[UPDATE] Samsung gewinnt gegen Apple in Den Haag – Schadensersatz wegen iPhone und iPad

Wow, mit diesem Sieg hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, vor wenigen Minuten hat das zuständige Gericht in Den Haag im Patentstreit zwischen Apple und Samsung geurteilt – zu Gunsten von Samsung. Laut dem Urteil des Gerichts verletzt Apple mit dem iPhone 3G, 3GS und 4 und dem iPad 2 das EP1188269, ein FRAND-Patent für UMTS-Übertragungen

(Bild von GSMarena.com)

Das Urteil ist besonders interessant, da Samsung bisher mit der Durchsetzung von Verletzungen sogenannter FRAND-Patente noch nicht erfolgreich war. FRAND-Patente  sind solche Patente, die sehr grundlegende Techniken schützen und daher für jeden unter fairen Bedingungen lizenzierbar sein müssen (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory). Dass Samsung nun mit der Klage Erfolg hatte, hat zum einen zur Folge, dass Apple an Samsung zahlen muss für Verstöße seit März 2010 – allerdings nur für solche Verstöße durch das iPhone 3G, 3GS und iPhone 4, sowie durch das iPad 2. In dem neueren iPhone 4s und iPad 3 steckt ein Funkchip von Qualcomm, hier hatte sich vor wenigen Monaten gezeigt, dass Samsung indirekt bereits Lizenzgebühren von Qualcomm bezog und damit Apple als Nutzer der Chips nicht erneut Gebühren zahlen musste.

Samsung selber ist (logischerweise) über das Urteil hoch erfreut:

„Samsung welcomes the decision of the court in The Hague, which again confirms that Apple makes free use of our technological innovations. In accordance with this statement, we will recover adequate damages that Apple and its products have caused.“

Wohl auch, da in den USA eine Klage über das selbe Patent anhängig ist. Zu viel Bedeutung sollte man dem Urteil nicht beimessen, ein Sieg wegen eines einzigen FRAND-Patents für ältere Apple-Geräte macht noch lange keinen durchbrechenden Erfolg in dem globalen Patentstreit zwischen Apple und Samsung aus. Zudem muss man sagen, dass in Den Haag über 4 Patente geurteilt wurde, und nur eins davon für nichtig und zwei für nicht verletzt befunden wurden, weshalb Samsung auch einen Teil der Prozesskosten tragen muss.

Trotzdem: ein interessantes Urteil mit dem so in meinen Augen nicht zu rechnen war, es wird spannend zu sehen, wie sich dies für die Zukunft auswirkt. Apple vs Samsung bleibt spannend und wir werden natürlich weiterhin darüber berichten – also am besten noch schnell bei Facebook Fan werden!

Weiterlesen

Samsung Series 9 mit Ivy Bridge bekommt UVP von 1399€ für 13.3″, bei Notebooksbilliger.de gelistet

Samsung Series 9 hat es mir ja zugegebenermaßen angetan: 12.9 mm sind nicht viel für ein 13.3 Zoll Notebook und dazu das geringe Gewicht von 1.16 Kg – Top. In meinen Augen derzeit das beste flache Notebook mit dem Formfaktor wegen Bauhöhe und Displayauflösung. Die Samsung Series 9 13.3″ hat nun auch eine UVP bekommen – 1399€ für das Samsung 900X3C A02 sind nicht wirklich günstig, dafür bekommt man aber auch eine echt hochwertige Flunder:

Das obige Kunststück dürfte derzeit wohl nur die Series 9 in der 13.3″ Version aushalten und war für mich extrem aussagekräftig hinsichtlich der Wertigkeit. Klar, dass das Aluminiumgehäuse mit den Komponenten nicht gerade günstig ist. Notebooksbilliger listet die Samsung Series 9 bereits für 1399€ in der 13.3″ Version mit Intels Ivy Bridge an Bord, über das Studentenprogramm wird es mit 1329€ etwas günstiger.

Wer beinahe günstig zuschlagen will und Student ist, bekommt die Samsung Series 9 auch bei Samsungs eigenem Studentenprogramm Samsung4Campus für in meinen Augen sehr gute 1249 €. Auch bereits gelistet: die 15.6″ Version der Samsung Series 9 mit Ivy Bridge für 1399€ – hier bin ich auf die UVP gespannt, liegt die Differenz ähnlich wie bei der 13.3″ Version, dürften 1549.00€ fällig werden, warten wir es ab.

Der Preis bringt mich selber derzeit schwer in Versuchung, klar ist auf jeden Fall, dass Samsung die neue Samsung Series 9 mit IvyBridge an Bord zum einen wertiger gebaut hat und trotzdem bei der Preisgestaltung im Vergleich zum Vorgänger heruntergegangen ist. Erfreuliche Entwicklung – wie seht ihr das, kauft ihr euch die neue Series 9? Mir persönlich gefällt die kleinere Version wegen der sehr geringen Bauhöhe und dem geringen Gewicht ja einen Ticken besser …

Samsung Galaxy Note mit Vodafone-Branding erhält Android 4.0

Eine schnelle, erfreuliche Nachricht für alle Besitzer eines Samsung Galaxy Note mit Vodafone-Branding: ab heute gibt es endlich das Update auf Android 4.0.3

image

Das Update bringt das Samsung Galaxy Note von Vodafone auf Versionsnummer XXLQ2 und ist über KIES und wohl auch OTA zu bekommen (unter Einstellungen – Telefoninfo – Softwareaktualisierung auf neue Version prüfen). Viel Spaß mit dem Update und danke an Sven für den Hinweis und das Bild!

