Samsung veröffentlicht MangaCamera und Paper Artist Apps für Windows Phone

Das Ökosystem von Windows Phone baut sich zwar langsam auf, floriert aber noch nicht wirklich. Nokia hat deshalb schon so einige Apps für Windows Phone entwickelt, um das Ökosystem zu stärken. Samsung tut nun das gleiche und hat die Apps MangaCamera und Paper Artist für Windows Phone veröffentlicht.

mangacamera-app

Beide Apps haben die Aufgabe, Fotos zu manipulieren. Die MangaCamera bastelt aus Fotos in Echtzeit Manga Bilder, die gar nicht mal schlecht aussehen, wenn man sich die Screenshots ansieht.paper-artist-app

Paper Artist hat eine ähnliche Funktion, nur kannst du hier zudem erweiterte Filter anwenden, um die Fotos zu verbessern.

(via SamMobile)

Samsung nimmt Stellung zu Vorwürfen der Benchmark-Verfälschung

Vorgestern wurde von Anandtech enthüllt, dass das Samsung Galaxy S4 mit Exynos SoC beim Start von diversen Benchmarking-Apps automatisch übertaktet wird. Samsung hatte kurz danach im Samsung Tomorrow Blog eine Stellungnahme auf Koreanisch veröffentlicht, die nun auch auf Englisch verfügbar ist.

Screen Shot 2013-07-17 at 6.57.13 PM_575px

Under ordinary conditions, the Galaxy S4 has been designed to allow a maximum GPU frequency of 533MHz. However, the maximum GPU frequency is lowered to 480MHz for certain gaming apps that may cause an overload, when they are used for a prolonged period of time in full-screen mode. Meanwhile, a maximum GPU frequency of 533MHz is applicable for running apps that are usually used in full-screen mode, such as the S Browser, Gallery, Camera, Video Player, and certain benchmarking apps, which also demand substantial performance.

The maximum GPU frequencies for the Galaxy S4 have been varied to provide optimal user experience for our customers, and were not intended to improve certain benchmark results.

We remain committed to providing our customers with the best possible user experience.

Kurz gesagt: Normalerweise läge das obere Limit der GPU bei 533 MHz, Samsung hat dieses aber zum Schutz auf 480 MHz reduziert. Bei Apps im Vollbildmodus wird das Limit aber wieder auf das normale Niveau gesetzt. So begründet Samsung den erhöhten Takt bei Benchmarking Apps – allerdings wird nicht erwähnt, dass sich im Code Referenzen zu Benchmarking Apps finden lassen und warum dies so ist. So bleiben Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Stellungnahme. Weiterlesen

Auch das Samsung Galaxy S4 Active könnte Snapdragon 800 erhalten

Das originale Samsung Galaxy S4 hat von Samsung bereits ein Upgrade spendiert bekommen. In Korea ist die Variante mit Qualcomm Snapdragon 800, genannt Samsung Galaxy S4 LTE-A bereits erhältlich.

S4Active_8

Auf der Seite des bekannten Benchmarks GFXBench ist ein Eintrag einer koreanischen Variante des Samsung Galaxy S4 Active aufgetaucht, die auch einen Snapdragon 800 an Bord hat. Dabei könnte es sich zwar theoretisch um eine Fälschung handeln, unwahrscheinlich ist ein solches Gerät aber bei Samsungs Strategie nicht. Viel interessanter fände ich persönlich für das Samsung Galaxy S4 Active eine bessere Kamera, da aktuell „nur“ eine 8 MP Kamera verbaut ist. Weiterlesen

Die neue Samsung SSD 840 EVO im Test

SSDs werden immer erfolgreicher und setzen sich langsam auf dem Markt durch. Während in Smartphones und Tablets bereits seit langer Zeit nur Flash Speicher eingesetzt wird, werden heute noch viele PCs und Notebooks mit schweren und langsamen Festplatten verkauft. Erlebt habe ich das erst kürzlich, nachdem sich mein Großvater einen neuen Laptop gekauft hat – natürlich mit Festplatte. Zuhause nutze ich seit Anfang 2012 eine SSD als Hauptspeicher in meinem PC und habe mich daran gewöhnt. Zu sehen, wie lange es dauert bis Windows und Programme gestartet sind, wenn eine herkömmliche HDD zum Einsatz kommt, ist für mich schon fast eine Qual. (Und ja, ich weiß, dass das ein Luxusproblem ist ;))

SONY DSC

Um SSDs weiter zu etablieren hat Samsung kürzlich in Korea eine neue Reihe von SSDs vorgestellt. Neben Server SSDs gab es auch die neue SSD 840 EVO unter dem Motto „SSDs for everyone“ zu sehen. Noch während ich in Korea war, hat Samsung uns die SSD zum Testen nach Hause geschickt, was ich trotz Umzugsstress natürlich für euch getan habe.  Weiterlesen

MoDaCo.SWITCH für das Samsung Galaxy S4 erfolgreich finanziert

Erst vor drei Tagen berichteten wir über das MoDaCo.SWITCH Projekt, das das hin- und herwechseln zwischen Google Play Edition und TouchWiz ermöglicht, ohne dabei Apps und Einstellungen zu verlieren.

switch modaco

Das Projekt sollte über die Crowdfunding Plattform Indiegogo finanziert werden, was nun mehr als geglückt ist. Das eigentliche Ziel von 1000 Pfund wurde um 250 Pfund überschritten und das obwohl die Kampagne noch 17 Tage weiter laufen wird.

„Thanks to everyone who has pledged so far, you’re all awesome and it’s fantastic we’ve hit the target already. I’m not setting stretch goals per se, but all subsequent donations help get us towards the ultimate goal of making Switch available for all ROM developers to use and thereby all devices. Switch is for you – Android fans. :-)“
— Paul O’Brien

Kurz gesagt: MoDaCo Switch soll in Zukunft für noch mehr Geräte verfügbar sein. Klingt klasse, denn so werden die Vorteile verschiedener System vereint.

Galaxy S III und Galaxy Note II an der Spitze der Kundezufriedenheits-Topliste in den USA

Bereits Ende Mai berichteten wir darüber, dass sich die Zufriedenheitsquote von Samung Kunden gebessert hat und Samsung so kurz davor ist, Apple insgesamt zu überholen. Einen Teilerfolg hat man nun mit dem Samsung Galaxy S III und dem Samsung Galaxy Note II erzielt.

Galaxy S3 Software

Beide Geräte haben das Apple iPhone 5 überholt. Mit 84 Punkten ist das Galaxy S III die Nummer Eins, Platz 2 teilen sich mit 82 Punkten das iPhone 4S und das Galaxy Note II. Einen Punkt weniger hat das iPhone 5, ein sehr knappes Rennen also.

“The S III seemed to be a game-changer for Samsung in a way the iPhone 5 wasn’t for Apple.”
— David VanAmburg,  ACSI Director

Gemacht wurde die Umfrage des American Customer Satisfaction Index im März, also noch bevor das Galaxy S4 vorgestellt wurde. Man darf auf die Umfrage nächstes Jahr gespannt sein.  Weiterlesen