Nach zahllosen Leaks und genügend Andeutungen im Vorfeld der Samsung Premiere 2014 in New York hat man nun das Samsung Galaxy Tab S endlich offiziell vorgestellt.
Nach dem Samsung Galaxy Tab 7.7, welches es wegen eines Rechtsstreits mit Apple nicht nach Deutschland geschafft hatte, gibt es nun also mit dem Samsung Galaxy Tab S 10.5 und Galaxy Tab S 8.4 gleich zwei Tablet-Nachfolger mit einem AMOLED-Display.
Das Samsung Galaxy Tab S 8.4
Nach dem Samsung Galaxy TabPRO 8.4 bringt Samsung mit dem Tab S 8.4 ein High-End Tablet was nochmals eine kleine Schippe an Spezifikationen drauflegt.
- 8,4 Zoll SAMOLED Display mit WQXGA-Auflösung (2560×1600 Pixel)
- Exynos 5420 Octa 1.9Ghz Quadcore A15 + 1.3 GHz Quadcore A7
- 3 GB RAM (anstatt 2 GB bei dem Galaxy TabPRO 8.4)
- 16/32GB Speicher, erweiterbar über einen MicroSD-Slot
- 4.900 mAh Akku (Mit Ultra-Energiesparmodus)
- 294 Gramm (WiFi), 298 Gramm (LTE)
- 125,6mm x 212,8mm x 6,6mm
- Android 4.4
- 8MP Kamera hinten, 2.1 MP auf der Front
- Gyroskop, Fingerprint-Sensor, Beschleunigungssensor
Das Samsung Galaxy Tab S 10.5
Natürlich darf auf die „klassische“ Tabletgröße von rund zehn Zoll nicht fehlen und so bekommt das Samsung Galaxy Tab S 8.4 mit dem Tab S 10.5 ein größeres Geschwisterkind.
- 10.5 Zoll SAMOLED Display mit WQXGA-Auflösung (2560×1600 Pixel)
- Exynos 5420 Octa 1.9Ghz Quadcore A15 + 1.3 GHz Quadcore A7
- 3 GB RAM (anstatt 2 GB bei dem Galaxy TabPRO 10.1)
- 16/32GB Speicher, erweiterbar über einen MicroSD-Slot
- 7.900 mAh Akku (Mit Ultra-Energiesparmodus)
- 465 Gramm (WiFi), 467 Gramm (LTE)
- 177,3mm x 247,3mm x 6,6mm
- Android 4.4
- 8MP Kamera hinten, 2.1 MP auf der Front
Was ist neu?
Fünf Monate nach den TabPRO-Geräten auf der CES gibt es nun also noch eine Tablet-Reihe bei Samsung. Nun mit der SAMOLED-Technologie, die viele bei Smartphones lieben – viele aber auch hassen. Mit der Software-Feinheit Adaptive Display (die ich so unter anderem auch von dem Nokia Lumia 1520 kenne) passt Samsung das Display stark an das Umgebungslicht an und kann so auch bei Sonnenlicht durch starke Kontraste ein ablesbares Display bieten. Ich für meinen Teil liebe SAMOLED. Der Akku soll 11 Stunden durchhalten – feine Sache. Ansonsten setzt Samsung erneut sehr stark auf den Content:
Die Liste zeigt euch die Galaxy Gifts. Ein Haufen Content, den Samsung mit den Tab S-Geräten mitliefert. Der Haken: Ein Großteil dürfte für die USA reserviert sein. In Deutschland wird das Paket wohl anders aussehen. Das muss man mal abwarten, ich bin erstmal skeptisch. Die Liste zeigt aber, warum die Präsentation in den USA stattfindet und wir vom schlafen abgehalten werden 😉 der Fokus liegt neben dem Display eben auf dem verfügbaren Content und der ist zumindest in den USA beeindruckend.
Bilder liefere ich noch nach. Einige (mich eingeschlossen) hatten mehr Geräte erwartet. Das Display ist der Hammer, das glaube ich sofort (auch ohne dass man es während der Präsentation 1.000fach erwähnt haben müsste). Die Preise der Tablets sind mit 399 Dollar (Tab S 8.4 16GB) und 499 Dollar (Tab S 10.5 16GB) angesichts der großen SAMOLED-Panels der Hammer. Der Content … joa, feine Sache, wenn wir hier nicht in die Röhre schauen müssen. Das Tab S 8.4 mit 6,6 mm und dem SAMOLED klingt jedenfalls für mich mächtig lecker und wer ein größeres Tablet möchte, hat eine 10,5 Zoll Version die auch nur 6,6 mm dünn ist und auch auf SAMOLED setzt.
Videolink