Samsung Galaxy Tab 10.1 Android 4.0 Ende Juli – zumindest in Kanada

Wir bekommen immer mal wieder Anfragen, ob wir nicht wüssten, wann das Samsung Galaxy Tab 10.1 endlich Android 4.0 ICS bekommen würde. Genaues wissen wir da nicht und auch Samsung konnte uns bis dato nichts genaues sagen. Der kanadische Mobilfunkprovider TELUS gibt hier aber generell ein gutes Beispiel ab: er legt seine Update-Pläne komplett offen und setzt damit ein Anzeichen für das Galaxy Tab 10.1.

Geht es nach der Liste von TELUS, bekommt das Galaxy Note am 13. Juli ICS (dort wird noch gewartet). Interessanter ist hier aber, dass für das Galaxy Tab 10.1 von einem Update gegen Ende Juli und für das Galaxy Tab 8.9 gegen Anfang August ausgegangen wird. Dies hieße, dass das Galaxy Tab 10.1 in etwa einem Monat endlich Android 4.0 bekommen würde, theoretisch könnte es sogar früher kommen – Kanada hat schließlich auch noch kein ICS auf dem Galaxy Note. Weiterlesen

CyanogenMod9 Nightly für das Galaxy S3 – und warum ich es nicht nutzen würde

Über den in der Android-Szene inzwischen bekannten CyanogenMod hatten wir schon mehrfach geschrieben (beispielsweise wegen dem Galaxy Note) und auch beim Samsung Galaxy S3 gibt es nun ein erstes „Nightly“ Build, also eine Version die sehr schnell alle Änderungen am CM9 Stamm erhält.

Nightly auch deshalb, weil noch nicht alles funktioniert – ein paar Fehler (Bugs) dürften noch vorhanden sein. Selbst wenn es voll funktionstüchtig wäre, würde ich CyanogenMod9 auf dem Galaxy S3 nicht nutzen. Ich oute mich mal: eigentlich habe ich seit meinen ersten Smartphones (HTC Hero und Google G1) immer an der Firmware rumgespielt. Beim Samsung Galaxy S2 wurde es schon weniger (die Software war schon gut), aber mit Android 4.0 ging es auch dort weiter – Touchwiz hatte mir den ICS-Look zu sehr beschnitten. Bei dem Samsung Galaxy S3 sehe ich jetzt erstmals kaum einen Grund für, dafür aber viele Gründe gegen ein solches CustomROM. Die Nutzeroberfläche des Samsung Galaxy S3 ist mit der Nature UX wirklich schön und schnell geworden und in meinen Augen ein schickeres Vanilla-Android 4.0. Außerdem sprechen erstmals gegen ein CustomROM die vielen Zusatzfunktionen die TouchWiz 5.0 mit sich bringt. SmartStay, PopUp-Play und vieles mehr würde nicht mehr funktionieren – und selbst Android-Cracks wie Christian sind mit der Stock-Software zufrieden.  Weiterlesen

Lieferengpässe des blauen Galaxy S3: Samsung entschädigt mit kostenlosem Zubehör

Das Samsung Galaxy S3 sollte eigentlich ab dem 29. Mai in Deutschland und einigen anderen Ländern verfügbar sein – war es auch, allerdings nur in weiß. Die blaue Version lässt teilweise noch immer auf sich warten und ist wenn nur in geringen Stückzahlen verfügbar. Samsung selber sind die Lieferengpässe unangenehm und so gibt es als Entschädigung ein Bluetooth-Headset und eine microSD von Samsung gratis als Zugabe:

Unser Leser Roberto hat mir eben netterweise eine E-Mail von Amazon weitergeleitet (Danke dafür!). Er hatte die blaue Version des Samsung Galaxy S3 bestellt, doch die lässt bei Amazon auf sich warten. Zwischen 1-5 Wochen dauert die Lieferung und dafür gibt es nun von Samsung eine Entschädigung: einmal das Samsung Bluetooth Headset HM1200 und eine 16GB microSD von Samsung.

