[DEAL]Samsung Galaxy S III mini für 139 € und weitere Schnäppchen bei Notebooksbilliger

Das Samsung Galaxy S III mini ist sicherlich ein gutes Einsteigergerät, das vor etwa einem Jahr vorgestellt wurde. Mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor und einem 4 Zoll sAMOLED Display (800 x 480 Pixel) ist das Smartphone für durchschnittliche Apps gut geeignet.

s3 mini

Für anspruchsvolle Spiele reicht das wohl nicht, für einen Preis von 189 Euro ist der Ableger des Samsung Galaxy S III aber durchaus interessant. Bei Amazon liegt der Preis aktuell bei etwa 200 Euro.  Weiterlesen

Samsung Wallet wird bald weltweit gestartet

Samsung Wallet ist Samsungs Antwort auf Apples Passbook. In den Apps lassen sich Tickets, Gutscheine und Kundenkarten speichern und verwalten. Samsung Wallet ist bisher aber nur in Südkorea nutzbar, was sich bald ändern soll.

SamsungWallet-1

Laut SamMobile wird der weltweite Start kurz nach Samsungs Entwicklerkonferenz im Oktober sein. Dies könnte im Zusammenhang mit einer möglicherweise offenen API für Entwickler stehen, über die Apps von Drittanbietern ebenfalls Karten in dem virtuellen Portemonnaie ablegen können.  Weiterlesen

Massenproduktion von flexiblen Displays startet diesen Monat

Vor ein paar Tagen berichteten wir, dass noch dieses Jahr ein Samsung Smartphone mit flexiblem Display auf den Markt kommen soll. Der Korea Herald unterstützt dieses Gerücht nun durch die Meldung, dass Samsung die Massenproduktion von flexiblen Displays noch diesen Monat starten wird.

youm_display

Diese werden eine Größe von 5,5 Zoll in der Diagonale haben, sodass es sich bei dem Gerät möglicherweise um eine Variante des Galaxy Note 3 handeln wird. Möglich ist natürlich auch ein weiterer Ableger für die Galaxy Note Serie, allerdings dürfte Samsung wie beim Galaxy S4 eher auf die Note 3 Marke setzen.  Weiterlesen

Verbesserte Sicherheit: Samsung Galaxy Note 3 hat Reaktivierungssperre

Eigentlich sind Sperrmuster und PINs für Smartphones eine gute Sache. Sie sichern die Daten auf dem Gerät vor unbefugtem Zugriff ab, leider bisher aber meist nicht das gesamte Gerät. Ein Dieb konnte das Smartphone immer noch zurücksetzen und ohne Probleme weiter nutzen – es sei denn, man lässt die IMEI sperren.

reaktivierung note 3

In Zukunft soll das auch einfacher gehen. Mit dem Samsung Galaxy Note 3 führt Samsung eine Reaktivierungssperre ein, die optional genutzt werden kann. Loggt man sich mit seinem Samsung Konto in das Gerät ein, kann man das Smartphone an das Konto binden. Die Bindung bleibt auch beim Zurücksetzen erhalten, woraufhin zunächst das Passwort eingegeben werden muss.  Weiterlesen

Asiatische Galaxy Note 3 haben keine Regionensperre

Samsung hat mit der SIM-Sperre für das Galaxy Note 3 einen großen Aufruhr ausgelöst, was zwar größtenteils an Missverständnissen lag, aber dennoch hätte vermieden werden können. Wir berichteten, warum die Sperre doch nicht so schlimm ist, wie zunächst erwartet wurde.

Galaxy_Note3_SIM-LOCK

Die an den ersten Geräten entdeckte Warnung, dass das europäische Galaxy Note 3 nur in Europa aktiviert werden kann, gilt anscheinend nicht für Asien. Ein australischer Händler hat chinesische Geräte importiert und konnte diese problemlos mit einer australischen SIM-Karte aktivieren. Selbiges galt auch für eine Variante aus Singapur.

Es sieht so aus, als seien nur Amerika und Europa von der Sperre betroffen betroffen. Warum Samsung diese nicht weltweit aktiviert hat, ist derzeit noch unklar. Samsung hat bisher keine weitere Stellungnahme dazu abgegeben.  Weiterlesen

Auch der Apple A8 wird (teilweise) von Samsung gefertigt werden

Samsungs und Apples Beziehung zueinander lässt sich wohl am besten als „Hassliebe“ bezeichnen. Samsung produziert wichtige Bauteile des iPhones und das mit einer hohen Zuverlässigkeit, weshalb Apple auch in Zukunft teilweise weiter auf Samsung als Produktionspartner setzen wird.

Samsung Wafer

Laut der Korea Economic Daily wird Samsung 30 bis 40 Prozent der Apple A8 SoCs für das nächste iPhone herstellen. Auch der Apple A7 im iPhone 5S wird von Samsung hergestellt. Grund für den Auftrag für den Apple A8 an Samsung ist die Produktion im 20nm Verfahren, die Apple TSMC wohl noch nicht vollständig zutraut. So würde Apple bei einem Ausfall nicht mit komplett leeren Händen dastehen.  Weiterlesen