Sicherheitslösung eine große Hilfe bei der Umstellung auf Android Geräte. Neben einigen softwareseitigen Sicherheitssystemen gibt es auch auf der Hardwareseite einige Methoden, die Sicherheit des Gerätes zu prüfen.

Samsung UNPACKED Episode 2 Samsung Knox

Samsung verbaut anscheinend in neuen Geräte, die Knox unterstützen, einen sogenannten eFUSE Chip. Betroffen sind aktuell davon wohl das Samsung Galaxy S4 und das Galaxy Note 3. Falls unsignierte Software auf dem Gerät gestartet wird, wie beispielsweise ein modifiziertes Boot-Image, das bei Custom ROMs zum Einsatz kommt, wird womöglich ein kleiner Leiter im eFUSE Chip „gesprengt“. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden und so können Unternehmen und auch Samsung prüfen, ob die Sicherheit gefährdet wurde.
Weiterlesen