Der Hersteller möchte sich bei Ihnen für diese Verzögerung mit einem Gutschein für ein Bluetooth Headset und eine 16 GB Micro SD Card entschuldigen, den wir gerne an Sie weiterleiten.

Zusammen hat das Zubehör einen Wert von knapp 30€ und kann per Gutscheincode bestellt werden. Eine super Aktion von Samsung, ich werde versuchen nähere Informationen zu bekommen, wie und in welchem Rahmen es die Entschädigung gibt – bei „anderen“ Herstellern gäb‘ es eine solche Entschädigung nicht. Hier die E-Mail von Amazon: Weiterlesen

Samsung’s LCD Fabrik mit kurzem Stromausfall

Samsung’s LCD Fabrik in Tangjeon (Südkorea) war in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni von einem Stromausfall betroffen. Obwohl der Ausfall nur wenige Minuten betrug, beträgt der Verlust mehrere Millionen. Alle zu dieser Zeit produzierten Panele sind nicht mehr verkaufbar.

Vier Fließbänder waren davon betroffen, die monatlich 320.000 große Panels für Fernseher und Monitore herstellen. Schuld an dem Ausfall war ein Korea Electric Power Corp. Mitarbeiter. Ich bin gespannt, wie sich das auswirken wird…

Weiterlesen

Samsung und Apple teilen sich 55% des Smartphone Markts

Dass Samsung und Apple eine marktbeherrschende Stellung haben, ist eigentlich klar. ABI Research hat ein Papier veröffentlicht, das dies nochmals genauer darlegt. Demnach teilen sich Samsung und Apple 55% des gesamten Smartphones Markts im ersten Quartal 2012. Beide Unternehmen schöpfen hieraus auch den meisten Profite: Die Galaxy Serie und das iPhone sind demnach für 90% der Unternehmensgewinne verantwortlich.

Welche Frage am Ende jedoch noch offen bleibt: Gibt es überhaupt noch Platz für einen dritten großen Hersteller auf dem Markt? Nokia und RIM sind zwar auch im Smartphone Markt vertreten, haben jedoch alle ihre Probleme so richtig Fuß zu fassen. Für die Android-Riege sieht es hier ein wenig besser aus. HTC hat mit dem HTC One X bereits ein Gerät der Oberklasse vorgestellt, das die Kassen des angeschlagenen Smartphone-Herstellers wieder füllen wird. Sony ist nach der Abkopplung von Ericsson meiner Meinung nach auf einem guten Weg, und auch die kleinen Hersteller wie Huawei und ZTE, die vor allem in China stark vertreten sind (bei 80% Marktwachstum momentan), haben gute Chancen in naher Zukunft ( ich will nicht sagen aufzuschließen)  zu überleben.

Weiterlesen

Samsung Series 5 Laptops auch mit AMD Trinity Prozessoren

Samsung setzte bei seinen Series 5 Laptops bisher ausschließlich auf Intel und die neuen Ivy Bridge Prozessoren. Ohne große Ankündigung hat Samsung einige Series 5 Laptops mit Trinity-Prozessoren von AMD vorgestellt. Ein 14″ Gerät mit einem Quad-Core A10-4655M APU und ein 13,3″ Gerät mit einem Quad-Core A6 4455M Prozessor sind ab sofort auf der amerikanischen Shopseite (13,3″ & 14″) bei Preisen von $700 bis $850 verfügbar.

Der 13,3″er wird außerdem mit einer AMD Radeon HD 7500 GPU bestückt, die dem Gerät nochmal mehr Power verleiht, wohingegen das 14″ Modell nur mit einer integrierten Grafikeinheit verkauft wird. Beide Geräte sind in allen anderen Details fast identisch mit ihren Intel-Geschwistern. 4GB RAM und eine 500 GB oder 750 GB Speicherplatz stehen außerdem im Line-up.

Weiterlesen