Samsung hat vor einigen Tagen mit der Samsung NX1000, der Samsung NX210 und der Samsung NX20 die neue Generation an WiFi-fähigen Systemkameras vorgestellt. In dem samsung d’light shop in Seoul hatte ich nun die Gelegenheit die Samsung NX20 kurz anzuschauen und die für mich wichtigste Frage zu beantworten:
Letztendlich unterscheidet sich die Samsung NX20 zur bereits bekannten und von uns getesteten Samsung NX200 durch zwei Merkmale: einmal den EVF, den Electronic ViewFinder und außerdem das WiFi-Modul. Der EVF ist ein elektronischer Sucher, der so wie ich es gesehen habe extrem schnell ist und im Gegensatz zu „normalen“ optischen Suchern in DSLR-Kameras einige Zusatzinformationen anzeigen kann und auch die möglichen Effekte direkt umsetzen kann. Sehr gut, gibt es auch bei anderen Systemkameras (oder meiner bisherigen SLT, der Sony a33), ist aber um längen der a33 voraus. Das WiFi-Modul ist extrem praktisch, wenn es um die Fernauslösung geht und ermöglicht auch einen externen Sucher auf einem Smartphone oder Tablet anzuzeigen.
Ein weiterer, kleinerer Unterschied zur Samsung NX200 ist das Gehäuse. Dieses ist nicht mehr aus Metall gefertigt, sondern kommt in wertigem und leichteren Kunststoff daher. Einen Wermutstropfen musste ich bei der für einen Blogger extrem wichtigen Frage nach einem externen Micro finden:
Auf der Suche nach einem externen Micro wird man auch bei der neuen Samsung NX20 nicht fündig. Schade, aber ansonsten eine echt tolle Kamera, hier mein kurzes Hands-On Video und danach noch einige Bilder: Weiterlesen