Getippt von mobil mit dem Galaxy Note

Samsung Galaxy S3 kabellos aufladen selbstgemacht (Video)

Bei der Vorstellung in London gab es eigentlich nicht viel zu meckern, tolles Event, tolle Show – aber eine Aussage von Samsung blieb trotzdem hängen, da sie so einfach nicht stimmte. Man war schlichtweg nicht der erste, der ein Smartphone kabellos aufladen lassen kann. HP hat mit dem Touchstone bei den Pre-Geräten bereits viel früher diese Technik in den Massenmarkt gebracht und da das Zubehör für das kabellose Aufladen weiterhin auf sich warten lässt (vermutlich bis September) hat nun ein findiger Bastler selber Hand angelegt:

Er hat im Endeffekt die Induktionsspule des Palm Pre in das Backcover des Samsung Galaxy S3 installiert und entsprechend fest mit dem Akku verbunden. Hierdurch kann das Samsung Galaxy S3 nun über den bekannten Touchstone von HP durch bloßes Darauflegen geladen werden. Unnötig zu erwähnen, dass jegliche Garantie futsch ist, aber interessant zu sehen, wie die Technik die später über Zubehör deutlich eleganter erreicht werden kann auch mit einfachen Mittel selber gebastelt werden kann. Hier das entsprechende Video, selbst wenn ich ein Samsung Galaxy S3 hätte, würde ich wohl kaum riskieren einen knapp 600€ teuren (aber extrem schicken) Briefbeschwerer zu produzieren: Weiterlesen

Maxdome und Samsung? Vorsicht beim Update

Die Überschrift habe ich mir so mal von einem Hinweis von René geliehen, der mich gestern auf ein Problem bei aktuellen Samsung SmartTVs und Blu-Ray-Playern aufmerksam gemacht hat:

Hallo Herr XXX,

unser Partner Samsung hat in den letzten Tagen ein Firmwareupdate mit der Versionsmummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) der D-Serie (2011) veröffentlicht. Nach eingehenden Tests haben wir festgestellt, dass dieses Update eine für maxdome unverzichtbare Sicherheitskomponente beschädigt und somit der Abruf von Inhalten über die maxdome-App auf Ihrem Samsung-Gerät nicht mehr möglich ist.

Daher empfehlen wir Ihnen das Update mit der Versionsnummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) vorerst nicht zu installieren, da ein Downgrade auf eine niedrigere Version nicht mehr möglich ist. Zusammen mit unserem Partner Samsung arbeiten wir bereits an der Problembehebung.

Wir informieren Sie sobald wir eine Lösung für Sie gefunden haben.

Ihr maxdome-Team

Wer also maxdome auf seinem SmartTV der D-Serie aus 2011 oder einem Blu-Ray Player der D-Serie auch weiterhin nutzen möchte, sollte die Finger von dem Update dringendst lassen und noch abwarten. Keine schöne Sache und ich stelle mir gerade vor, was meine Oma mit einer solchen Meldung anfangen würde… vermutlich den Kundendienst anrufen und fragen, was ein Downgrade ist und warum das bei dem teuren Fernseher nicht geht.

[Update] Samsung Galaxy Tab 7.7, 8.9 und 10.1 bekommen Android 4.0 ab Juli – Galaxy Tab 10.1N auch

Wir hatten vor einigen Tagen geschrieben, dass der kanadische Provider TELUS für Ende Juli ein Update auf ICS für das Galaxy Tab 10.1 listet – weitere Geräte folgen im August. SamMobile hat jetzt bei einem Insider nachgefragt und die Daten in etwa bestätigt bekommen. Die Updates starten im Juli – viele Länder sind aber erst im August an der Reihe:

Gute Nachrichten also für Besitzer eines Galaxy Tab 10.1, 8.9 und 7.7 – allerdings ist keins der Tablets in Deutschland durch Samsung selber verkauft worden. Das Galaxy Tab 10.1 gab es zwar bei einigen Providern, verbreiteter dürfte aber das Galaxy Tab 10.1N sein und hier gibt es vorerst kein Gerücht um ein Update-Datum. Außerdem ärgerlich: das Galaxy Tab 7.0 Plus (N) wird ebenfalls nicht erwähnt, dabei hat Samsung selber bei Marktstart gesagt, dass ein Update kommt. Hoffentlich greifen die Umstrukturierungen und die Fokussierung auf bessere Software bald und der Support hinsichtlich Updates wird besser…

UPDATE: Ich hatte die Jungs von SamMobile noch gefragt, wie es denn bei dem Samsung Galaxy Tab 10.1N aussehen würde – schließlich ist dieses nicht in der Liste. Wenn die Jungs richtig liegen, kommt das Update für das Galaxy Tab 10.1N in etwa gleichzeitig mit den anderen Updates. Gute Nachrichten, jetzt müssen wir nur noch warten…

Weiterlesen